Beiträge von stinne

    Guten Morgen ;) Danke für deine schnelle Antwort. Die Idee ist generell echt gut, nur: Unser Sheltie hat quasi schon den "Schal" von Natur aus um, oder trotzdem noch? Ich mach einfach mal nen Versuch. Haben deine Hunde diesen Würgereiz ständig gehabt oder auch nur ab und an über den Tag verteilt?


    stinne

    Hallo :smile: Unser kleiner Fellbär hat in den letzten Wochen immer mit Halsschmerzen zu tun gehabt. Vor Weihnachten bekam er 10 Tage Antibiotika. Die Lymphknoten am Hals sind dann abgeschwollen und er hatte dann ne Weile Ruhe. Jetzt geht das Spiel schon wieder los: Mehrmals am Tag würgt er wieder und raus kommt nix. War gestern wieder beim TA und der meint, daß der Rachen wieder leicht gerötet sei, er aber noch nicht zum Antibiotika greifen will. Der TA hat dann noch ne Spritze mit was Entzündungshemmendem gegeben (Depotwirkung). Kennt jemand dieses Halsschmerzproblem bei euren Hunden und was tut ihr dagegen? Homöopathie? stinne :hilfe:

    Vielen lieben Dank. Ein bisschen besser gehts mir jetzt schon, obwohl unser Schlawiner (knapp 9 Monate) schonmal ganz herzhaft in so maches Pflänzchen beißt. Wir sind dabei ihm das abzugewöhnen aber die Goldregenblüten aus Nachbars Garten zum Beispiel kann ich ja auch nicht wegzaubern. Hoffentlich hat unser Marlo das auch im Gefühl, was wirklich schlecht für ihn ist.


    Dankeschön nochmal und GLG von


    stinne

    Hallo, bin grad total aus dem Häuschen. Uns wird im Moment bewusst, wieviel giftige Pflanzen bei uns im Garten wachsen: Buchsbaumhecke, Geisblatt, Blauregen, Goldregen....
    Wie giftsicher ist euer Garten? Am besten alles rausreißen??


    stinne

    Hallo unser 6 Monate alter Sheltie hat ne entzündete Brustwarze. Ich habs gestern bemerkt, als wir gespielt haben und er auf dem Rücken lag. Dachte zuerst da ist Dreck dran vom Matschwetter zur Zeit und bin mit nassem Wattestäbchen dran. Tatsächlich hat sich so was wie ne Kruste gelöst. Jetzt ist die Brustwarze leicht erhöht und ein wenig rot - scheint ihm aber keinerlei Probleme zu machen, auch bei Berührung nicht. Wie gesagt: Nur die Brustwarze steht mehr hervor als die andere und ist auch roter. Das Gewebe darunter fühlt sich normal und weich an - die Warze möchte ich mit einem Menschenpickel so ganz grob vergleichen.


    Wer kann mir da weiterhelfen? Was kann ich selbst tun jetzt über Ostern?


    GLG von stinne mit marlo

    Hallo Annette,


    Marlo hat immer so ein wenig Probleme mit seinem Därmchen. Er bekommt hälftig Intestinal von Royal Canin und von Young Pack von Vetconcept (beides Trofu).


    Somit halten wir den Darm schön in Balance.


    LG,


    stinne

    Hallo,


    unsere Fellnase hat immer wieder Probleme mit den Analdrüsen. Als gutes Mittel wird immer wieder Aesculus D3 genannt. Ich selbst habe das Mittel nur in D2 zu Hause. Weiß jemand, ob ich diese Potenz auch verwenden kann?


    LG von


    stinne

    Hallo,


    unsere Fellnase ist auch so ein Angsthase. Wir hatten tolle Erfolge mit Bachblüten. Und zwar mit Petvital Bach-Blüten Mischung Nr. 2 "Angst". Das sind Globuli und werden ins Trinkwasser gegeben. "Bei Angst vor z.B. Menschen, Händen, Artgenossen, Gegenständen, bei allgemein ängstlichen Tieren." Bei uns war schnell ein Erfolg spürbar.


    LG von


    stinne

    Hallo Ulli,


    Marlo bekommt in "normalen Darmzeiten" von Vet-Concept den Young Pack. Bei Durchfall von Royal Canin Intestinal. Da sind wir seither ganz gut mit gefahren und er hatte, als wir ihn mit ca 9 Wochen geholt haben, vor lauter Stress furchtbaren Durchfall inkl. Schleim und Blut. Auch jetzt reagiert er auf Aufregung (z.Bsp. in der Hundeschule) augenblicklich mit dem Gekacke :furz:
    Da tut er mir immer sehr leid - aber seither ging das immer recht zügig wieder vorbei. Die Möhrenpellets hab ich jetzt auch von Vet-Concept bestellt und das mit dem Kartoffelpü werde ich probieren. Heute hatte er bisher nur normalen Kotabsatz - Gott sei Dank ;-))


    LG von stinne


    P.S.Hab immer noch Hoffnung, daß mir jemand nen Tipp geben kann, wie ich dem Armen vielleicht homöopathisch unter die Pfötchen greifen kann