Wir drücken dem kleinen Cattle auch die Daumen.
Beiträge von Terra
-
-
Zitat
Terra:
Interessant, ein Cattle Dog! Bei denen höre ich (zumindest hier im Forum) immer nur, wie jeder davon abrät, die wären ja so fürchterlich schwer und was-weis-ich... Klingt fast so wie beim Mali: "neeee sowas kann doch keiner artgerecht halten - ausser MIR natürlich!"Nein das ist kein Angriff, ich wollte eigentlich nur fragen, wie sich deine Cattlemaus so macht und ob die Rasse wirklich so speziell ist, wenn ja, in welcher Hinsicht bzw in welchen Eigenschaften denn? Eine Freundin von mir hat vor 2 Jahren eine 5jährige Cattle-dame übernommen (Reit-Begleithund etc), die kommt mir zwar sehr zackig und energiegeladen vor, aber ansonsten wie ein normaler Hund.
Hey hey
Ich glaube jeder der sich realistisch auf einen Cattle (wahlweise auch Mali, Border oder anderen Spezialisten) einlässt kann diesen auch gut halten, erziehen und trainieren.
Mir begegnen so viele Menschen welche nur Probleme mit ihren Hunden haben weil sie sich nicht auf einen Hund vorbereitet/eingelassen haben sondern auf einen netten Freund zum streicheln und füttern. Dass ein Hund ein "wildes Tier" mit eigenen Vorstellungen vom Leben und eigenen Bedürfnissen ist vergisst man nur allzu gerne und Schwupps sind die Probleme vorprogrammiert.
Ich wusste was ich mir mit einem Cattle ist Haus hole, habe mich darauf vorbereitet und war offen viel an mir zu arbeiten.
Meine Hündin ist in meinen Augen ein sehr typischer Cattle. Sie ist sehr Familien/Herrchenbezogen und neigt somit zu Leinenaggresion wenn ein anderer Hund Interesse an mir zeigt. Offline ist sie dagegen sehr verträglich und sehr unterwürfig.
Cattletypisch ist sie aber auch ein Rüpel beim Spielen. Wer ihrem Dickschädel beim Rennen in den Weg kommt wird gnadenlos umgespitzt so muss ich also schon vor dem Spiel ein bisschen aussortieren welches Spielopfer das erträgt und welches nicht.
Auch Cattletypisch ist sie eher laut. Sie hat ständig was zum bellen, knurren oder grummeln. Mich stört es nicht andere schon und wieder anderen ist es unheimlich.Was aber halt auch noch wichtig ist (wie bei allen anderen Speziallisten auch) sie kommt aus einer sehr guten Zucht, ist frei von Wesensauffälligkeiten und Erbkrankheiten und hatte einen schönen Start in ihr Hundeleben vom Tag der Geburt an.
Mein Fazit wäre:
Besondere Rasse: ja
Schwierige Rasse: ja
Händelbar: ja
Schlimmer als andere: neinRundum ein interessanter, gelehriger Hund der ein Bisschen Hundeverstand voraussetzt aber mehr auch nicht.
Ausserdem ist meine obendrein auch noch stinkend faul was ich persönlich seeeeeeeeeeehr gut finde. -
Zitat
Also ganz ehrlich, ich würd mit ihr zum Tierarzt gehen, den Arzt fragen, wie lange sie wohl ohne Futter auskommt und sie einfach vor dem Napf sitzen lassen. "So. Hund, du hast 10 min Zeit zu fressen, nutze sie, sonst kommt's weg. Wenn du nicht frisst, was ich dir gebe, dann hungere halt." Hab ich mit meinen Katzen nicht anders gemacht und die leben auch noch. Und was hab ich nicht alles weggeworfen... Mittlerweile fressen sie alles, was ich ihnen hinstelle. So ein Hund kommt in der Regel 10 Tage bestens ohne Futter aus. Aber weil du ja immer Bedenken hast, sie würde zu dünn werden, würde ich einfach noch mal nen Arzt drauf gucken lassen. Sie erzieht dich doch total. "Mama, ich hätte mein Fleisch gerne warm mit leckerem Kartoffelsüppchen, aber ohne das doofe Öl. Ich sag nicht bitte, ich fress einfach nichts anderes. Wirst schon sehen." Das würd ich mir halt einfach nicht gefallen lassen. Der Wolf wär längst ausgestorben, wenn er immer nur auf die perfekten Karnickel gewartet hätte.
Würde ich glatt so unterschreiben. Da fängt doch Konsequenz oder anders herum das "auf der Nase rumtanzen" an.
-
uns hat die "Pupertät" jetzt doch noch eingeholt.
