Hallo, antworte dir gerne was ich für Erfahrungen gemacht habe:
1. ich hatte natürlich am Anfang gemeint es handle sich um einen normalen Fellwechsel und so ca. nach einem Monat habe ich die ersten kahlen Stellen gesehen.
2. Die Schuppen fingen tatsächlich an den Ohren an.Beach hatte zuvor eine schwere Ohrenentzündung und ich meinte die Schuppen kämen von den Medikamenten!!
3. Beach wurde vom TA zuerst auf Schilddrüsenunterfunktion behandelt, wegen dem Haarausfall, da aber die Medikamente nicht wirkten wurde schon nach ca. 3 Wochen die Hautbiopsie gemacht und so die definitive
Diagnose gestellt.
4. wie genau durch die Biopsie die Diagnose gestellt wird weiss ich nicht.
Es waren einfach keine Talgdrüsen mehr vorhanden.
5. die Haare konnte ich einfach so ausziehen, glaube eigentlich ohne Wurzel
6. Ich hatte die Diagnose wirklich verhältnismässig schnell, da mein TA die Biopsie nach 3 Wochen gemacht hat, allerdings hatte er keinen Verdacht auf Sebadenitis, sondern wollte schauen ob Beach Milben oder Pilze hat.
7. Mit der Diagnose Sebadenitis bin ich dann zur Hautspezialistin gegangen und habe für 6 Monate an einer Studie mitgemacht. Beach wurde 3x die Woche geölt und geduscht und bekam dazu auch ein Medikament.
Ich konnte so schon nach sehr kurzer Zeit, ca. 2 Wochen eine deutliche Verbesserung sehen. Die Studie ist jetzt vorbei und ich öle und dusche Beach noch 2 mal pro Woche und wir probieren, das Medikament langsam abzusetzen.
Beach geht es im Moment recht gut. Wir leben mit dieser Krankheit, es einfach sehr aufwendig. Aber die Hauptsache für mich ist, dass es Beach gut geht. Ihn stört der zeitweise auftretende Haarausfall überhaupt nicht und sonst hat er zum Glück keine Beschwerden. Ich hoffe, das bleibt so.
Hast du bei deinem Hund Verdach auf Sebadenitis?
Grüessli aus der Schweiz Lisbet