Zitat
Das ist was wir uns überlegen.
Man übernimmt mit den Tieren auch die Verantwortung.
Und nicht nur für vernünftige Pflege und Ernährung, sondern auch für eine
Haltung, die den Bedürfnissen der Hunde entspricht.
Ob wir bei dieser Rasse dafür die Richtigen sind, wissen wir eben nicht.
Hallo Patrick,
nicht daß Du es falsch verstehst, ich möchte Dir nicht von einem Galgo abraten (ganz im Gegenteil, ich habe selber zwei aus dem TS und will keine andere Rasse mehr).
Aber bezgl. der Tierschutzgalgos und Rennbahn muß ich Dich enttäuschen. Du wirst kaum einen Tierschutzverein, der hauptsächlich spanische oder meinetwegen britische Windhunde vermittelt, finden, der Dir die Teilnahme an Rennbahnevents oder meinetwegen Coursing erlaubt.
Dazu sei gesagt, daß die meisten dieser Hunde viel zu früh, viel zu lang und medizinisch nicht versorgt "ihren Job" machen mußten. Diese Hunde sind ausgelaugt.
Solltest Du an Rennbahnaktivitäten/Coursing Interesse haben, wende Dich bitte an einen seriösen Windhundzüchter. Der gibt Dir auch Tipps bezgl. Aufbautraining und solchen Sachen.
Nichts ist für einen Sportler, und das ist ein Windhund, schlimmer als unvorbereitet Höchstleistungen bringen zu müssen.
Und zum Schluß:
Der Hetztrieb, und nur der wird auf der Bahn befriedigt, bringt dem Tier keinen Spaß. Es ist ein Reflex auf etwas sich schnell bewegendes.
Gruß, Tom
P.S. Meine beiden flitzen und spielen für ihr Leben gerne und ich lasse Sie. Aber nur in großen, eingezäunten Arealen. Ich könnte es mir nie verzeihen, wenn die nächste Straße viel zu nahe wäre. Um diese Gelände zu finde muß man zwar etwas suchen aber es gibt sie.