Beiträge von Mette

    Hallo,


    also für mich hört sich das so an als wenn Dein Hund mit Dir spielt wie mit einem anderen Hund. Das Packen des Arms oder der Kleidung ist etwas ganz normales für den Hund wenn man es ihm nicht gezielt beibringt das es unerwünscht ist. Mein Hund hat auch manchmal so wilde 5 Minuten, bellt mich an, dreht sich im Kreis auf dem Bett, macht merkwürdige Gesichter, versucht Arm oder Hand zu packen.... Es hilft sich daran zu erinnern das der Hund keine Arme und Hände hat und wenn er Dich oder andere Hunde animieren/körperlich auffordern will kommt zwangsläufig das Maul ins Spiel. Dummerweise sind da diese scharfen Zähnchen drin...


    Je lauter Du reagierst desto mehr versucht der Hund Dich begeistert weiter in sein Spiel einzubinden. In der aufgedrehten Spielstimmung ist Hund oft nicht in der Verfassung zu merken dass Du gar nicht spielen willst und böse bist, er denkt Du machst mit und dreht begeistert noch eine Stufe höher.


    Ich würde einfach weggehen, kommentarlos 2-3 Futterbrocken irgendwo holen und nach kurzer Pause diese auf dem Boden verteilen. Fressen beruhigt. Oder Du gibtst dem Hund ein Spielzeug ins Maul an dem ihr beide schön zerren könnt. Sobald er Deine Hand oder den Arm aus versehen erwischt zeig ihm dass es Dir wehtut (Aua- quitschen und umdrehen und weggehen)


    Für mich eindeutiger Indikator dass es kein "richtiges" Beissen ist: Du hast nichts von Verletzungen geschrieben :) Wenn Dein Hund Dir wehtun wollte hättest Du irgendwo Löcher in der Haut :) Es ist also tatsächlich eher eine gewisse "Unwissenheit" Deines Hundes darüber wie Du gern mit ihm spielen würdest.


    LG


    Mette

    Hi,


    ich barfe jetzt seit etwa einem Jahr und bin sehr begeistert, Hund wurde agiler, schlanker, fester, kein Zahnstein mehr, nie Durchfall, begeistertes Fressen, also alles was andere barfer auch so rühmen.


    Ich war allerdings auch mit der Trockenfutter-Methode zufrieden, mein Hund ebenfalls. (Arden Grange). Ich war nur neugierig und wollte es mal ausprobieren - dann hat es mich einfach überzeugt als ich die Ergebnisse sah.


    Der Anstoß kam auch damals als der Futtermittelskandal bei Nutro war. Es sind viele Tiere gestorben (und nicht etwa ein bischen unterversorgt worden sondern sie sind aufgrund eines Futters gestorben!) Die Käufer des Futters waren überzeugt ein Premium-Futter gekauft zu haben. Es war dieselbe Substanz enthalten wie jetzt in dem Milchpulver in China. Es stellte sich heraus - durch die Rückrufaktionen - dass der Hersteller Nutro das Futter von einem anderen Unternehmen herstellen liess, es quasi nach der von Nutro gewünschten Mischung hergestellt und eingepackt wurde. Es gibt nur 2 tatsächliche Hundefutter-Fabriken in USA/Kanada aber mehrere Hundert Futtermarken (und ebensoviele "Hersteller" die aber eben eigentlich nichts herstellen sondern nur in Auftrag geben und vermarkten). Der Einkauf der Komponenten des Futters wird durch die Fabrik vorgenommen (in diesem Fall war eben das Weizengluten aus China am günstigsten und wurde gekauft). Das kontaminierte Gluten war in ich glaube 30 verschiedenen Futtersorten enthalten (alle aus der einen Fabrik) die von allerbilligstem Supermakt-Futter bis zu eben dem teuren Premium-Nutro reichten.


    Dieser Skandal wurde nicht aufgedeckt weil Proben genommen wurden und die Fabrik so toll überwacht wurde sondern nachdem einige Tiere gestorben waren (und es dauert ja auch etwas bis man die Gemeinsamkeit Futter bemerkt....)


    In einem anderen Forum gibt es einen Faden über das teuere Premium Futter Platin Natural. Dort wurden Plastikteile, Federn, Knochenstücke gefunden im Futter. Kmmentar der Firma - wir mahlen jetzt feiner (dann sieht man es nicht mehr). Teilweise waren verschimmelte Partien rausgegangen (Kommentar: das ist ein ungiftiger Gourmet-Schimmel).


    Ich traue der Futtermittel-Industrie einfach generell nicht mehr. Unsere Hunde können uns nicht erzählen dass das Futter diesmal aber irgendwie komisch schmeckt.



    LG


    Mette

    Hi,


    hier in Hamburg ist letztes Jahr folgendes berichtet worden:


    Ein Schäferhund-Mischling hat in einem Kaufhaus ein Kind anggfriffen und schwer im Gesicht verletzt, es werden für immer Narben das Kind entstellen. Der Halter des Hundes war nicht anwesend.