Das Madämchen hat quasi pünktlich zu ihrem ersten Geburtstag die Ohren gegen was anderes eingetauscht und ist gerade noch dazu an der Leine gegenüber anderen Hunden wieder zur reissenden Bestie geworden.
Mein Mann hat mir heute Morgen angeboten, dass er sie, statt mir, mit zur Arbeit nimmt und ich habe mich ehrlich darüber gefreut die Lütte mal nicht 24h dabei zu haben...und ich freue mich gerade immer noch.
Ansonsten apropos Konsequenz und Sparprogramm.
Ich habe ja einen Australien Cattle Dog. Da läuft ohne Konsequenz grad mal gar nichts. Mei habe ich mich selbst erzogen seit Life letzten Dezember bei uns eingezogen ist. Ich glaube sogar Sohn und Pferd bekommen es inzwischen zu spüren dass ich konsequenter geworden bin.
Es ist ja doch eine kleine, einfache Veränderung an einem selbst aber mit so grossem Effekt in der Hundeerziehung/Ausbildung dass ich es jedem weiter empfehlen kannDownshifting ist ja auch nicht nur in der Hundeerziehung gerade ein Thema. Ich denke, dass es Hund und Herrchen gut tut sich mehr auf das essenzielle zu besinnen. Wir sind heute genauso faul wie vor einem ¾ Jahr und werden das auch noch ein weiteres Jahr durchziehen bevor wir mit dem Sport anfangen. Unser Programm umfasst wie bei Icephonix alles zwischen Pinkelrunde und mit dem Pferd 2 Stunden durch den Wald rennen und wir fahren auch bei einem Hund wie dem Cattle sehr gut damit.
Man muss sich wie ich finde immer fragen was man bezweckt wenn man dem Hund ein grosses Programm zumutet. Ich finde es den falschen Weg wenn man sich auf die Frage was man mit diesem grossen Programm bezweckt ehrlich antworten müsste das man den Hund nur Müde haben möchte damit er sich zu Hause entsprechend ruhig verhält.
-
Zitat
Hey Naddiii. Wir sind in Rheinfelden-Karsau bei Frechs.
Ich bin dort seit 2009. Meinem Pferd und mir geht es sehr gut dort und die Stallgemeinschaft ist toll.Edit: Musste den Fehler korrigieren...
-
Zitat
Nach einem sehr heftigen Zwischenfall gestern im Stall - mit der Stallbesitzerin, suche ich eine Alternative wo wir den Großen unterstellen könnten... Die Besitzerin gibt mir relativ freie Hand.
Terra - absoluter Notfall - keinen Fuß setze ich mehr in diesen Stall zu so respektlosen und nur profitgeilen "Menschen".
Weisst du was im Raum Lörrach / Weil etc. ?
Paddockboxen wären schon toll.... sonst sind wir anpassungsfähig.Hey Naddiii. Wir sind in Rheinfelden-Karsau bei Frechs.
Ich bin dort seid 2009. Meinem Pferd und mir geht es sehr gut dort und die Stallgemeinschaft ist toll. -
Hey Naddiii
In dem Fall Grüsse aus Basel zurück (ich bin ja eigentlich auch Lörracherin).
Wo hast du deinen stehen? Habe gelesen, dass du 320 Euro für ne Box ohne Halle zahlst.
Bei uns sind es 340 Euro aber mit Halle, 2 Plätzen, Führanlage und Weide in der Herde. -
Unsere Box ist massangefärtigt für den Toyota Prius und was genau so wichtig ist auch für den Hund.
Ein Hund in einer zu grossen Box erfährt zu viel Beschleunigung bei den entsprechenden Manövern. Die Autoinsassen beiben in so einem Fall dann zwar vor dem Geschoss Hund geschützt dem Hund selbst bietet eine zu grosse Box aber weniger/keinen Schutz.
Deshalb bitte auch darauf achten dass der Hund zu seiner Box passt.
-
Zitat
Hufschuhe wollte ich auch kaufen, aber bisher gings ja doch ohne... Richtig schöne Sandwege haben wir hier leider auch gar nicht
Ich möchte gerne mal in die Lüneburger Heide, da soll man super reiten können. (Ist ja nun auch nicht soo weit weg). Und einen Wattritt in Cuxhaven kann ich nur empfehlen
Hach, ich möchte wieder...
Ist ja nun auch nicht so weit weg......du bist gemein
Bei uns gibt es nur Wald was ja eigentlich sehr schön wäre aber unsere Wege werden von Jahr zu Jahr schlechter.
Und von der Heide bzw dem Meer wohne ich 800km weg. -
Wir haben auch nur Schotter und Schlimmeres auf den Wegen.
Mein Stute ist auch Barhufgänger und hat super Hufe, raus geht es aber wegen der schlechten Wege nur mit Hufschuhen.