Was haltet ihr eigentlich von so Welpenspielstunden in Hundeschulen?
Das ist doch bestimmt was tolles für so Welpen, oder nicht?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWas haltet ihr eigentlich von so Welpenspielstunden in Hundeschulen?
Das ist doch bestimmt was tolles für so Welpen, oder nicht?
Hallo,
aber warum den Welpen ignorieren, wenn man ins Zimmer kommt?
Ich dachte eher, warten bis er ruhig ist, dann ins Zimmer gehen und loben, damit er nicht denkt: "Aaaah, wenn ich jaule, dann kommt jemand".
Sitz und Platz kann er noch gar nicht. Ich muß gestehen, ich habe auch noch überhaupt nicht versucht ihm das beizubringen. Der ist sooo wild, wie soll das funktionieren? Der bleibt ja noch nicht mal 10 Sekunden still sitzen, wenn ich auf dem Fußboden daneben sitze. Ich werde es mal ab morgen versuchen.
Noch eine Frage:
Der beißt in die Füße und einfach überall hin. Der ist wie durchgedreht. Er kommt auf einen zu gerast und beißt in die Füße und beißt sich in den STrümpfen fest und so. Eben stand ich am Herd, aber es war nicht möglich, da stehen zu bleiben. Der war hinter meinen Füßen her, wie ne Katze hinter der Maus. Noch ist es erträglich, aber die Zähne werden ja irgendwann größer. Ist das normal für einen Welpen? Hört das irgendwann auf?
Und noch eine Frage:
Ich habe einen Laufstall von den Kindern der Nachbarn. Nachts setze ich ihn immer darein (weil er noch nicht stubenrein ist). Und tagsüber setze ich ihn immer dann rein, wenn ich ihn nicht 100% im Augen habe (z.b. beim Duschen oder Fernsehgucken u.s.w.), 1. damit er keine Dummheiten machen kann und 2. weil er noch nicht stubenrein ist.
Wenn ich z.B. kurz in den Keller gehe um was zu holen, kommt er in den Laufstall, dann fängt er an zu jaulen. Aber nachts fühlt er sich da ganz wohl drin, wenn ich daneben im Bett liege. Ist das in Ordnung das man ihn darein tut, oder sollte man diese Methode aus irgendwelchen Gründen lassen?
Danke
Hallo,
ich habe seit 2 Wochen einen 12 Wochen alten Welpen.
Es geht einfach nicht, ihn alleine zulassen, sobald ich auch nur das Zimmer für 2 Minuten verlassen, um aufs Klo zu gehen oder sonst was, da fängt er laut an zu jaulen.
Heute morgen habe ich z.B. geduscht, da war er 10 Minuten alleine. Er hat 10 Minuten ohne Unterbrechung gejault.
Letzte Woche war in der Sendung "Hund,Katze,Maus" ein erwachsener Hund, dem sie mit Mühe das alleinsein beibringen mußten. Der Schlußsatz von der Tierpsychologin war, daß man es soweit nicht kommen lassen soll, daß man seinem Welpen rechtzeitig das allein sein beibringen soll.
Aber wie macht man das, ohne etwas falsch zu machen?
Danke
Hallo,
für alle, dessen geliebter Hund gestorben ist, und die jetzt einen neuen haben:
Gebt ihr dem neuen Hund die Sachen von dem ersten Hund? Also Leine, Halsbund, Freßnapf und Spielzeug?
Oder kauft ihr alles neu, da ihr die alten Sachen als Erinnerung für den ersten Hund aufbewahren wollt und ihr auch nicht mit ansehen könnt, wie der neue Hund z.b. mit dem Ball des ersten Hundes spielt?
Danke
Hallo,
es geht eigentlich nicht um ein Problem mit einem Hund, sondern um ein Problem eines Hundebesitzers. Weiß nicht so recht welches Forum hier richtig ist. Ich versuche es mal hier.
Fall:
Eine 13 jährige bekommt einen 8 Wochen alten Welpen.
Dieser Welpe wird mit der Zeit ihr ein und alles, ihr bester Freund.
Die Jahre vergehen, sie wird mit diesem Hund erwachsen und dieser Hund ist immer und überall dabei.
16 Jahre später wird dieser Hund eingeschläfert. Eine Welt bricht zusammen. Sie ist sich sicher: Nie wieder ein Hund, da sie nie wieder einen Hund beerdigen möchte und da sie sich nicht vorstellen kann, daß irgendein anderer Hund jemals das für sie wird, wie es ihr erster Hund war.
2 Jahre später spürt sie aber doch so langsam den Wunsch nach einem neuen Hund. Dies wird von Woche zu Woche stärker. Sie war der Meinung, daß sie nun wieder für einen neuen Hund bereit ist.
Nach langer wochenlanger Überlegung ist es soweit. Ein neuer Welpe zieht ein. Aber seit dem dieser Welpe da ist, denkt sie wieder ständig an den alten Hund. Jede Bewegung, alles was dieser neue Hund macht, vergleicht sie mit dem alten Hund, wie der das so damals gemacht hat.
Es ist wieder wie in der schlimmsten Trauerzeit.
Sie mag diesen Hund sehr, aber sie kann sich trotzdem nicht so richtig freuen, daß er jetzt da ist.
Frage: Hat das auch schonmal ein Tierbesitzer so empfunden? Vergeht das?
Vielen Dank