Beiträge von Anjani

    Zitat


    So was nennt man vorurteilsbeladen und pauschalisierend - das ist genau das, was ihr an den anderen immer nicht ausstehen könnt


    :D
    Na, wenn das mal nicht pauschalisierend und vorurteilsbeladen ist...
    1. bin ich froh, dass mein Hirn manchmal in Schubladen denkt und nicht jede Aktion meiner Umwelt neu analysieren muss (aber kann). Dass ich trotzdem über vieles nachdenke, bleibt mir ja selbst überlassen.
    Und 2. würde ich mich um halb neun am morgen auch über einen EInkaufswagen in den Hacken beschweren. Über mein geliebtes, braves, wohlerzogenes Patenkind zu schreiben, würde uns allen hier doch nur ein müdes Grinsen abgewinnen - oder?


    Möööglicherweise hat Crazy Dog nicht alles ganz so ernst gemeint und die Begegnung heute morgen ein klein wenig überzogen geschildert... ;)

    Ich arbeite als Ingenieurin (Fachrichtung Architektur, :winken:  Ocarina) bei einem großen Bauunternehmen.
    Dort werde ich auf Baustellen eingesetzt, so dass mein Arbeitsplatz und meine Kollegen alle 2-3 Jahre wechseln. Eine offizielle Genehmigung vom Chef gibt es auch nicht, da das Umfeld eben ständig wechselt. Wir sitzen meist in Containern alleine bis maximal zu dritt. Meine jetzige 'Containermitbewohnerin' hätte sehr gerne einen Hund im Büro - aber ich bin noch auf der Suche nach dem perfekten Vierbeiner.


    Mein Freund ist auch Ing., bzw. studiert noch einige Wochen. Ob er dann auch einen Hund mit ins Büro nehmen könnte, wissen wir noch nicht, aber wir werden wohl immer eine Lösung finden.

    Hej Hofmaedchen,


    ersteinmal herzlich willkommen im dogforum!


    Zitat

    Hallo,


    ich habe lange darüber nachgedacht mir einen Hund zuzulegen. Es wäre für mich der erste Hund und ich bin deshalb bei vielen Dingen sehr unsicher.


    Wenn Du jetzt schon unsicher bist, dann lies nicht zu viel hier im Forum rum. ;) Scherz beiseite: Es gibt zu vielen Themen sehr, sehr viele unterschiedliche Meinungen. Die alle zu kennen, kann eine eigene Meinungsbildung zwar unterstützen, aber auch behindern. Also, freu Dich auf den Hund und tu alles dafür, Dir sicherer zu werden!


    Zitat

    Ich wohne zusammen mit meiner Schwester in einer 60m^2 Wohnung im Stadtzentrum. In unmittelbarer Nähe sind 2 größere Grünflächen und 2 Parks. Meine Schwester und ich studieren und sind selten mehr als 4 Stunden am Stück außer Haus. Als "Urlaubsvertretung" für den Hund haben meine Mutter (ca. 100km entfernt) und eine Freundin (wohnt um die Ecke) mir Unterstützung zugesichert.


    Ich weiß nicht genau, wo Du wohnst, aber bei uns in Hamburg sind Parks mit Leinenzwang für alle Hunde belegt (also auch für die, die eigentlich eine Leinenbefreiung haben). Für kurze Runden sind die Grün- und Parkflächen also wohl geeignet, aber ein- bis zweimal am Tag wird Dein Hund eine größere Runde in immer wechselnden Gebieten sehr zu schätzen wissen.


    Zitat

    Ich bin der Meinung, dass ich mir den Hund durchaus leisten kann (ein paar Tipps zu anfallenden Kosten wären trotzdem nett :roll: )


    Je nach Größe und Wohnort: ca. 30 €/Monat für Futter, ca. 20 €/Monat Steuern + Haftpflicht-Versicherung und ca. 50 €/Monat für OP-/Krankenversicherung bzw. Rücklage für TA. Spielzeug und Leinen-, Geschirr-, Halsband-, Halstuch-, Tüdelütkram geht extra... :D


    Zitat

    Mit der Vermieterin habe ich schon gesprochen.


    Lass Dir die Genehmigung von der Vermieterin schriftlich geben! (!!!)


