Beiträge von wildsurf

    Wir sind heute einer Dame mit einem Hund begegnet - nicht weiter aufregend ;) Allerdings war dieser Hund ein Leonberger - keine Ahnung wessen Freude grösser war, die von Caron oder von mir *grins*


    Auf jeden Fall war dieser Leonberger so monströs riesig gross, hab ich noch nie gesehen! Wir kamen dann so ins Gespräch, ich dachte der Leo sei ein Rüde und die Dame dachte mein Goldi sei eine Hündin - he he, gerade umgekehrt. Ihr Monstrum ist ne Hündin und meiner ist ein Rüde :D


    Sie meinte dann aber dass dies ihr 4. Leonberger sei und so einen grossen hätte sie selber auch noch nie gesehen.


    Die Hündin war sooooo hübsch :herzen1:


    Sie hat dann den Kofferraumdeckel des Autos geöffnet, und schwups, sass Caron im Auto... :headbash: das macht er seit kurzem, in jedes fremde Auto rein. Ich hab ihn dann wieder raus geholt und die Leo-Hündin sprang rein. ööööhm war bisserl ein Unterschied, sie hat das Auto sehr gut ausgefüllt *hihi* obwohl die gesamte Rückbank ausgebaut und das Auto eine Familienkutsche war....

    :ops: ähm, ja dann ist das mit dem Spielen deiner Tochter nicht so relevant... :)


    Und wenn er sofort reagiert würd ich das mal so weiter beobachten, ob es sich verstärkt, ob er immer sofort auf euere Reaktion eingeht.


    Würd mich interessieren wie die Anderen das sehen..

    Willkommen im Alter der schreckhaft-pubertierenden-halbwüchsig-machohaften-Ohrenlosen-Zeit :D


    Wirst sehen das geht wieder vorbei. Wenn sie sich draussen vor einem Gegenstand erschreckt geh freudig mit ihr hin und zeig es ihr. "boah, guck mal Hundi,soooo toll ist das!" ;)
    Solange sie sich die Dinge trotz Erschrecken anschauen geht ist das halb so tragisch.


    So mit 18 Monaten kommt das dann nochmals. Wir haben momentan die huch-ein-Grashalm-Zeit :D


    Geh mit ihr regelmässig z.B. an der Hauptstrasse spazieren, tagsüber und auch im Dunkeln. So gewöhnt sie sich an die verschiedenen Geräusche. Auch wenn sie das schon kannte - es gibt manchmal so Rückschläge. Meiner hatte z.B. plötzlich Angst vor Container. Und jetzt ist es wieder vorbei.


    Wichtig ist dass DU keine Unsicherheit zeigst. Du weisst ja dass all die Dinge harmlos sind, dann behandle sie auch so. Aber du musst reagieren. Wenn du alles ignorierst lässt du deinen Hund mit seiner Angst im Regen stehen. Also wie erwähnt hingehen, sich das böse Objekt anschauen, weiterlaufen. Du kannst sie mit Leckerchen oder freudigem Gequitsche für ihren Mut belohnen.
    Bei Geräuschen kann du ja ein "ist ok" Wort einführen. Ich sage zu meinem dann "Caron, ist ok". Dann weiss er es ist zwar komisch aber Frauchen hat es auch gehört und bleibt ruhig, also muss es wohl ok sein.


    Gut beobachen - wenn es mit der Zeit nicht besser wird brauchst du wohl jemanden mit Erfahrun in solchen Sachen.

    Das Geknurre ist ansich normal, er wird langsam älter und lässt sich nicht mehr alles bieten. Er beginnt jetzt langsam auch zu testen wie viel beim anderen drin liegt - und wird öfters mal den Schwanz einklemmen weil er zu viel Gas gegeben hat ;)


    Aber die Tochter beschützen - wenn du dir sicher bist dass er das wollte, musst du das unterbinden. Das ist nicht sein Job sondern deiner und das muss er lernen! Wenn deine Tochter mal mit jemandem laut spielt und der Hund meint es sei ein Streit und sie beschützen will...

    Wenn du mega-super-prima inlinern kannst - dann ja :)


    Aber da der Hund zuerst lernen muss worum es eigentlich geht, fängst du besser mal zu Fuss an! Du musst zu Beginn sehr schnell reagieren können. Und die ersten Sequenzen werden nur 5-10m sein, lohnt sich nicht die Inliner zu montieren ;)


    Und Asphalt ist für den Zugsport nicht ideal, raffelt den Hunden die Ballen wund. Weicher Boden oder Waldwege sind idealer, auch weil sie griffiger sind. Der Hund soll ja alles positiv verknüpfen und vor allem soll es Spass machen.


