Beiträge von citrussy
-
-
Ich hatte mich auch mal über Mopszüchter informiert. Am meisten angesprochen hatte mich dann die Altdeutsche Mopszucht vom AMV. So wie es aussieht, wurde die Seite von der damaligen Züchterin vom Nordlandhof jetzt vom Wernerhof übernommen (nur falls du in Foren suchst, und dich wundern solltest, warum der Link woanders hinführt). Der Vorteil dieser Züchter ist meiner Meinung nach, dass sie sehr auf Gesundheit achten, auch wenn die Hunde noch recht weit davon entfernt sind, richtig lange Nasen zu haben, aber dafür wurden auch keine fremden Rassen eingekreuzt. Aber ich weiß trotzdem nicht, ob ich einen Hund von dort nehmen würde, dafür sollte man sich die Züchter natürlich persönlich ansehen (in manchen Foren sind da auch teils widersprüchliche und leider viel zu ungenaue Erfahrungen zum Nordlandhof zu finden).
-
Zumindest unter Linux kann man einfach auf die Flashdateien auf der Festplatte zugreifen, solange das Fenster noch geöffnet ist (Anleitung). Ich vermute, dass das unter Windows ähnlich funktionieren müsste, wenn man die Befehle entsprechend anpasst (ich gehe mal davon aus, dass es ähnliche Befehle auch unter Windows gibt und der Flashplayer die Dateien genauso speichert). Das ist meiner Meinung nach die beste Lösung, weil das unabhängig von der Seite, die man besucht, funktioniert. Ansonsten würde ich mal nachsehen, ob es vielleicht ein Addon gibt? Vielleicht mit greasefire?
-
Hallo,
hast du denn schon versucht, ihm das Zeckenziehen (oder zumindest das Durchsuchen nach krabbelnden Zecken) ganz langsam angenehmer zu gestalten? Also in einer stressfreien Situation, in der er auch keine Zecke hat, die du entfernen müsstest und mit einer ganz tollen Belohnung?
Bei uns wirkt Formel Z sehr gut (wobei das vermutlich auch auf Bierhefe generell zutrifft, das dürfte günstiger sein und könnte man auch unaufällig unters Futter mischen).
Und soweit ich das in Erinnerung habe, berichten auch einige davon, dass sie durch Barfen weniger Zecken bekommen.LG,
citrussy -
Hallo,
gegen Flöhe wirkt Program vorbeugend, indem es sie unfruchtbar macht, sobald sie beißen (es wirkt also auch, wenn der Hund schon Flöhe hat, nur wesentlich langsamer, als die Spot-Ons). Program ist zwar fischgiftig, aber nicht giftig für den Hund (zumindest laut dem Ökotest-Bericht, den ich gerade im Kopf habe).
Ansonsten kann ich mich auch ein Produkt aus Octansäure und Decansäure erinnern, dessen Wirksamkeit aber nur teilweise belegt ist. Das wirkt in der Theorie aber sofort gegen den Floh (man sprüht dann die Aufenthaltsplätze damit ein).
LG,
citrussy -
Das Kokosöl kannst du entweder auf den Hund geben (nicht nur die Ohrenzapfen, sondern gesamtes Fell) oder du gibst ihm Kokosflocken unters Futter (gibt es im Bioladen). Du kannst natürlich auch beides kombinieren :)
-
Hallo,
soweit ich weiß, gibt es da verschiedene Wirkstoffe. Permithrin verteilt sich in der Fettschicht und wirkt erst, nachdem der Hund gebissen wurde. Deltamethrin verteilt sich über das Fell und hält Zecken generell davon ab, überhaupt auf den Hund zu gehen (bzw. wenn, dann nur sehr kurz). Allerdings sind das starke Nervengifte, das sollte man immer bedenken. Unser Tierarzt wollte uns z.B. gegen Flöhe keins Spot-On verschreiben, weil meine Mutter eine Nierenerkrankung hat.
Gegen Zecken wirkt bei uns aber Formel-Z sehr gut, wir sind zwar nicht in einer Zeckenregion, aber ohne Formel-Z haben wir ca. 1 Zecke pro Woche, und mit gar keine mehr (auch keine krabbelnden). Wobei das wahrscheinlich an der Bierhefe liegt, und nicht an der genauen Zusammensetzung von Formel-Z, aber das haben wir noch nicht ausprobiert
Ansonsten gibt es hier auf viele, die mit Bernsteinhalsbändern und Kokosöl gut zurecht kommen, das ist meiner Meinung nach auf jeden Fall auch einen Versuch wert (wirkt glaube ich auch so, dass sie gar nicht erst beißen, zumindest teilweise).
Viele Grüße,
citrussy -
Ich verstehe dabei noch nicht ganz, wieso das Verbot eine Verringerung der Antibiotikavergabe zur Folge hätte. Wird dann kontrolliert, welcher Tierarzt wie viele Rezepte ausgestellt hat, und ab welcher Menge wäre es denn auffällig? Denn in der Humanmedizin werden doch auch viel häufiger als nötig Antibiotika verschrieben (wobei das natürlich nicht die Mengen der Massentierhaltung erreicht).