    Zitat

    In den nächsten Tagen werde ich noch einen Allergietest machen um absolut sicher zugehen das ich nicht auf Tierhaare allergisch bin.


    Einen Allergietest bei Hunden sollte man immer für einen spezifischen Hund machen, da man nicht auf die Haare oder wie bei Katzen auf den Speichel bzw. Milben reagiert, sondern auf die individuelle Proteinstruktur der Hundehaut. Also: entweder ein Büschel Fell knapp über der Haut abschneiden und mit Tesa/Leukoplast auf den Arm kleben oder das Büschel Fell einem Allergologen bringen, der kann daraus eine Tinktur erstellen, mit der er Dich dann testet.


    Zitat

    Ich habe mir außerdem überlegt, den Hund dann erst Anfang der Semesterferien (Anfang August bis Ende September) zuzulegen damit wir ausreichend Zeit haben uns aneinander zu gewöhnen und ich den Hund anfangs die ganze Zeit im Auge behalten kann bevor ich wieder zeitweise in die Uni muss.


    Das ist ein guter Plan! Je nachdem, wo Du studierst, kannst Du den Hund ja auch zeitweise mit in die Uni nehmen. Alleinbleiben könntest Du dem Hund aber in der Zeit sicher auch beibringen. (Da gibt's auch gaaanz viele Threads hier im Forum zu...)


    Zitat

    Selbstverständlich kommt für mich nur ein (sehr) kleiner Hund in Frage. Ich möchte, dass der Hund wenn er ausgewachsen ist mir nicht übers Knie hinausgeht (also Spitze der Ohren maximal auf Kniehöhe -> max. 50cm).


    Vorsicht: bei Hunden spricht man immer vom Stockmaß (=Höhe der Schulterblätter). 50 cm Oberkante Ohren bedeutet also etwa 35 cm Stockmaß.


    Zitat

    Auch das Gewicht spielt eine Rolle da ich öfters/regelmäßig mit dem Hund fliegen müsste (Italien, Großbritannien eventuell auch Skandinavien). Also dürfte der Hund (ausgewachsen) maximal 6kg wiegen.


    Überleg Dir das gut, einem Hund kann man noch weniger als einem Kleinkind erklären, was da jetzt wohl passiert. Wenn Du nur kurze Zeiträume weg bist, nutze doch dafür Deine Mutter/Freundin. Nochwas: ich behaupte ja, dass Hunde es im Frachtraum besser (weil ruhiger) haben, als im Passagierraum. Aber das muss jeder selber wissen.


    Zitat

    Des weiteren würde mir ein eher ruhiger und freundlicher Charakter und niedriger Jagdtrieb sehr entgegen kommen. Außerdem wäre es mir sehr wichtig, dass der Hund kinderlieb ist (ich bin Anfang 20 und da steht Familienplanung in den nächsten 5 bis 10 Jahren an).


    Jeder Hund hat einen Jagdtrieb, wobei ein Dackel an der Leine allein auf Grund seiner Größe leichter zu händeln ist, als ein Deutsch Drahthaar...
    Auch gibt es keine explizit kinderlieben Rassen, wichtig wäre, dass der Hund weiß, dass er ein Hund und demnach von Dir und Deiner Familie und deren Wohlwollen abhängig ist und ein späteres Kind nicht als Konkurrenz ansieht.


    Zitat

    Sind meine Vorstellungen utopisch? Mir wäre auch ein Mischling sehr recht. Worauf müsste ich dann achten? Könnte ich mit diesen Vorstellungen auch in einem Tierheim fündig werden?


    Deine Vorstellungen klingen ganz realistisch, bei einem jungen Mischling ist die Vorhersagbarkeit der Größe allerdings nicht immer gegeben... Ich würde an Deiner Stelle tatsächlich ins TH gehen, und zur Eingewöhnung mal einen Hund Gassi führen, schon nach wenigen Tagen lernt man dabei eine ganze Menge!
    Ob Du Deinen Hund dann aus dem örtlichen TH holst oder eine Auslands-Tierschutzorga unterstützt, sei ganz Dir überlassen...


    Zitat

    Das wären erst einmal meine dringendsten Fragen. Mit den "was wäre wenn"-Fragen nerve ich wenn es so weit ist. ;)


    Nur zu!


