Beiträge von wildsurf

    Also mit AdBlue hatte ich die letzten 8 Jahre nie Probleme mit meinem Toyota Van.


    Van als Benziner ist mir nicht bekannt.

    Der Witz am Diesel ist ja genau seine Kraft. Und Vans sind auf Kraft/ Last ausgelegt worden. Eben auch beim Getriebe, welches ein wenig anders übersetzt ist als ein PW.


    Zum ziehen, Hunde transportieren und viel Stauraum ist ein Van ideal.


    Wenn es dich interessiert:

    Toyota, Peugeot, Citroen, Opel, Fiat sind alle das gleiche Fahrzeug. Ist eine gemeinsame Produktion. Unterschiedlich ist die Endausstattung, der Preis, die Dienstleistung. Alle haben Peugeot Motoren. Zuverlässig und langlebig.


    Dann hast du noch Ford. Dieses Jahr total überarbeitet, nicht gerade günstig aber extrem gut ausgestattet.


    Mercedes. Der Teuerste. Hochwertig, teure Ersatzteile, zuverlässig.


    VW ist mit der neuen Palette am Start, bei uns sind aber völlig überteuert inklusive Ersatzteile.

    die Standard Boxen bekommst du nicht niedriger. Muss ja aber auch nicht, ist okay wenn oben Luft bleibt. Wird such weniger stickig. ich finde die genannte Box im Eingangspost voll okay für 2 Hunde. Ist sie mit Trennwand? Das finde ich wichtig.


    achso, und der Golden Retriever braucht zum entspannt aufrecht ! sitzen mindestens 70-75cm. Ohne dass er den Kopf einziehen und sich ducken muss. Meine haben alle 85cm Höhe. Aber meine Hunde fahren auch viel Auto und sitzen dann gerne mal zu rausgucken.

    Ich hab die Riesen Alsocasia entsorgt. Beide.

    Die haben Viecher bekommen und waren eh innerhalb kürzester Zeit zu gross. Warum, hab ich beim aus dem Topf nehmen gesehen. Die wuchern wie Unkraut.



    Beim abschneiden kam was Spannendes zum Vorschein.

    Ich hab per Zufall genau da abgeschnitten, wo ein neues kleines Blatt am treiben war. Ganz innen in der Pflanze.


    Abgeschnittene Pflanze

    a3f921a428cb.jpg



    Oberer Teil, hat ein Löchlein für das neue Blatt

    c642a834.jpg



    Unterer Teil, wo das neue Blättchen treibt

    1c0415a5a114a53a76147b5ac.jpg




    Von der Seite sieht man es besser

    9fef22.jpg



    Und das war der Wurzelballen


    15d49e.jpg

    Hunde sind früher einfach mitgelaufen?


    Nun, in den 80ern wurde bei uns viel Zeit investiert, um aus dem Landseer einen familientauglichen Hund zu machen. Soviel zu einfach so mitlaufen.

    "Früher" hatte es auch sehr viep weniger Verkehr. Weniger Hunde und Zwischenfälle mit Hunden wurde entweder als "biste halt selber Schuld" abgehakt oder der Hund kam weg.

    Was genau an "früher" besser war erschliesst sich mir nie aus solchen Beiträgen, die das "Früher" gerne als einfacher oder besser suggerieren. Denn manche Hunde wurden "früher" einfach auch mal überfahren. Oder verdroschen bei Ungehorsam. Oder viel alleine gelassen. Etc etc.


    Dank Wissenschaft und Forschung weiss man heute sehr viel mehr über lernen, Lerntheorie und lehren.

    Der Umgang mit dem Tier, das Verständnis für das Tier und dessen Bedürfnisse haben sich zum Glück gewandelt und in vielen Hundeschulen ist das doch langsam angekommen.


    Die Dichte an Hunden schafft ein nicht sehr einfaches Umfeld, mit dem Hund und Mensch lernen müssen umzugehen.

    Und Kinder und Hunde dürfen sich heutzutage kaum noch was erlauben. Ergo wird beim Hund sehr viel in die Ausbildung zum stillen, angepassten Hund investiert.


    Zudem hat die Bevölkerung Spass gefunden an diversen Hundesportarten. Was wiederum sehr oft viel Training benötigt.


    Das Zusammenleben mit dem Hund ist enger, intensiver, teilweise für den Hund vielleicht zu intensiv. Aber auch sehr bereichernd.