Beiträge von wildsurf
-
-
Tjaa, das war nicht so von Erfolg gekrönt wir feilen noch an der Methode... nach dem Crash von Caron und Kamera, sprich Kamerahalter, sprich meinem Freund, muss ich das wohl selber in die Hand nehmen und das wird am Dienstag der Fall sein. Da ich dann noch Schwesterleins Hundi hüte, werde ich mal ein Experiment ala Harakiri starten und gleich beide vorspannen - letz fetz
Ahja, scootern auf schlipfrig,rutschigem Schneematsch hat so seinen eigenen Reitz. Man weiss nie so genau wann es einem auf die Fr...e haut. Ich hoffe doch sehr dass der Schnee bald weg ist!
-
Zitat
Na das ist ja ne lustige Truppe. Ist euch der Schlitten nicht gekippt?
Das waren bestimmt tolle Ferien!
-
Hallo
Wir haben unseren Welpen die ersten Nächte direkt neben dem Bett in der Box gehabt. Die Box war oben offen, so konnten wir die Hand kurz reinhängen lassen wenn er unruhig wurde. So merkte er ganz schnell dass er nicht alleine ist. Die Box stand tagsüber immer offen im Wohnzimmer und wir haben mit ihm immer wieder mit ihm darin gespielt. Er hat auch tagsüber darin geschlafen. So wurde die Box ganz schnell zu seiner Höhle.
Als er sicher stubenrein war musste er nicht mehr in der Box schlafen und wurde "ausquartiert" da er im Flur schläft.Schluckauf haben viele Junghunde und Welpen. Das legt sich mit der Zeit.
-
:mumie3: *wo ist mein Kameralieferant, der lebt gefäääärrrrrlich*
So, da das anscheinend noch Jahre dauern wird, hab ich jetzt meine alte Digicam wieder hervorgeholt. Sie hat zwar leichte Störungen, sie befindet sich im letzten Stadium ihres Lebens. Aber um ein Filmchen zu drehen sollte es noch reichen. Akku hat das Aufladen auch überlebt. Mal gucken ob's funktioniert....
-
:ua_clap: hübsche Ansicht Silke, da kannst du dich ja glatt mit Fräuleinwolle zusammen tun :ua_turnon:
Die Hintern-Galerie ist eröffnetWisst ihr was, ich würde ja zuuuuu gerne an ein DF-Zughunde-Treffen kommen. Mei das wär ein Gaudi
-
Vielen Dank für euere Einschätzungen!
Ich werde ihr das ausdrucken und zum lesen geben. Sie muss ja entscheiden wie sie vorgehen möchte. Aber Aufklärung ist immer gutDanke!!
-
Taga, da bin ich absolut deiner Meinung. Das Problem sehe ich hier in der Umsetzung.
In welchem Moment kommt die Zurechtweisung? Die Hündin hängt sich an den Jungen, aber kurz bevor die Mutter eingreifen will lässt sie ab von ihm. Also hat die Hündin das gemacht was man von ihr erwartet, nämlich den Jungen in Ruhe zu lassen wenn die Mutter kommt. Aber wie lässt sie ihn in Ruhe wenn die Mutter nicht kommt?Soll sich der Junge das nächste Mal umdrehen und den Hund anraunzen? Wenn er dies aber nicht aus vollster Überzeugung tut bringt es nichts, oder. Dann heizt er sie in ihrem "Spiel" noch an. (?)
Die Kollegin hat mich noch gefragt, ob es was nützen würde wenn ihr Sohn kurz bevor der Hund am Hosenbein hängt, mit dem Fuss nach hinten treten soll. Sodass er selbst den Hund daran hindert sich an ihn zu hängen. :ua_nada:
-
Hallo zusammen
Euer geballtes Wissen kann mir bestimmt helfenEine Kollegin hat eine jetzt 3 Monate alte Hovi-Dame. Die Kleine ist ein Schatz, gut sozialisiert, geht jede Woche in die Welpenstunde, Beisshemmung klappt auch gut. Sie ist sehr schlau und hat ihren eigenen Kopf.
Wenn ich so die Rassebeschreibung auf der "Hexenweiher-Seite im Hovi-Thread" lese passt das glaub ich recht gut zum Hovi, oder?Sie (die Besitzerin) hat jetzt aber ein riesen Problem: Die Hündin hat angefangen den Sohn (10Jahre alt) z.B. beim Essen in die Füsse zu zwicken. Auf mein Anraten ist jetzt der Hund auf seinem Platz während die Familie isst. Da ist jetzt Ruhe eingekehrt. Aber sobald der Sohn aufsteht, sich in der Wohnung bewegt, hat er die Kleine an den Fersen. Sie zwickt ihn jetzt sogar recht heftig! Er weiss dass er hoch quitschen soll, dass er der Mutter rufen soll, etc. und macht das sehr gut!
Aber jetzt hat die Hündin bereits den Bogen raus. Sobald die Mutter kommt, lässt sie los. Dreht sich die Mutter weg, zack, hängt sie wieder am Sohn.
Die Kleine wird auf Spaziergängen oder im Garten oft auch mit Suchspielen beschäftigt. Die Mutter gibt sich sehr Mühe, es ist aber ihr erster Hund. Zum Glück fragt sie viel, denkt nach und kann Tips sehr gut umsetzen.Sie Muss das "Problem" möglichst jetzt lösen, damit das in Zukunft besser wird.
Als erste Sofortmassnahme ist die Hündin zu Hause ab sofort durch eine leichte Leine mit der Mutter verbunden solange der Sohn im selben Raum ist. Damit sie garnicht erst die Möglichkeit bekommt sich an den Sohn zu hängen.
Wenn der Sohn in seinem Zimmer ist, muss die Tür zu sein, wenn er z.B. auf's Klo will soll er der Mutter rufen damit sie die Hündin beaufsichtig. Alleine sind die zwei eh nie! Darauf achtet sie immer sehr strikte.Sie hat auch schon mit Sohn und Hund gearbeitet, der Hund sass bei ihr, der Sohn spazierte in der Wohnung herum. Solang der Hund ruhig blieb wurde er gelobt. Nur leider hat das nicht "gefruchtet".
Sie hat jetzt bei uns im Verein die Trainerin der Junghundegruppe darauf angesprochen, diese informiert sich jetzt auch mal noch weiter.
Ich weiss dass Ferndiagnosen schwierig sind... Was tun ?? Hat hier jemand solche Erfahrungen mit seinem Schlitzohr gemacht?
-
Oh was lese ich denn da?! Lass dich mal unbekannterweise drücken
Leider (oder zum Glück..) hab ich mit dem Thema überhaupt keine Erfahrung.
Aber wenn der Kleine jetzt schon recht selbstbewusst ist, kann sich das denke ich mal nicht soo drastisch ändern dass er danach ein unsicherer Hund werden könnte. Hast du (zur Beruhigung ) die Statistik hier im DF mal gesehen, wie sich die Hunde nach einer Kastration verändern?
Und ich setzt da volles Vertrauen in Samson, der Kerl ist doch so toll, wie auch immer das Ganze ausgeht, der schaut für Bandit (und für dich).