Beiträge von wildsurf

    Zitat

    An den zwei Ecken hier in der Umgebung wo sie mir mal hetzen war, wird sie total hibbelig und sucht ob der Feldhase da wieder hockt. Das weiss sie auch nach Monaten noch ganz genau wo das war. Und das Glücksgefühl für einen Hund beim Hetzen muss wahnsinnig sein.


    Ja genau! Ich hab diese Erfahrung gerade gestern machen dürfen :roll: Vor 3 Monaten lief ich an der selben Stelle am Waldrand entlang. Damals ist mir Caron in den Wald abgehauen und hat im Dunkeln irgendwas gehetzt. Zum Glück war das "etwas" schneller, er hat die Spur verloren und kam gleich wieder zurück zu mir.


    Gestern also an der gleichen Stelle, diesmal am Tag, hebt Caron plötzlich die Nase ganz hoch, schaut in den Wald, tippelt vor, zurück und schwups - war er wieder weg. (ganz klar mein Fehler!)
    Da ja logischerweise die Spur von damals nicht mehr da war kehrte er postwenden um als ich ihn rief und kam zu mir. (natürlich mega party..)


    Das hat mir mal deutlich vor Augen geführt WIE toll das Jagen für einen Hund ist und welch bleibenden Eindruck es hinterlässt.
    Was mich etwas trübsinnig stimmt: ich kann noch 50 Mal loben, jagend ist und bleibt einfach das nonplusultra. :( :

    Caron darf in der Wohnung spielen.
    Seit ein paar Wochen hat er so einen "Furz im Hirn" wenn wir nach Hause kommen donnert er wie ein Irrer den Flur entlang, erwischt knapp die Kurve ins Wohnzimmer, holt seinen alten gestopften Socken, springt vor Freude ein paar mal im Kreis herum, saust zurück in den Flur und steht happy vor mir, dabei fällt vor lauter wackeln fast der Hintern ab. :hust:


    Er hat ein grosses Tau, welches er mit Wonne in die Luft wirft und dann wie ein Katze drauf hüpft. Wenn das Tau auf dem Parkett landet scheppert bei den Nachbarn sehr wahrscheinlich die Deckenlampe... :ops:


    Er spielt unglaublich gerne, wälz sich auf seinem Spielzeug, versucht manchmal uns damit aufzufordern, er belauert es um sich gleich drauf zu stürzen, er misshandelt es, zerkaut es, wirft es herum und hat unglaublich viel Spass damit :roll:

    Zitat

    Bei mir ist es so, dass Lena "hier" ja kennt. Sie weiss, was sie zu machen hat, aber es ist halt grad interessanter zu schnüffel, rumzurennen oder sonst was.


    Genau so ist es bei uns auch.


    vielen Dank ihr zwei für eure Erfahrungen!! Ich klickere im Alltag, bis jetzt hab ich ihn aber nicht benutzt im Zusammenhang mit der Schleppleine. Da stand wohl jemand auf der Leitung ;)
    Es könnte tatsächlich sein dass er noch nicht genau weiss was gemeint ist. hmmm, ich muss da wohl nochmals ganz präzise arbeiten und darauf achten dass ich kein Mischmasch mache. :)


    Die Richtungswechsel OHNE Warnung hab ich auch eine Zeit lang probiert, da schleppete ich einfach 27kg unmotivierten Hund hinterher. Das war irgendwie nicht von Erfolg gekrönt :ops:


    Daher dachte ich dass ich es mit "Vorwarnung" probiere. Ich werde jetzt eine Zeit lang mit dem Klicker arbeiten. Damit er lernt dass meine "Warnung" für ihn eine Bedeutung hat. Ich plaudere ja nicht mit dem Wald :hust:

    Zitat

    Was mach ich mit einem Arbeitshund, der arbeiten will, dem aber sein eigener Trieb beim arbeiten im Wege steht?


    Dieses Themas haben wir hier im Büro vor kurzem diskutiert. Einige meiner Mitarbeiter bilden Hunde für die Polizeit und für die Jagd aus. Sie haben immer wieder mit Hunden zu tun, die enormes Leistungspotential mitbringen von der Zuchtlinie her, aber im Kopf nicht bereit sind mit diesem umzugehen.
    Viele dieser Hunde sind schwierig zu führen, da sie echte Arbeitstiere sind, aber schlussendlich sich selbst im Wege stehen.


    Mein eigener Hund tendiert in diese Richtung. Bis vor kurzem fand ich es auch toll dass Retriever aus Arbeitlinien mit solchen aus Showlinien verpaart werden. Jetzt sehe ich das Ganze viel kritischer. Unser Hund ist halb/halb, er will arbeiten, er ist ein Jäger, er kann enorme Leistungen bringen - und doch ist er nicht einfach zu führen, braucht viel Fingerspitzengefühl.
    Wie soll ich es erklären :???: er ist ein "Gischpel", sobald er arbeiten darf hat er ein ziemliches Stresslevel, damit muss man umgehen können sonst verrent sich der Hund, steht sich selbst im Wege bei einfachsten Übungen, aber er freut sich dermassen wenn er arbeiten darf. Wenn er was machen darf. Das ist manchmal nicht einfach und ich musste viel lernen. Nun nach 1.5 Jahren mit dem "Grashüpfer" weiss ich wie ich wann reagieren muss, wann wir gehen sollten, was ich ihm anbieten kann um ihn wieder runter zu holen.


    Zucht ist heute für mich eine saubere, durchdachte, auf Gesundheit und ganz bestimmte Merkmale selektierte Auslese. Kein "Mischmasch" weil es so toll aussieht. (hoffe ihr wisst was ich meine)

    Zitat

    H E E E E E L P ! ! ! !


    Mir ist das apfelgrüne Leder ausgegangen und nun bin ich verzweifelt auf der Suche...
    Mein "Dealer" hat momentan nichts vorrätig - kann mir hier vielleicht jemand aushelfen???
    Ich benötige eine Größe von 45 x 6 cm. Apfelgrün wäre super, alternativ würde ich auch ein anderes helles grün nehmen.



    huiiii die Suchties sind ja voll auf Entzug :lol: :D
    ;)

    Hallo zusammen
    Ich schleich mich hier mal rein um Fragen an die Schlepp-Profis zu stellen :)


    Ich übe mit Caron momentan an einer 7m Schleppe, da er denkt er könnte meine Kommandos ignorieren.


    Obwohl ich vor Monaten bereits eine Zeit lang mit der Schleppe gearbeitet habe klappt das aktuell nicht so gut. :???: Vielleicht habt ihr ja Tips von euren Erfahrungen für mich? =)


    Mein Ziel:
    1. Caron bleibt in einem von mir bestimmten Radius.
    2. "Hier" wird subito ausgeführt ohne zuerst die Büsche der Umgebung zu untersuchen oder anere interessante Dinge anzustellen...


    Wie ich momentan arbeite:
    Meine Leine hat 1m bevor sie zu Ende ist einen Knoten drin, damit ich weiss wann sie fertig ist beim 'durch die Finger laufen lassen'. Sobald ich also diesen Knoten spüre sage ich 'ende', was für Caron das Siganl wäre dass er jetzt dann gleich in die Leine läuft. Gleichzeitig bleibe ich stehen. Sobald er sich zu mir wendet wechsle ich die Richtung und gehe weiter. Läuft er mit mir mit wird freudig gelobt.


    Mein Problem ist, dass er wenn ich ihn zwischendurch mal zu mir rufe mit "hier" nicht sofort reagiert. Wie holt ihr dann den Hund zu euch, ausgehend davon, dass der Busch den er gerade beschnüffelt VIEL interessanter ist als ihr?
    Er läuft sehr oft in die Leine, obwohl ich kurz vorher das Signal gebe. Was mach ich bloss falsch? :???:


    Bin froh um eure Erfahrungen. Obwohl ich immer wieder mal in meinen schlauen Büchern nachlese komme ich irgendwie nicht richtig weiter... *hmpf*

    Zitat


    Wie will mir der Züchter sagen können, wozu die Welpen geeignet sind, wenn er nichts mit seinen Hunden macht, außer ausstellen???


    Hallo
    interessantes Thema das du da ansprichst ;)
    Zum Zitat: Ich finde diese Aussage/Frage kann man jedem Züchter stellen, egal ob auf Show- oder Arbeitslinie gezüchtet wird. Ein Züchter sollte wenn er seine Welpen seriös vermitteln will wissen, wie viel Arbeitseinfer z.B. seine Hunde mitbringen.
    Meine bescheidenen Erfahrungen mit Zucht und Züchter sind leider so, dass es oft stark um's Geld geht und nicht mehr hauptsächlich um die Erhaltung einer gesunden Rasse mit bestimmten Merkmalen.


    annia
    Die Besitzerin von Caron's Vater (Golden Retr.) musste ihren Jungrüden, den sie als Nachfolger heranziehen möchte 6kg auffüttern, damit er die erwünschten optischen Eigenschaften für die Körung erfüllte. Ohne die Auffütterung hätte er die Körung wohl nicht geschafft, obwohl er sonst in allen Punkten vorzüglich benotet wurde! Nur weil aktuell schwere Hunde mit tiefer Brust bevorzugt werden...

    :ohm: ich übe mich in Geduld :ohm: ich übe mich in Geduld :ohm: ich... bin langsam sehr ungeduldig wann denn endlich die Helmkamera kommt !!! neee :ohm:


    und es schneit wieder mal, ppffft, nix mit Roller, dafür mit den skiern vielleicht!

    Unser Hund entscheidet selbst ob es ihm zu kalt ist zum baden. Er lag dieses Jahr auch schon im Bach :D
    Allerdings hindere ich ihn daran wenn ich weiss dass er danach z.B. lange im Auto warten muss oder wenn bei uns die Bise bläst. Dann würde er frieren. Aber sonst kann er planschen wann immer er will.

    :???: ist denen langweilig? Oder wieso stellen die solchen Quatsch mit ihren Hunden an?
    Ich muss zugeben, einige sehen schon toll aus, so von der Art her WIE es gemacht ist, aber ist das nicht krank? Ich meine Bodypainting beim Mensch ist cool, der Mensch kann aber wählen ob er das will... Also der Mensch ist ja manchmal schon gaga.