Beiträge von wildsurf

    hallo Christine
    Weisst du, viele Leute verstehe nicht richtig, was es bedeutet ein souveränder Chef zu sein.
    Ein solcher Chef schreit nicht, sondern korrigiert kommentarlos. Er hält immer die korrekte Position. Er schlägt nicht, denn das hat er nicht nötig.


    Leider wird in viele Kursen viel zu viel auf einmal vermittelt. So gehen die feinen wichtigen Details unter. Dadurch entstehen sehr viele Missverständnisse. Zwischen Mensch-Pferd aber auch Mensch-Mensch. Der eine schwört auf Parelli, der andere auf Geitner, der Dritte auf Bea Borelle etc. etc.


    Lorenzo ist woh einer der wenigen echten "Pferdemenschen", so wie Parelli übrigens auch. Sie arbeiten konsequent aber sanf mit ihren Tieren, die haben so etwas wie Gewalt nicht nötig!


    Das Vermitteln und Lehren von solch schwierigem Wissen ist nicht einfach und ich denka da passieren die groben Fehler.


    Und Arbeit mit dem Pferd bedeutet auch immer Arbeit an sich selbst. Wenn ich mein Pferd anschreie muss ich mir überlegen wieso ich so aus der Haut gefahren bin. Welche seiner Reaktionen bringt mich auf die Palme? Tief durchatmen und nochmals von vorne probieren.


    Im übrigen leistet ein Pferd viel für einen Mensch, aber es leistet ENORMES für einen souveränen Chef. Und falls ihrs noch nicht bemerkt habt: Lorenzos Pferde leisten enormes, da sie frei im Herdegefüge über Sprünge setzen und ihren Chef dabei immer mitnehmen.


    Wäre er nicht so souverän, müsste er die Pferde zusammenbinden wie man es oft sieht, damit sie über oder nach dem Sprung nicht auseinader driften. (nur so nebenbei)


    lg wildsurf

    hallo zusammen
    Lorenzo tourt (nach seinen Angaben) herum um den Menschen zu zeigen wie der Umgang mit Pferden aussehen könnte. Er lebt übrigens nach dem Motto, das er in der Show vermitteln will.
    Jeden Pferd hat seinen Platz in er Herde, wobei die Rangordnung absolut geklärt ist. Ohne Diskussion und ohne Zwang oder Strafe ist sein Chefplatz anerkannt. Er bietet den Schutz und die Sicherheit, die ein souveräner Chef bieten muss, sonst wird er "entthront". Er hat nie alle seine Pferde bei den Shows dabei und lässt sie nicht vor einem gewissen Alter in der Show mitlaufen.


    Ansonsten: die Apassionata ist viel Lichtshow, viel Feuer, schöne Wasseraction, aber leider nur wenig richtig gute Reitkunst. Die Isländer liefen mit Unterhals, die Freiheitsdressur des Schimmels war zwischendurch eher gefährlich und Fohlen haben in einer Show NICHTS verloren!!! Die gehören auf eine Weide. :motz: :motz:


    Geniesst die Action aber bleibt kritisch. Nicht alles was glänz ist Gold !!


    lg wildsurf

    hast du schon mal davon gehört dass das NICHT egoistisch ist, alleine in den Urlaub zu fahren, sondern schlichte Selbsterhaltung? ;)


    Wenn du alleine nicht so weit fahren willst, dann buch dir ein tolles Wellness-Hotel, gib den Hund zu Freunden und schalte drei Tage lang ab. Komplet, wie Veela sagt, ohne Handy, Laptop oder sonstwas. Keine Arbeitslektüre.
    Ich sag dir, das ist wie ein Jungbrunnen, und danach sind die Baterien wieder frisch.


    Jeder braucht das mal zwischendurch, ob Hütte in den Bergen, Zeltplatz am Meer oder Wellnesshotel, abschalten muss man einfach mal. Sonst schlägts mit der Zeit auf die Gesundheit !!!


    in diesem Sinne: SCHÖNE FERIEN !!!!


    lg wildsurf

    @timmi


    immer schön langsam, mit viel Leckerli annähern, guck wie toll, boah, Leckerli zwischen die Gurten halten dann nimmt er es so, oi machst du das toll, Pause, guck mal das tolle super Geschirr, Leckerli etc etc.


    irgendwann muss er den Kopf rein stecken um ans Leckerli zu kommen, immer einen Schritt weiter.


    schön drauf achten dass er keine Angst bekommt, soll ja keine Zwangsweste sein. :roll: ;)


    das kommt schon, nur Geduld


    lg wildsurf

    also ganz abgefahren finde ich:


    "oh la la"


    muss aber sagen es passt zum Hund :lachtot:


    und ich kenne einen Border Terrier, der heisst "Citro" und sein Stofftier "Elmer"


    (für alle nicht Schweizer: Elmer Citro ist bei uns ein Getränk, schmeckt wie SevenUp)

    also unser Caron hat letzte Woche in der HuSchu was geleistet, war mir ein weneli peinlich:


    der Trainer stellt für's Agility Training so Pylonen auf, um die wir unsere Hunde schicken sollen.
    Wir sollen das als erste probieren. Also Würstchen raus und frisch und froh an die Arbeit. Nur dass Caron nicht um die erste Pylone rumsauste wie gelernt, sondern einen Vollstop riss, kurz schnupperte und dann seelenruhig das Bein hob und lange lange lange plätschern liess...


    :shocked: ich stand da wie der Esel am Berg und dachte, neee das gibts doch nicht... ;)

    geraldus


    Wenn ihr mit der Hündin schon so oft unterwegs wart und das TH sie auch zu euch gebracht hat, kennt ihr sie ja schon ein wenig.
    Wie sie sich weiterentwickelt wenn sie bei euch ist kann euch aber niemand mit gewissheit sagen.
    Fragt doch mal das Tierheim, in welchen Verhältnissen die Hündin vorher gelebt hat. Vielleicht kann man dann ein wenig abschätzen was sie sich von früher gewohnt ist.
    Und wenn es ein gutes TH ist werden sie euch sicher auch in Zukunft beratend zur Seite stehen. Ihr hüpft ja nicht kopflos ins Abenteuer Hund, wie man sieht habt ihr euch bereits gut informiert. Ich wünschte das würden alle Hundehalter im Voraus tun!
    Auch Kinder müssen den korrekten Umgang mit Hunden lernen, ebenso muss der Hund zuerst lernen wie er mit den Kindern umzugehen hat. Da ich selber mit einem Landseert aufgewachsen bin (Riesenkalb..) und meine Augen immer auf selber Höhe wie der Hund hatte und nie was passiert ist, kann ich nur sagen: Es hängt immer vom Hund ab.
    Auf jeden Fall solltet ihr in den ersten Monaten weder den Hund noch die Kinder unbeaufsichtigt lassen. Wenn sich alles eingespielt hat uns sich alle besser kennen kann man auch den Hund eher einschätzen.


    ich wünsch euch jedenfalls viele schöne Stunden mit der Hündin!


    lg wildsurf