Beiträge von Zozok

    Meine Finja macht mich wahnsinnig! Sie ist jetzt 8 1/2 Monate alt, ich rechne also damit, dass sie bald zum ersten Mal läufig wird. Kann es sein, dass sie dadurch, sagen wir mal "seltsame Stimmungen" hat? Sie ist nicht sehr verschmust und ziemlich eigensinnig. Nun ist sie seit Tagen immer mal wieder am Pienzen - sitzt einfach im EG (ich oder mein Lebensgefährte und ich im OG, gerne auch mal umgekehrt, wobei sie immer weiß, wo wir sind und zu uns kommen könnte) und pienzt. Sie hatte ihr Futter, sie ist gesundheitlich ok, sie war draussen, ich hab in der Wohnun mit ihr gespielt........... alle Bedürfnisse müssten befriedigt sein. Unser Eindruck: Sie will sozusagen ununterbrochen entertaint werden. Wenn ich nachgesehen habe, ob auch alles okay ist, ignoriere ich sie - aber es fällt mir unheimlich schwer!! Wisst Ihr, warum sie das tun könnte??


    LG,
    Karen

    Ulli: Oh, ist 16.00 Uhr nicht etwas früh? Naja, man geht da wohl zu sehr vom eigenen Hunger-Empfinden aus........ Aber der Tipp ist gut, danke! Vergangene Nacht hatten wir Ruhe, warten wir´s mal ab. (Okay, wir wurden am Morgen von ihrem Erbrechen geweckt wegen lauter Holzstückchen, die sie mal wieder aufgenommen hatte - aber das ist ein anderes Thema!). Sollte das nachts wieder losgehen, versuche ich das mal!


    An Pipiterror glaub ich nicht recht, denn: Finja wechselt nachts 1-2 mal den Platz. Dabei geht sie von dem Korb neben meinem Bett in den Korb vor der Schlafzimmertür, evtl. auch nochmal zurück und irgendwann wieder in den Flur. Wann immer sie das macht, kommt sie ans Bett, legt kurz die Pfote auf den Arm und verschwindet. Nach dem Motto "Hey, ich bin dann mal draußen!" Wenn sie aber muss, verschwindet sie [/b]ohne dieses "Bescheid geben". Zufall, wenn mein Freund, der einen leichten Schlaf hat, das mitkriegt. Wenn nicht, fanden wir den Haufen dann morgens vor der Terrassentür.


    lillameja: Ich füttere Happy Dog. Die erste Mahlzeit bekommt sie früh morgens, je nach Aufstehen zwischen 6.00 und 7.00 Uhr (das verlangt sie nach dem ersten GAssigehen auch dringend), die zweite nach dem Spaziergang, meist so zwischen 13.30 und 14.00 Uhr. Die letzte dann ca. um 18.00 Uhr.


    LiesiS: Meine bellt leider relativ viel - sie ist ein Hofhung/Wachhund. Auch mal nachts, wenn draußen jemand vorbei geht (grmpf). Aber wir werden uns schon noch aufeinander einspielen :) Dankeschön!


    LG
    Karen

    Finja ist relativ stubenrein - relativ deswegen, weil sie sich nicht meldet, wenn sie muss und wenn ich da etwas unkonzentriert bin, macht sie schon mal einen Haufen vor der Terrassentür (also dort, wo es nach draussen ginge). Leider ist ihr Rhythmus diesbezüglich für mich noch nicht ganz erkennbar.


    Seit ca. einer Woche muss sie nun nachts - das hatten wir vorher nicht. Das muss doch auch nicht sein, oder? Ich hab ihr daraufhin ihre Abendmahlzeit früher gegeben (gegen 17.00 Uhr, sonst bekam sie es gegen 18.00 Uhr), das hat nichts gebracht. Gestern bekam sie es es erst um 20.00 Uhr, machte danach auch einen Haufen, wir waren froh - doch nachts um 3.00 Uhr (ich wurde zufällig wach, weil sie runterstapfte und ließ sie in den Garten), machte sie trotzdem wieder einen!


    Habt Ihr einen Rat für mich?


