Beiträge von Quebec

    Hunde die ab dem 01.01.2005 angeschafft wurden, müssen gechipt sein. Hunde die vor dem 01.01.2005 angeschafft wurden, müssen ab 01.01.2010 gechipt sein.


    Das gilt allerdings nur für in Berlin angemeldete Hunde. Besucherhunde aus anderen Bundesländern oder dem Ausland, die nicht solche Vorschrift haben, müssen auch nicht gechipt sein.


    In Brandenburg gibt es z. B. die 20/40 Regelung (20 kg/40 cm Höhe). Erst ab dieser Größe muß gechipt werden und sogar ein polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden.


    Wenn ich mit meinen Neufundländern, die ja nun mal über dieses Maß gehen, in Brandenburg unterwegs bin, muß ich selbstverständlich kein pol. Führungszeugnis dabei haben.


    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Die 10 ehernen Neufundländergesetze


    1. Wenn ich es mag, gehört es mir.
    2. Wenn ich es im Maul hab´, gehört es mir.
    3. Wenn ich es Dir wegnehmen kann, gehört es mir.
    4. Wenn ich es zuvor hatte, gehört es mir.
    5. Wenn es mir ist, kann es niemals Deins sein.
    6. Wenn ich etwas zerstückele, gehören alle Stücke mir.
    7. Wenn es aussieht wie mein, dann ist es mein.
    8. Wenn Du mit etwas spielst und es dann ablegst, wird es automatisch mein.
    9. Wenn ich es zuerst sah, dann ist es sowie so mein.
    10. Wenn es kaputt ist, gehört es Dir.


    Die deutsche Version von dogoargentino´s Text. Paßt auf jeden Hund und ist überall zu finden.


    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Es ist das Alter. Beim Neufundländer gibt es diese Phasen meistens sogar dreimal.
    Das erste Mal in der Pupertät so ab 8 Monate.
    Das zweite Mal mit ca. 18 Monaten.
    Das dritte Mal drehen (jedenfalls die Herren Rüden) so kurz vor ihrem 3. Geburtstag nochmal am Rad.


    Bei Woodyneiiiin oder auch Woodypfuiii, er ist jetzt 1 Jahr alt, wird es mit dem Gehorchen langsam besser.


    Quebec, 2 1/2 Jahre alt, versucht gerade auszutesten, wo meine Reizschwelle liegt.


    Ich halte es halt so, daß ich dreimal (lacht nicht, darunter reagiert ein Neufundländer nicht: 1. Ruf = bin taub, höre nichts, 2. Ruf = angucken, hab´s doch gehört, 3. Ruf = is ja gut, ich komm´doch schon) rufe und dann gehe ich mit Arthos und Idefix einfach in die andere Richtung weiter.
    Und siehe da, die Herren Hunde kommen ganz schnell an.


    Also, Kopf hoch, es kann nur besser werden.


    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Idefix schläft bei mir im Bett :ops: und die drei schweren Jungs liegen um unsere Betten herum oder gehen ins angrenzende Badezimmer.


    Decken hatten die Neufundländer nur in der Welpenzeit, damit ich ihnen klar machen konnte, daß sie neben meinem Bett schlafen dürfen. Aber recht schnell ist ihnen das zu warm geworden und sie wanderten auf die kühlen Fliesen im Bad.


    Schlafen dürfen sie wo sie wollen, tabu sind Betten und Couch (ausgenommen Idefix, der Schlawiner darf mit seinen fast 13 Jahren alles) :roll:


    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Zitat

    wäre doch sinnvoll, wenn man wie bei sittichen eine zuchtgenehmigung bräuchte. dann könnte eben nicht jeder hinz und kunz hunde vermehren :ka:


    In den meisten Rassezuchtvereinen braucht man eine Zuchtgenehmigung.
    Man hat an Züchterseminaren teilzunehmen und die Befähigung nachzuweisen. Außerdem unterliegt der Zwinger regelmäßigen Kontrollen durch die Zuchtwarte. Gezüchtet werden darf nur mit untersuchten, zuchttauglichen Hunden.