    LESENSWERT: der Zughunde-Thread von Fräuleinwolle mit Jabba und Bluey, sie schreibt schön was man alles dabei erleben könnte, welche Probleme auftauchen könnten, wie man sie lösen kann :D

    Thomas Gut:
    Mushing - Hundeschlittenfahren, 8,90 €
    ISBN 978-3-8317-1195-6


    Ist zwar eher für Anfänger im Hundeschlittenfahren geschrieben, aber auch für für Anfänger in anderen Zughundesportarten durchaus empfehlenswert, weil dieses kleine Büchlein einen guten Überblick vermittelt (Keine Details zum Training!).
    Da dieses Buch sehr günstig ist, lohnt sich die Anschaffung allemal: Man lernt schnell und in übersichtlicher Form die Grundbegriffe, sieht, wozu welche Leinen dienen (durchaus hilfreich bei Internetbestellungen ), welche Verbände es gibt und es hat im Anhang eine Literaturliste mit kommentierten Hinweisen, wenn man die grob angerissenen Themen vertiefen möchte.




    Mushing von Martin Wlecke
    7,90€


    # ISBN-10: 3893923357
    # ISBN-13: 978-3893923359



    Hier Angaben aus Nikkis Tread (Nikki das ist hoffentlich ok?)



    Welche Komandos zuerst beibringen?


    Ich habe meiner zuerst das "go" beigebracht und mich dabei ihres Jagdinstinktes bedient, in dem ich sie zuerst "heiss" gemacht habe durch ein "such" (davor antrainiert) und dass dann in ein "lauf" und schließlich in ein "go" umgewandelt habe, ohne dass sie jetzt irgendwas jagen will Sie ist konzentriert bei der Sache. Bremsen finde ich mindestens genauso wichtig, wenn nicht wichtiger.. damit haben wir noch Probleme. Ich hab das ganz normal beim Gassigehen über ein "easy" für langsam und ein "hiiiiija" für noch langsamer bis "haaaaaaaalt" trainiert.


    Wie das Training und Gewöhnung beginnen?


    Immer schön langsam, da die Muskeln ja auch erst aufgebaut werden. Wir haben am Anfang mit einer Mini-Strecke von 10 Metern begonnen. Hat sie das gut gemacht, war Schluss an der Stelle und großes Gejubel und anschließendes Spielen angesagt. Die Kondition finde ich auch bedeutend wichtig.. sonst macht es dem Hund denke ich auch keinen Spaß. Wir haben die Ausdauer durch Mitlaufen beim Ausritt hinbekommen, aber auch laaaaaaangsam gesteigert. Die Gewöhnung habe ich auch über einen Streetroller, besser gesagt über das Kickboard gelehrt und kann es jedem nur weiterempfehlen. Wie du schon schreibst kann man dabei schnell eingreifen/mithelfen/schnell bremsen und wenn der Hund mal ungeschickt "angefahren" wird ist es nicht so schlimm wie beim Fahrrad. Auch dass Frauchen muss das Bikejöring lernen



    Wie lange die ersten male und wann steigern?


    Wie schon gesagt.. zuerst eine Mini-Strecke und dann den nächsten Tag am besten nicht üben, damit die Lust nicht verloren geht. Wir haben in der 2. Woche dann eine längere Strecke schon nehmen können, das waren ca. 5 Minuten. Nun nach einem Monat Training läuft sie 2 km ohne Probleme und würde noch viel weiter laufen, wenn ich sie nicht ausbremsen würde.


    findet man alles hier wenn man etwas durchwühlt ;)

    Ich bin mit einem sehr grossen Hund (Landseer) aufgewachsen, das prägt einfach, gell Pandora ;)


    Wenn ich auf der Strasse einen Landseer oder Leonberger sehe freue ich mich wie ein Kind an Weihnachten. =)


    (selber haben wir jetzt einen Golden Retr., aus bestimmten Gründen)


    Marlis: manche Ausdrücke sind durchaus nett gemeint, und hier greift absolut niemand die kleinen Rassen an. ;)

    Wieso ICH verlange, dass jemand der mit mehreren Hunden unterwegs ist, diese anleint?



    Hunde die sich kennen und zusammen unterwegs sind, sind nun mal mental stärker als der, der alleine entgegen kommt. Schon oft durften wir die Erfahrung machen dass unserer einfach mal kurz untergebuttert wurde.


    Ich komme mit einem Hund, der Andere mit mehreren. Ich habe keine Ahnung wie diese Hunde ZUSAMMEN auf meinen reagieren.


    Auch unschön: es kommen mehrere Hunde entgegen, Rüden und Hündinnen. Mein Jungrüde möchte mit einer der Hündinnen spielen - nur leider wird diese vom Rüden im Rudel verteidigt. Es hat deswegen schon heftige Situationen gegeben.


    Immer wieder wird bei uns in der HuSchu über dieses Thema diskutiert, und fast jeder hat schon negative Erfahrungen gemacht mit "Rudelbekanntschaften". Muss ja nicht sein oder?


    Rücksichtnahme und vorausschauendes Denken entschärft viele unnötige Situationen!!!