    Zitat

    Danke :)


    Bitte!

    Da wir zu Hause für uns Menschen auch (fast) nur Bio-Sachen verwenden und alle Gerichte und auch einige Mischnahrungsmittel wie Kuchen (Brot wird gekauft...) oder Fruchtjoghurts selbst aus den Grundzutaten herstellen, würde ich - wenn ich denn einen Hund hätte ;) - auch Leckerlis aus Biozutaten selbst herstellen.


    Nichtsdestotrotz habe ich mit "Ja" gestimmt, denn würde ich Fertig-Leckerlis kaufen, würde ich dafür auch den angemessenen höheren Preis bezahlen.
    Wie viel höher der sein darf, mag ich nicht an einer Prozentzahl festmachen. Wenn mir die Herkunft gefällt und die Zutaten sowie die Zubereitung stimmen, bezahle ich den Preis, den der Hersteller dafür haben will. Ganz einfach. (Natürlich gefällt mir die Herkunft eher, wenn ich mich auch mit der Preisgestaltung des Herstellers anfreunden kann... :^^: )

    Zitat

    @ Anjani: Für den Anfang ist das "B.A.R.F. - Artgerechte Rohernährung für Hunde" schon mal nicht schlecht. "Natural Dog Food" ist aber wesentlich ausführlicher, genauer und informativer.


    Isch weiß...
    Habe selbstverständlich auch alle Kritiken auf amazon und hier im Forum gelesen. :p


    ABER: Ich denke für den Anfang und für Fragen wie: "Hat grüner Pansen den selben Nährstoffgehalt wie weißer?" oder "Welche Teile von welchem Tier zählen zu Knochen?" oder "Wie füttere ich Ei richtig?" oder, oder, oder ist B.A.R.F. einfach der simplere Einstieg.


    Aber ich muss ja nicht immer von mir auf andere schließen, vielleicht brauche nur ich einen leichteren Einstieg, wo andere direkt mit dem NDF anfangen können! ;)

    Hä?
    Wieso wäre er denn jetzt schon 5 Monate alt, wenn Du nach Wochen rechnest? Weil 4 Wochen im Volksmund einem Monat entsprechen? (Feierst Du am 1.12. Neujahr oder hast Du einen 13. Monat eingefügt? :roll: )


    :p


    Außerdem ist er nach meiner Rechnung erst 19,5 Wochen alt... :^^:


    *klugscheißermodus aus*


    Anjani (die auch manchmal blöde Rechenfragen stellt...)

    Liebe Sandra,


    gestern habe ich es endlich geschafft, das Buch "B.A.R.F.-Artgerechte Rohernährung für Hunde" von Schäfer/Messika etwas näher zu betrachten. Besonders toll finde ich darin die Auflistung von vielen Gemüsen und Früchten mit allen Inhaltsstoffen, Wirkungen und Fütterungsempfehlungen sowie die Beschreibung der unterschiedlichen Fleischsorten. Auch Zusätze werden darin erläutert.
    Auf der Basis werde ich meinen ersten Rohfutter-Plan wohl später erstellen und dann den Vorlieben meines Hundes anpassen.


    In dem Buch wirst Du auf einen Großteil Deiner Fragen Antwort erhalten! Ich kann es Dir nur empfehlen!


    Hej bellua,


    über Trockenfutter kannst Du Dich super im Fertigfutter-Forum informieren und austauschen (Link).


    Allerdings: wenn Deine Kleine so auf "echtes" Futter steht, schau doch auch mal ins B.A.R.F.-Forum! (Link)


    Es ist natürlich schade, dass du die Futtersorten jetzt schon vermischt hast, und wir so nichts mehr zu dem jeweiligen Futter sagen können. Wie lange wohnt die Kleine denn jetzt schon bei Euch? Falls sie noch recht "frisch" bei Euch ist, kannst Du mit Konsequenz recht schnell etwas erreichen. Das heißt: nichts mehr vom Tisch, nur noch Futter aus dem Napf zu zwei oder drei festen Zeiten am Tag (für jeweils 15-30 Minuten hinstellen) und kein Betteln mehr. Das funktioniert natürlich nur, wenn alle Familienmitglieder und alle Besucher da mitmachen!


    Viel Erfolg dabei!