    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    (DNK/VDH)

    @ Nikka


    Ich glaube Du verkennst da etwas. Wir reden über Hunde, deren planmäßige Zucht es schon über 100 Jahre mit diesem Erscheinungsbild gibt.


    Kein Mops würde röcheln vor Atemnot, wenn die Käufer gesagt hätten, solch einen Hund wollen wir nicht mehr (der Mops ist hier ein Beispiel, es gibt noch mehr negative, aber das würde ausufern).


    Es ist richtig Angebot und Nachfrage regeln den Markt. Aber Hunde sind keine Ware, die ich als Ladenhüter mal eben für einige Zeit ins Regal packe, bis sie wieder gefragt sind. Folglich, die Nachfrage bestimmt das Angebot.


    Hier ein Beispiel. Vor 10 Jahren war der Labrador fast "aus der Mode". Im Jahre 1997 fielen 1.176 Welpen. Jetzt ist er wieder "in" 2006 = 2442 Welpen.


    Das sind übrigens nur die Hunde mit Papieren, Welpenstatistik des VDH.


    Kein Züchter produziert Hunde am Markt vorbei. Tiere kosten jeden Tag viel Geld und diese ganzen geldgierigen Rassehundezüchter werden doch niemals mit Verlust züchten.


    Im übrigen sprach ich nicht von Sinn oder Unsinn einer Unterhaltung, sondern von Sinn und Unsinn einer Züchtung.


    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    (DNK/VDH)


    Züchter haben das hervorgebracht was HH als schön empfanden. Über den Sinn oder besser Unsinn dieser Züchtungen braucht man sich nicht unterhalten, denn solange es Menschen gibt, die einen Nackthund oder Hunde mit extrem verkürzten Kiefern, oder auch mit solch schmalen Becken, daß eine normale Geburt nicht mehr möglich ist, kaufen, werden diese Hunde gezüchtet.


    Aber was einige unter euch einfach nicht verstehen können oder wollen, ist, daß es eben nicht reicht die Elterntiere zu untersuchen. Da kann man seine Welpen noch so liebevoll aufziehen, an der Vererbung unerwünschter Merkmale (wie eben erbliche Krankheiten) wird das nichts ändern.


    Ich freue mich über jeden, der sich entschließt einem Hund aus dem Tierheim ein zu Hause zu geben, aber Tatsache ist, daß wenn ich auf die Liste der abzugebenden Hunde im Tierheim Berlin schaue, 80% Mischlinge sind. Verantwortungsvoll "gezüchtete" Hunde?


    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Zitat

    So... jetzt möchte ich auch mal penedrant nach einem Beleg dafür fragen ;)
    Wo ist es belegt, das HD bei Hunden OHNE Papiere sprunghaft gestiegen ist.


    Das würde mich jetzt auch sehr interessieren, da in der Regel Hunde ohne Papiere noch seltener untersucht werden als die mit Papieren. Denn wer schon am Welpenpreis spart, der gibt keine 150.-- Euro für das Röntgen aus.


    @ Jörg


    Frühere Ehrenmitglieder, hast ja recht, aber das war wie in der Politik. Normalbürger muß das nicht verstehen :???:


    Aber Rassen im Tierreich nur bei Hunden und Katzen?


    Denke bitte an die Nutztiere. Wieviele Rinder-, Schaf-, Schweine-, Geflügel- und Pferderassen gibt es.


    Wenn Du auf Seite 1 dieses Thread gehst, findest Du meinen ersten Beitrag (kann leider nicht nur den Auszug, den ich meine als Zitat einsetzen), da schreibe ich "auch der Züchter vermehrt".
    Ich bin da ganz Deiner Meinung, der feine Unterschied ist nur, er vermehrt gezielt und kontrolliert. Und das ist mir wichtig.


    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs