Beiträge von wildsurf

    Conny, diesen Abschnitt hab ich mir auch schon paar Male durch den Kopf gehen lassen. Ich kann durchaus verstehen dass es einem Hund langweilig sein kann während einem Spaziergang. Aber ich sehe es schon so, dass ich nicht ein Dauer-Animationsprogramm bieten muss.
    Aber den Hund im Augebehalten und im richtigen Moment die richtige Reaktion bieten, das muss ich als HH. (was ja auch nicht immer einfach ist.. ;) )

    Kann dir nur meine Erfahrungen vom reiten sagen, zum ziehen hab ich sie bis jetzt noch nie gebraucht.
    Ich finde eine reine LED Lampe nicht so toll, da das Licht sehr gebündelt ist. LED's streuen kaum Licht zur Seite. Daher finde ich die Lampen toll, die kombiniert sind - LED' mit Hallogenpfunzel. Meist kann man wählen welche leuchten soll oder beide zusammen einschalten. Ergibt ein super helles Zentrum mit genügend hellem Streulicht um den Boden gut zu sehen.
    Die Reichweite ist recht unterschiedlich. Ich würd unbedingt auf gute Verarbeitung, gute Passform an deinem Kopf (nicht alle gleich !!! ) und Stromverbrauch, Akkuladezeit, Handling und Spritzwasserschutz achten. Die Preisspanne geht von billig (in jedem Sinne) bis super teuer.
    Viel Spass beim ausprobieren ;)


    p.s. die Lampen von PETZL sind super!


    edit: die Reichweite der Lampe ist übrigens oft so angegeben, aus welcher Entfernung man noch gesehen wird, nicht zwingend wie weit man im Dunkeln noch gut etwas sieht...

    Zitat


    Tom hatte eine Vollnarkose und diese gut verkraftet.


    Caron hat die Vollnarkose auch sehr gut verkraftet.


    Er hatte vor ca. 3 Wochen eine Vollnarkose für ED und HD. Unser TA ist zufälligerweise auch einer der offiziellen Gutachter. Er meinte, für einen wirklich genauen Befund empfehle er die Vollnarkose.


    Wir haben ca. 400 Euro (630 SFR) bezahlt für das nicht-offizielle röntgen. Das heisst die Winkel etc. wurden nicht ausgemessen. Da er aber ED/HD Spezialist ist haben wir trotzdem eine sehr fundierte Auswertung bekommen. Und das kostenlos *meinem TA ein Kränzchen winde*


    Die Rechnung wäre noch etwas günstiger gewesen hätten wir nur eine Aufnahme der Ellbogen gemacht. Aber für ein umfassendes Bild war uns das wert.

    Da Caron's Jagdtrieb immer ausgeprägter zu Tage tritt wird er die nächste Badesaison wohl auch am "Schwimm-Seil" erleben. Zumindest so lange bis die Kommandos auch im Wasser klappen :D was dauern könnte...
    guter Tip mit dem schwimmenden Seil :gut: danke!

    Ich hatte letzte Woche Rinderherz dabei, in kleine Würfel geschnitten in einer Plastiktüte. Nehm ich jetzt öfters mit, super für den Futterdummy oder als Mega-Belohnung wenn er was ganz toll gemacht hat.
    Herz ist nicht feucht, nicht schlabbrig, sonder schön fest und eignet sich daher prima als Leckerchen.
    Was ich auch dabei habe ich getrocknete Lunge. Ansonsten sein normales Hundefutter.

    Zitat

    Ich sach ja immer, Schnippel sind eigenständige Wesen :klugscheisser: die entscheiden ohne Hirnzellen.:lachtot:


    :lachtot:


    Ja, dass ist so!


    Caron hat immer wieder mal das Sabberzeug, hier hat es so viele Hunde, das geht ruckzuck. Über den Winter war es weg, seit es wärmer ist ist es wieder da. *buäk* so ein überflüssiges Zeug


    Spülung mit Calendula-Essenz hat rein gar nichts gebracht... ausser dass Caron sich mit Wonne zu Boden schmeisst wenn ich mit der vollen Spritze ankomme - jetzt gibts ne Schniedelmassage :hust: ja das gefällt dem Herrn. :lol:


    Muss mal mit H2O2 oder so dahinter, vielleicht nützt das ja was bei "unserem" Schnippel-Modell.

    du kannst parallel mehrere Dinge üben mit dem Klicker, kein Problem. Aber nicht alles hintereinander. ;)


    Draussen klickern für's pipimachen, drinnen eine "sitz-Übung", später am Tag kannst du "pfötchengeben" üben etc.


    Der Hund verbindet wenn du es richtig machst keine konkrete Übung mit dem Klicker, sondern die Belohnung. Egal was du mit ihm machst, der Klick löst in seinem Hirn ein Glücksgefühl aus, wodurch er weiss "jetzt gibts was zu futtern" was für ihn die Belohnung darstellt.

    Wir hatten diese Woche in der HuSchu ein schönes Beispiel dafür, dass die Hunde sehr gut unterscheiden können für wen der Klick bestimmt ist.


    Wir mussten uns ganz nah nebeneinander aufstellen, Hund, HH, Hund, HH... die Kollegin neben mir hat exakt den gleichen Klicker wie ich. Wenn man ganz genau hin hört merkt man einen ganz kleinen Ton-Unterschied des Klicks.


    Während wir also da so standen und Konzentrations- und Abrufübungen machten belohnten wir beide unsere Hunde durch den Klicker - kein Problem, die Hunde wussten genau welcher Klick für wen galt. Zwischendurch musste meiner mal kurz rübergucken was der Kollege nebenan für Leckerchen bekommt :D

    Staffy, such mal im Forum von http://www.be-strict.de


    Da hat es einige mit Rehe-Ponies und Rehe-Pferden. Die Userin "Spanisch sun" hat jetzt seit sicher 1 Jahr ein Shetti mit extremer Rehe in Pflege, sie habens wieder hingekriegt.


    Hoffe du findest Hilfe für den kleinen Patient - Rehe ist Scheisse!


    Und hast du im Rehe-Forum schon gefragt? Das ist ein Forum NUR für Rehe-Patienten.