    Richtig war:


    Ein Hirtenhund-Mischling (kleiner weisser Wuschel) war aus Versehen durch die Schwingtüre ins Kaufhaus gelaufen - die Halterin hatte es nicht bemerkt. Drinnen lief der Hund panisch rum und suchte sein Frauchen. Zwei Kinder haben mit dem Hund "gespielt" indem sie sich abwechselnd auf ihn warfen und ihn mit beiden Armen festhielten und "knuddelten" (ca 10 Minuten lang). Die Mütter habe nichts bemerkt bzw nichts gemacht. Irgendwann hat der Mischling dabei zugebissen.


    Die Besitzerin des Hundes musste 500 Euro Schmerzensgeld bezahlen und den Hundeführerschein machen den der Hund anstandslos bestanden hat. Er darf weiterhin ohne Leine laufen.


    Eine Richtigstellung in der Presse erfolgte nicht.


    LG


    Mette

    Hi,


    also ich würde folgendes empfehlen: geh auf einen Gebrauchshundeplatz in Deiner Nähe (oder ruf da an) und frage dort nach ob man jemanden wüsste der einen Hund abgeben möchte.


    Es gibt oft Leute die ihre Sport-Hunde abgeben müssen/wollen aus persönlichen Gründen oder weil der Hund für den Sport doch nicht geeignet ist. Diese Hunde sind in der Regel gut ausgebildet, gehorchen, sind Trubel und Zwinger gewohnt und freuen sich darüber eine Aufgabe zu haben.


    Dann kannst Du auch ausprobieren ob es klappt mit dem Hund und den Viechern auf eurem Hof und wenn nicht dann kann man den zurückbringen (was natürlich vorher vereinbart werden muss).


    Ich würde nen Schäferhund empfehlen - er ist respekteinflössend aber klar im Kopf und kann gut draussen leben. Dobermänner haben wenig Fell und frieren leicht, sie sind zwar imposant aber nicht wirklich robust.


    Ein bereits erwachsener Hund hat viele Vorteile - ein Welpe ist sehr anstrengend und man muss dauernd ein Auge darauf haben. Gerade wenn immer viel los ist auf eurem Hof ist das keine kleine Sache - da gibt es viele Dinge die gefährlich werden können, von Sachen die man fressen kann über Tiere die treten und hacken können zu Dingen in die man reinfallen kann, Strom- und Stacheldrahtzäume usw.


    LG


    Merle

    Hi,


    ich kenne einen Langhaar-Herder. Wurde für VPG angeschafft aber wird jetzt nur noch im Turnierhundsport geführt. Ist privat zu Hause nicht einfach (pinkelt gegens Sofa wenn ihm was nicht passt, hat Probleme mit der älteren Hündin die vor ihm da war, haut ab zum jagen, sind läufige Damen in der Gegend ist er tagelang kaum ansprechbar...), leicht überdreht aber gleichzeitig sehr führerweich und unsicher.


    Nach fast 2 Jahren behutsamstem Training nicht an eine Prüfung im VPG Bereich C zu denken, zwar hysterisch bellend aber wenn einer an der Bande buh macht ist er weg.... Kein Griff und überhaupt kein Selbstbewusstsein. In der UO auch sehr weich und gleichzeitig schwer motivierbar (leicht abgelenkt).


    Ist sicher nicht repräsentativ, habe gehört es sind eigentlich recht "harte" Hunde, dieser ist das genaue Gegenteil.


    LG


    Mette

    Hallo,


    Zitat

    Mal ne andere Frage:


    Ich überlege schon die ganze Zeit mir ein anders Auto zu holen....
    Nur welches?


    Es sollte eine Doppelbox reinpassen, aber dennoch sollte das Auto klein sein und wenn möglich sollten auch mal einkäufe reingehen (Rückbank).
    Habt ihr eine Idee?


    Diese Überlegungen habe ich auch vor dem Kauf meines jetzigen Autos gehabt, mir ging es um die "innere Grösse" eines Kombis mit den Park-Eigenschaften eines normalen Autos. Hab ich auch gefunden: den Peugeot 206 sw. (Diesel). Bin sehr zufrieden. Habe die Rückbänke umgeklappt (geht gut und bildet eine eben Fläche!) und hinten eine Schmidt-Doppelbox drin in der meine Schäferhündin sitzt. Das Auto hat einen sehr niedrigen Einstieg hinten und keine Ladekante. Zusätzlich kann ich vor der Box noch einen weiteren Schäferhund unterbringen oder 4-6 Getränkekisten usw. Der Wagen hat die Abmessungen einer Limousine, ist also als Kombi nicht grösser als der "normale" 206. Er verbraucht im Schnitt 5 Liter Diesel und hat einen Russpartikelfilter. Fährt sich sportlich und ist nicht zu hässlich----> Perfekt :)


    LG


    Mette