ZitatWir sind in der Junghundegruppe von Redog und um weiter zu kommen ist das Voraussetzung
ohooo, hast du vorige Zeit?
Willst du die ganze Ausbildung durchlaufen bis zum Einsatzhund?
Ich wünsch euch viel Erfolg!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatWir sind in der Junghundegruppe von Redog und um weiter zu kommen ist das Voraussetzung
ohooo, hast du vorige Zeit?
Willst du die ganze Ausbildung durchlaufen bis zum Einsatzhund?
Ich wünsch euch viel Erfolg!
:ua_turnon: Staffy *flüster flüster* wir fahren im Juni für 4 Wochen Richtung Frankreich/Italien
Frontline Spot-on: sehr gute Zeckenabwehr, den Hund hat es aber immer 2-3 Tage nach dem Auftragen extrem gejuckt. Daher wieder aufgehört.
Scalibor Halsband: Haben wir das ganze letzte Jahr über ausprobiert. Sehr gute Zeckenabwehr, gleichzeitig auch im Urlaub in Frankreich nutzbar.
Mit Hausmittelchen und natürlichen Mitteln wird bei uns nicht experimentiert. Wir wohnen in einem Zecken-Hotspot wo sich leider die agressive Art der Boreliose extrem ausbreitet. Waldspaziergänge idealerweise nur mit langen Hosen und langärmligen Shirts. Hund muss nach dem Spaziergang immer auf Zecken abgesucht werden. Alles andere wäre fahrlässig.
Unser Landseer "Mutz" musste mit 12 Jahren eingeschläfert werden. Eines Abends hatte er einfach nicht mehr die Kraft aufzustehen nachdem er regelrecht zusammen gebrochen ist. Zu viert haben wir ihn mit Hilfe einer Wolldecke ins Auto verfrachtet. Der arme Kerl... ich könnte jetzt noch heulen.
Meine Nachbarin nimmt ihren Hund seit jetzt bald 2 Jahren mit zur Arbeit. Von Anfang an konnten sich ihr Chef und ihr Hund nicht leiden.
Aaron ist ihr dann mal in einem dummen Moment aus dem Büro entwischt, ist auf direktem Weg zum Chef ins Büro und hat ihm auf die am Boden gestapelten Ordner gepinkelt...
Nunja, sie darf Aaron weiterhin mitnehmen. Nur die Bürotür, die muss zu sein!
Caron macht das auch wenn ich mich auf den Boden setzte um mit ihm zu spielen, ihn kraulen etc.
Dann grummelt er in allen Tonlagen, schiebt den Kopf unter meine Beine, schleckt mir die Arme ab und knabbert vorsichtit an meinen Fingern.
"hach ist das Leben schön"
Tucker, das steckt aber irgendwie in den Köpfen der Menschen. In unserer Welpenschule kommt sooo oft der Satz: wieso hört er denn nicht, der muss das doch können! Die Erwartungshaltung ist oft riesig.
Caron hatte als Junghund sehr grosse Ohren im Vergleich zum Kopf. Hab mal gehört dass die Ohren meistens schon fast in 'Endgrösse geliefert' werden, stimmt das?
Na auf jeden Fall wurde er sehr oft entweder für einen Spaniel oder für einen Setter gehalten. Und ein Herr war sehr hartnäckig und hat mit mehere Wochen immer wieder das Gleiche gefragt: Cocker, ne?
Ja ich denke mir wurde der falsche Hund gegeben. Eigentlich wollte ich ja einen G.Retriever. Aber da mich kürzlich wieder jemand auf den Setter angesprochen hat... meint ihr ich liege da völlig falsch und habe gar keinen Retriever?
yane: Pudel als Afgahne ist aber auch eine kreative Variante
Zitat"ich habe ihr schönen hunde jetzt schon öfter beim spielen gesehen und da wollte ich fragen, ob wir vl. mal zusammen spazieren gehen können, damit mein Hund mit zwei so gut erzogenen Hunden spielen kann."
Hab ich genau so gemacht. Wir hatten neue Nachbarn bekommen im Haus vis-à-vis. Hab die immer gesehen und die sahen so sympatisch aus.
Also hop und rüber, beissen tun die wenigsten, und wenn sie knurren gehst du halt wieder
Übrigens kenne ich dank dem Hund nun das halbe Quartier, hier quatschen sich alle an mit Hund. Wir sind nun 6 Leute mit Hund und wenn man sich sieht winkt man sich, quatscht etwas oder geht zusammen in den Wald.
Vor kurzem hat mir die Eine ganz spontan mit dem Auto geholfen.
so ergeben sich neue Bekanntschaften
Ich würde sagen, lasst den Hund zu Hause und geht zusammen was trinken. Auf neutralem Boden könnt ihr dann mal in Ruhe ausdiskutieren, wer welche Vorstellungen, Wünsche, Erwartungen, Ängste etc. in Bezug auf den Hund hat.
Vielleicht redet ihr einfach dauernd aneinander vorbei oder wisst nicht recht was die andere 'Partei' denkt.
don't worry, davon geht die Welt nicht unter, und streiten tut manchmal richtig gut