Beiträge von wildsurf

    Ich hab den Eindruck das wirkt nur so gross. Die Perspektive ist etwas unglücklich gwählt.
    Versuch mal wenn sie im Geschirr hängt und nach den Käsestückchen giert mit der Kamera etwa auf Höhe Hund zu gehen und genau von der Seite, also im Profil, eine Aufnahme zu machen. Schräg von vorne/oben sieht das immer alles etwas komisch aus.


    Cooles Geschirr! Die Farbe ist mega :gut:

    Zitat

    Wo lasst ihr denn eure Hunde mal spielen??


    Im Winter auf den gefrorenen Feldern. Ansonsten auf Wiesen auf denen ich weiss dass es erlaubt ist, auf Feldwegen, am Waldrand auf dem Freihaltestreifen, zwischen bestellten Feldern auf dem Fahrstreifen, entlang von Gewässern auf dem Freihaltestreifen etc. Ist doch Platz genug!
    Gerade jetzt wo wieder angesät wird, auf vielen Feldern bald Jungpflanzen stehen die aber wie "läppisches Gras" aussehen - wehe du lässt dich da erwischen wenn dein Hund das frisch angesäte Feld umpflügt...

    Zitat

    Ich will / wollte NUR wissen wie die rechtliche Lage ist und keine aus den Fingern gesaugte Oberlehrer Weissheit.


    Dann frag doch einen Juristen! Die Oberlehrer hier scheinen dir ja nicht zu passen.

    Zitat

    Und genauso selbstverständlich achte ich darauf, dass es nichts für den Hund unbekömmliches ist.


    Dann macht man sich aber bereits einige Gedanken über die Ernährung des Hundes.
    Wenn ich aber sehe was der Hund meiner Schwiegereltern alles vom Tisch bekommt und wei es der Hündin damit geht.. :/


    Dass sich die HH hier im Forum Gedanken machen welche Essensreste im Napf landen glaube ich sofort. Aber wieso sind 80% der Hund überfüttert, falsch gefüttert etc.? Das sind nicht die, die sich in Foren und über Literatur schlau machen!

    Ich kann dir sagen wie wir es gemacht haben:


    Hund kam mit 9 Wochen zu uns. Jeden Tag haben wir für ein paar Minuten im Auto etwas gemacht. Entweder Leckerchen suchen im Kofferraum oder einfach mal reingesetzt und kurz gewartet und wieder rausgenommen.
    Um ihn ans Autofahren zu gewöhnen sind wir täglich ganz kurz mit dem Auto irgendwo hin gefahren. zB. über Mittag 2min. zur nächsten Wiese. (ökologisch total sinnlos, dafür super für den Hund)


    so lernte Caron ganz schnell dass autofahren toll ist weil nach dem Fahren ein Abenteuer wartet. Oder schon im Auto sein ist toll weil da gibt es was leckeres.


    Es ist nie zu früh mit dem Auto fahren anzufangen.


    Viele Hunde liegen gerne in der Box, wenn sie bequem ist. Aufpaasen bei Fleecedecken - im Sommer viel zu heiss!
    Die Box schützt den Hund z.B. wenn du Gepäck oder den Einkauf mit dabei hast. So kann nichts auf den Hund fallen und er frisst nicht die frischen Schnitzel :)

    tja wenn ihm das Land gehört ist es sein gutes Recht jeden von dort wegzuschicken.


    Aber du könntest ihn ja mal höflich fragen ob man über die Wiese gehen darf solange nichts angepflanz ist und "nur" Fettweide angesät ist.


    Viele Leute respektieren nicht mal das Betretungsverbot bei hohem Gras, da sie sich der Folgen nicht bewusst sind.


    Sollte es sich aber um Buntbrachen oder andere ökologischen Ausgleichsflächen handeln hat dort drauf aus naturschützerischen Gründen niemand was zu suchen!

    Bei einem Auffahrunfall schützt die Box auch nicht. Die ist nämlich meist aus Alu, nicht aus Stahl. Und stell dir mal das Gewicht einer Box vor, welche sich bei einem Auffahrunfall nicht verbiegt... da würde ich mich gleich selber reinsetzen - wäre nämlich sicherer als das Auto selber!


    Grundsätzlich hast du natürlich Recht mit der Box. Der Hund sowie die Insassen sind dadurch am besten geschützt - aber nur in dem Sinne dass man nicht vom Hund erschlagen wird wenn dieser durchs Auto fliegt.

    Bei uns gibt es konsequent KEINE Essensreste! Da ich zwei Hunde kenne die sich an Essensresten vergiftet haben kommt sowas nicht in den Napf.
    Ich bin der Meinung dass im Hundemagen weder Rahmsauce noch gewürztes Fleisch oder Fertig-Gemüsemischung aus dem TK Beutel was zu suchen hat.


    Und das Argument mit "früher": da bekam der Hund die Reis- oder Kartoffelreste, aber weder das gebratene Fleisch vom Tisch noch Sauce oder süsses Gebäck. Das war nämlich zu wertvoll um dem Hund hinzuwerfen.


    Zu dem Thema wurde hier in den Medien vor ca. 3 Wochen ein Bericht veröffenlicht, wieviel % der Hunde durch Essensreste Krankheiten entwickeln. Herzverfettung, Leber- und Nierenschäden, Übergewicht, Zahnprobleme dank Zucker etc. etc.


    Für mich ist es inkonsequent. Wenn ich mir zig Gedanken um qualitativ hochwertiges Futter und Barfen mache - aber Essensreste verfüttere die alles Mögliche enthalten :???:

    Meine Kollegin hat einen ähnlichen Kofferraum. Sie legt eine rutschfeste Unterlage auf die Stossstange. So kann ihr Hund (Border Terrier) dort drauf hüpfen ohne zu rutschen und von dort in die Box rein.

    Wenn ich es richtig verstehe sind die "Milchzähne" nicht ausgefallen und die Neuen bereits draussen? Faustregel: fallen die neuen Zähne nach spätestens 14 Tage nicht von selbst aus müssen sie dringend gezogen werden, da es sonst zu extremen Fehlstellungen kommen kann.
    Wenn du also deine Hündin noch nicht kastrieren lassen willst musst du wohl oder übel zwei Mal zum TA. Die Zähne müssen raus oder dein Hund kann massive Probleme bekommen.