Positives für den Haustierhalter kann ich dabei auch nicht erkennen. Weniger/Bessere Arzneimittel, z.B. bei Wurmkuren/Zeckenschutzmitteln, werden dadurch wahrscheinlich ja auch nicht verschrieben werden, weil die Firmen ja trotzdem Werbung dafür machen werden.
Müsste man dann eigentlich auch wie beim Menschen, für jede Impfung vorher zum Tierarzt, dann zur Apotheke, und dann wieder zum Tierarzt?
-
Zitat
Daran erkennt man also ob eine Bank Dreck am Stecken hat oder nicht? Glaubst du das ernsthaft?
Kennst du denn ein Gegenbeispiel? Irgendwo muss das Geld doch zwangsläufig herkommen. Wobei ich jetzt auch nicht sagen würde, dass eine Bank mit niedrigen Zinsen automatisch moralisch vertretbar ist. Auch wenn eine "moralische" Bank mit höheren Zinsen als die anderen werben würde, wäre ich schon skeptisch und würde das erst mal nachvollziehen wollen.ZitatNö, unser Staat verdient auch an Waffengeschäften und nimmst Du seine Leistungen z. B. Kindergarten, Schulen nicht in Anspruch?
Das zeigt mir eher, wie wichtig es ist, sich dagegen auszusprechen, egal, ob das jetzt auf der Ebene des Staats oder der Banken ist. Bei Protest gegen Banken ist es halt einfacher, die Bank zu wechseln, anstatt nur gegen die kritischen Punkte zu protestieren. Beim Staat hingegen halte ich politisches Engagement für wichtiger als Auswanderung (wohin auch?).ZitatWelche Garantie hat man denn bei den Banken mit wenig Zinsen, dass dort alles perfekt läuft?
Die Banken werden doch bestimmt nicht damit werben, mit welchen Geschäften sie ihr Geld verdienen.
Ich wäre auch gerne bereit, auf einen Teil zu verzichten, wenn ich die Sicherheit habe, aber wer kann die garantiert bieten?
Ich vertrau dahingehend keiner Bank.
Soweit ich weiß, gibt es durchaus Banken, die damit werben, mit welchen Geschäften sie ihr Geld verdienen - oder zumindest mit welchen nicht. Allerdings gibt es hundertprozentige Sicherheit in keinem Bereich des Lebens und ganz ohne Vertrauen zu leben, ist auch schwierig.ZitatDann mache ich mich mal ganz unbeliebt!
Nein, unbeliebt machst du dich damit nicht, zumindest nicht bei mirDu sagst das ja, weil es deine Meinung ist, und nicht um mich zu ärgern *g* Ich will niemandem meine Meinung aufzwingen, ich wollte hauptsächlich wissen, ob andere das ähnlich sehen, wie ich - dem ist anscheinend nicht so, aber vielleicht bin ich auch nur unfähig, es richtig zu vermitteln.
ZitatIch find es seltsam, zu schreiben dieses Thema (Konto, wo welche Zinsen) sei moralisch gesehen komisch und dann aber über getötete Menschen durch Waffengeschäfte, welche u.a. von Banken finanziert werden, zu schreiben
Was genau findest du daran denn seltsam? Es ging doch darum ein Konto zu eröffnen, um ein Leben zu retten und als Nebenprodukt noch möglichst hohe Zinsen zu erhalten. Wenn ich dadurch aber mehrere Leben verliere, bringt mir das, in der Gesamtbilanz betrachtet, nicht wirklich was. Wenn man nur die direkten Folgen sieht, ist das natürlich anders, aber ich persönlich betrachte gerne auch indirekte Folgen - ich finde es aber auch in Ordnung, wenn man das nicht möchte. -
Es geht mir nicht darum, dass man überhaupt kein Konto haben sollte, denn es gibt ja durchaus (bestimmt noch verbesserungswürdige) Banken, die Waffengeschäfte, etc. unterlassen, allerdings haben die dann nicht so hohe Zinsen. Ich fand nur die Tatsache befremdlich, dass hier darüber geschrieben wird, welche Zinsen die theoretisch höchstmöglichen sind, weil hohe Zinsen bei mir automatisch ein ungutes Gefühl hinterlassen - denn irgendwie muss sich das Geschäft für die Bank auch lohnen. Da steht dann halt auf der einen Seite das Hundeleben (das vielleicht auch durch niedrigere Zinsen gerettet werden könnte) und auf der anderen das Leben vieler anderer Lebewesen. Nur weil man das eine nicht zwangsläufig direkt mitbekommt, ist das meiner Meinung nach nicht weniger schlimm.
Ich denke schon, dass ich die Überlegung mit dem Hundenotfallkonto verstanden habe, ich halte das auch für sehr sinnvoll, aber ich würde vorher nicht danach suchen, wo ich die höchsten Zinsen dafür bekommen könnte, weil das für mich in eine vollkommen andere Richtung geht.
Kann man den Gedankengang verstehen?