Beiträge von Anjani

    Jep.


    Die BARF-Bücher sind relativ dünn, wenn Dein Hund 5 Monate jung ist, würde ich tatsächlich noch das Welpen-Buch empfehlen. (Und bis Du das durch hat, ist Dein Hund so erwachsen, dass Du doch schon das andere brauchst... :p )


    Nein, quatsch, aber Du kannst ja mit dem Welpen-Buch anfangen.


    Viel Spaß!


    EDIT: Guck mal hier... :^^:

    Hallo Trixi,


    ich denke, um gute BARF-Lektüre wirst Du nicht herumkommen. Ich empfehle Dir zum Einstieg 'B.A.R.F.' von Sabine Schäfer sowie 'B.A.R.F. Junior', auch von Sabine Schäfer.
    Etwas präziser aber eben auch ausführlicher ist 'Natural Dog Food' von Susanne Reinerth.


    Welche Zusätze Du Deinem Hund in welcher Menge gibst und in welchem Verhältnis Du Fleisch und Gemüse/Obst fütterst muss gut überdacht sein.
    Der Plan von Rob hilft Dir dann in der Praxis, abwechslungsreich zu füttern und die vielen unterschiedlichen Futtermittel nicht zu vergessen.

    Leider kann ich Dir keine qualifizierte Antwort auf Deine konkreten Fragen geben, dafür aber einen Hinweis auf http://www.adamsfun.de. Dort gibt es einen genialen Futterplan als Excel-Datei inkl. Einkaufsliste zum Herunterladen.
    Man kann viel variieren und dort sind auch alle Zutaten hinterlegt, die 'Bamboo' (der die Seite adamsfun.de gewidmet ist) zu fressen bekommt.

    Hm,
    hätte ich erst diesen Thread gelesen, hätte ich mir die Abstimmung vermutlich verkniffen.
    Ich habe mit 'Ja' gestimmt, weil ich dieses Mal beim Osterwichteln echt Spaß und Glück hatte.


    Ob ich tatsächlich noch einmal mitwichteln werde, entscheide ich dann am 1.9.2008. :p

    Hallo Franziska,


    falls der Hinweis oben als 'Werbung' angesehen wird, bitte ich um Entschuldigung und Löschung.


    Da Jagdhunde aber einen viel ausgeprägteren Sinn für's Jagen bzw. Apportieren haben, als manch andere Hunde, halte ich es durchaus für sinnvoll, sich an eine Gemeinschaft zu wenden, die sich mit der speziellen Haltung dieser Tiere bereits vertraut gemacht hat.


    Obwohl jeder Hund ein Individuum ist, so fällt es mir persönlich doch schwer, die Erziehung eines Bichons mit der eines Huskies zu vergleichen, wenn ich die Möglichkeit habe, mich mit anderen Bichon-Haltern über die Erziehung zu unterhalten.


    Jagdhunde (zumindest viele Vorstehhunde) werden von den (meisten) Züchtern hier in Deutschland nur an Jäger abgegeben - und das nicht ohne Grund. So finde ich es nur verantwortungsvoll, wenn sich Nicht-Jäger, die einen Jagdhund aus dem Tierschutz aufnehmen wollen, mit dem speziellen Wesen dieser Hunde auseinander setzen und sich mit anderen Haltern dieser Rasse austauschen.


    Außerdem: für mich gibt es nicht Jagdhunde und 'die anderen' bzw. 'normale' Hunde, wie Du es geschrieben hast. ;) Ich denke, jeder sollte die Möglichkeit wahrnehmen und sich mit anderen Haltern der betreffenden Rasse auseinanderzusetzen.

    Ohne uns hier Konkurrenz machen zu wollen: Schau doch mal bei jagdhundehalter.de rein, das ist ein Forum, das sich nur mit der Haltung von Jagdhunden - auch durch Nichtjäger oder sog. 'Erstlingsführer' :irre: - befasst. Da wir auch mit einem DD aus dem TH (ich liebe diese ganzen Abkürzungen!! :p ) liebäugeln, treiben wir uns manchmal auch dort rum.


    Viel Glück!

    Zitat

    Manchmal läuft er dann auch weg, wenn ich dann zu ihm komme, nachdem ich ihn gerufen habe.


    Das könnte ein Punkt sein. In dem tollen Buch 'Das andere Ende der Leine' beschreibt die Autorin, wie schwierig es für einen Hund ist, das Kommando 'Hier!' zu lernen, wenn der Mensch mit seiner Körpersprache 'Geh von mir weg!' sagt.
    Dein Hund wird lernen, dass er zu Dir, also in Deine Richtung laufen soll, wenn auch Du in die selbe Richtung - also vom Hund weg! - läufst. Ob Du dabei in die Hände klatschst (Spielaufforderung) oder mit Leckerchen raschelst (Futter hilft - fast - immer) bleibt Dir überlassen.


    Wichtig ist nur: Oberkörper wegdrehen und in die Richtung laufen, in die Dein Hund auch laufen soll. Wenn Du langsam wegläufst (also ruhig lustiges hüpfen, nicht langweiliges gehen ;) ) wird Dein Welpi schneller sein als Du und bald schon bei Dir sein - dann hat er seine Aufgabe erfüllt und Du kannst ihn loben.