    LG,
    Karen

    Habe die Kudde (einfach super!) erst seit kurzem, mein Welpe hat sie nicht so angenommen, trotz kuscheliger Decke darin - bis ich den passenden Plüschbezug dazu kaufte! Da die Kudde noch etwas groß ist und meine Hündin gerne kuschelt, hab ich 2 ihrer geliebten Plüschkissen mit reingelegt. Nun schläft sie gerne darin.


    LG,
    Karen

    Ich würde für´s Auto auch keine Plastik-Box (Flugbox) nehmen - darin kann die Luft nicht genügend zirkulieren, im Sommer heizt die sich im warmen Auto immens auf. Am besten wäre eine Profi-Box, die sind aber teuer. Sonst schau doch mal nach einem Transportkäfig - klingt zwar schrecklich, ist aber wegen der Luftzirkulation besser.


    LG,
    Karen

    Da sieht man´s mal wieder, wie unterschiedlich die Aussagen ausfallen! Ich hab das nämlich auch gerade gestern meine Tierärztin gefragt. Die erzählte mir, dass z.Bsp. im letzten Jahr der November der zeckenreichste Monat war!! Vielleicht muss man wegen dem Klimawandel umdenken? Sehr schwierig.


    LG,
    Karen

    Carina: Wir haben sie seit der 7ten/8ten Woche vom Züchter in Holland, weil es diese Hunderasse (Stabijhoun) nur in Holland und nur vom dortigen Verein gibt. Die Züchterin hat, soweit ich es beurteilen kann, sehr verantwortungsvoll gehandelt, ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem von dort herkommt. Auch hab ich selbst - da das Problem ja schon von Anfang an auftrat - ihr immer sehr vorsichtig Halsband oder Geschirr angezogen.


    Ja, schon der Anblick reicht, dass sie sich verkriecht. Um kein TamTam zu machen, muss ich sie aber hervorholen.......... was Zwang bedeutet. Allerdings haben wir da heute vielleicht eine gute Idee gehabt, das erklär ich gleich. Den Tipp nehm ich auf: Geschirr, Halsband und Leine liegen jetzt überall verteilt herum, ganz nebenbei.


    Die Idee Heute:
    @Schlulu, vielleicht magst Du das auch mal probieren: Ich hab Halsband und Leine in der Hand, mache mich in Ruhe "ausgehfertig". Der Hund hat sich unter der Bank verkrochen. Ich sage: "Komm" (was sie nicht tut), öffne die Haustüre und schicke mich an, hinauszugehen. Da Finja ja doch mitgehen will, kommt sie dann aus ihrem Versteck, macht brav Sitz und lässt das Anlegen über sich ergehen - zwar nicht gerade begeistert, aber immerhin ohne Speicheln, Zittern, eingeklemmter Rute etc. Ich hoffe, damit sind wir auf dem richtigen Weg.


    Vielen Dank!
    LG
    Karen

    Wir haben Finja (jetzt 5 Monate), seit sie 8 Wochen alt ist. Von Anfang an mochte sie es nicht, Halsband oder Geschirr anzulegen. Wir haben es möglichst positiv belegt, doch es blieb ihr unangenehm. Im Laufe der Zeit hat sich das so verstärkt, dass sie sich nun mit eingezogenem Schwanz unter der Bank im Dielenbereich (oder wo immer ich sie anleinen will) versteckt. Natürlich beuge ich mich nicht über sie o.ä., sondern achte auf eine nicht-bedrohliche Körperhaltung. Erst haben wir sie gelockt, mit Leckerchen belohnt etc. Dann hab ich sie ohne TamTam einfach angeleint. Wir haben ihr Geschirr oder Halsband immer vor dem Fressen angezogen, um eine positive Verknüpfung herzustellen. Ergebnis: Nun war auch das Fressen negativ, alles wurde noch schlimmer. Um es nicht zu ritualisieren, ließen wir das.


    Das Seltsame ist: Hat sie das Halsband/Geschirr an, duckt sie sich nochmal, wenn die Leine angemacht wird. Dann aber will sie raus und scheint Freude am Spaziergang zu haben. Auch tobt sie und scheint das Geschirr zu vergessen - kein Kratzen, keinerlei Behinderung. Warum nur??? Und wie mach ich nun weiter??


    LG,
    Karen