Beiträge von wildsurf

    Zitat

    Ja hoi :) Ja diä Schwiizer ;)
    Danke viel mal für die Links :)
    Wisst ihr wie lange es geht, bis man den Hund bekommt, da ich die Ferien ja im voraus einplanen muss, vorallem da es ja doch mehrere Wochen sind die ich frei nehme :)



    Ist unterschiedlich. Du musst dich sowieso meistens anmelden. Wenn du also eine Schnautze entdeckst die dein Herz erobert dann ruf im TH an und lass dich beraten.
    Oder du rufst jetzt gleich mal an und fragst wie das alles so abläuft. Das TH Surber in Zürich ist eine sehr gute Adresse die dich auch gerne beraten!

    Zitat


    Die Zustände sind hier nach wie vor katastrophal, aber man sollte nicht
    den Import von Rassehunde-Welpen aus Ostländern mit der
    Rettung von ausgesetzten und weggeworfenen Unfall-Mischlingen vergleichen.


    Aber ist es am Ende nicht egal ob der Hund ein "Wegwerfprodukt" oder ein "Importprodukt" ist? Sie landen im TH und werden per "airmail" verfrachtet.

    jä gug auch daa, än Schwiizer. Salü :smile:


    Schau mal auf diese Seite, hier sind alle Hunde erfasst welche aktuell in registrierten Tierheimen warten:


    http://heimatlos.tierschutz.ch/


    und noch ein paar andere


    http://www.tierheim-surber.ch/


    http://www.tierheime.ch/


    http://www.tbb.ch/th.cfm


    http://www.tierheim-gossau.ch/



    Und dann gibt es noch eine Möglichkeit: falls du weisst welche Rassen für dich in Frage kämen kannst du direkt bei den Verbänden nachschauen. Die vermitteln immer wieder ältere Tiere.


    liebe Grüsse aus Zürich

    Ich weiss schon garnicht mehr wass ich glauben soll, kann, darf, will....


    Werden Welpen nach Spanien (und garantiert auch in andere Länder) verfrachtet, um dann über Orgas wieder in Deutschland, Österreicht, Schweiz zu landen?


    Ist dies die "Maschinerie Tierschutz" ?? Fliesst so das Geld?

    Zitat

    Hallo,


    derzeit sehe ich zum Fürchten aus :ops: bei diesem Matsch trage ich die ältesten Klamotten überhaupt.



    :D so seh ich auch aus, momentan muss es warm geben, Matsch-fest , winddicht und regendicht sein. Und ich muss ins Büro. Was bedeutet dass je nach Wetter eine zweite Garnitur mit muss die dann im Auto bleibt.


    Aber am besten seh ich jeweils nach der Welpenstunde aus! Matsch von oben bis unten, unser Platz ist etwas feucht ;)


    Wir könnten eine Fotoshow machen - wer ist das abschreckendste Matschmonster?! :lachtot:

    naijra: es liegt evtl. daran dass du auf der erwähnten Hauptstrasse so einen tollen Flitzer herannahen siehst, so einen wie du schon immer haben wolltest ;) ich meine da kann schon etwas Aufregung aufkommen :ironie:

    helloo
    ich hab eine Massanfertigung für Caron machen lassen. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich hatte 6 Standartgrössen zur Probe bekommen. Hab dann den Hund in alle Geschirre reingequetscht und fast nicht mehr rausgebracht. (das war dann der Zeitpunkt als Caron beschloss diesem Theater ein Ende zu setzen und einfach ging... :headbash: )


    Ich hab die am besten passenden Geschirre als Anhaltspunkte genommen. Also den idealen Halsausschnitt mit dem Halsumfang von Caron verglichen und die ideale Geschirr-Rückenlänge mit seiner abeglichen. Der Brustumfang passte bei keinem, hab ich am Hund gemessen.


    Resultat: absolut zufrieden! Passt, sitzt, glänzt, zwickt nicht :D

    hi Conny
    Ich finde es spannend, dass die Stubentieger im Haus weniger interessant sind als draussen. Ob es daran liegt dass die Katzen im Haus eher herumliegen oder ruhig herumtiegern und draussen den Turbo zünden?

    Ich habe zu dem Thema eine Frage, die ihr katzenfressendenhundehalter bestimmt beantworten könnt ;)


    Zuerst die Ausgangslage:


    Caron gerät beim Anblick einer Katze total aus dem Häuschen. Seit er Welpe ist fordert er sie durch "niederknien" zum Spiel auf. Wir haben das Glück, eine sehr resolute Nachbarskatze zu haben. Dieser Kater lässt sich von unserem jetzt 60cm hohen 1.5 jährigen Jungsspund nicht aus der Ruhe bringen und Caron hüft dann im Sicherheitsabstand vor ihm herum. Irgendwann wird es ihm dann zu langweilig und er lässt die Katze links liegen.


    Die beiden Katzen meiner Schwester sind noch rel. Jung (ca. 8 Monate) und Hunde gewohnt. (kein eigener Hund aber viel Besuch)
    Sind wir bei meiner Schwester halten die Katzen zuerst Sicherheitsabstand = mind. 1 Zimmer zwischen Hund und Katze :) Wenn Caron die Katzen hört wird er ganz hibbelig und möchte unbedingt zu ihnen. Lasse ich aber nicht zu, die Katzen sollen zu ihm kommen wenn sie das möchten.
    Nach ca. 1h kann es dann vorkommen dass die Katzen in der Küche auf den Stühlen liegen und Caron auch in der Küche am Boden liegt. Die Katzen machen dabei jeweils den entspannteren Eindruck als der Hund. Caron schein mir jeweils eher etwas unsicher wegen den Stubentiegern.


    Die Katze meiner zweiten Schwester ist Hunde gewohnt (eigener Hund). Sie hält zu Caron einen Sicherheitsabstand, hüpft aber von Stuhl zu Stuhl. Caron beobachtet sie, will sie beschnuppern, weicht aber sofort wenn die Katze faucht oder sich sehr schnell bewegt.


    Und nun ENDLICH zu meiner Frage: Kann es sein dass Caron mit der Zeit verknüpft - Katze = interessanter Erdbewohner, muss aber nicht gejagt werden? Besteht trotz all den pos. Erfahrungen die Gefahr dass er eine packen würde?
    Es ist so, in der Wohnung ist es kein Problem. Draussen interessiert es ihn zwar, er ist hibbelig aber solange die Katze nicht davon rennt geht er nicht nah zu ihr hin. Wenn sie aber das Weite sucht will er sofort hinterher. Ist vermutlich sowohl Jagd- als auch Spieltrieb?


    (Ich hab Caron draussen mit Klickern so weit gebracht, dass er sich die Katzen anschaut ohne gleich hin zu stürmen. Wir können nun auch an einer auf der Mauer sitzenden Katze vorbei gehen ohne dass ich ihn hinterher schleppen muss ;) )