Im FranziskusTH (bmt) in Hamburg werden Kausachen immer gerne gesehen und auch als 'erziehender' Gassigeher ist man dort zu den dafür vorgesehenen Zeiten herzlich willkommen.
Beiträge von Anjani
-
-
Hej Kerstin,
wegen der Schleppleine werde ich im TH mal nachfragen und wenn nichts dagegen spricht zum nötigen Zeitpunkt damit anfangen.
Und zur Leinenführigkeit: Ja, sowas hab ich mir schon gedacht... Wie war das noch mit dem Spazieren'stehen'...?!Auf einen schönen matschigen Nachmittag (hier regnet's gerade wieder Bindfäden...)!
-
Liebe Tekla,
Kumpel wird nächsten Sonntag bei seinen neuen 'Eltern' zur Probe bleiben. Ist das nicht toll?!Und Nemo ist auch seit gestern bei seinen 'Neuen'.
Vielleicht kannst Du Dich ja doch nochmal überwinden und einem der Hundis da ein paar schöne Stunden schenken! Aber sag vorher Bescheid, damit wir uns kennenlernen können!
-
Hello allerseits.
Gestern war ich mit einem DeutschDrahthaar-Mix aus dem TH unterwegs, der wegen Überforderung (der Menschen, nicht des Hundes...
) abgegeben wurde.
Der 'Kleine' ist 12 Monate jung und hat ständig (!) die Nase am Boden. (Es sei denn, er hat andere Hunde erspäht, dann reckt er den Kopf in die Luft und hält die Rute gerade... Wer hätte das gedacht?!)
Sobald er Kleintiere (Vögel) entdeckt, rennt er los und schmeißt sich dabei in die Leine.
Und da ich ja nicht 'nur' mit ihm durch den Park laufen will, dachte ich, ich könnte die Spaziergänge ein wenig aufregender gestalten.
Möglicherweise
findet er eine sinnvolle Beschäftigung für einen Jagdhund gut! Apportieren wäre sicher etwas für ihn, aber kann ich ihm das auch an der Leine schmackhaft machen? Sicher, die ersten Schritte des Apportierens erfolgen ja eh auf sehr kurze Distanzen - aber dann?
Und ist es überhaupt sinnvoll, soetwas mit einem Hund zu machen, den ich nur 4x die Woche sehe? (Mi, Fr, Sa, So)
Und noch eine weitere Frage: Selbstverständlich :^^: zieht der Kleine mit aller Kraft an der 2m-Leine. Ist es hilfreich, mit ihm an den 4 Tagen konsequent (also über 60-90 Minuten) bei jedem Zug seinerseits stehenzubleiben? Oder sollten die 'Stehenbleib'Zeiten nur während eines kürzeren Zeitraums ausgeführt werden?
Fragen über Fragen - wie immer!
-
Guten Morgen allerseits.
Nemo hat gestern ein zu Hause gefunden. Er zieht zu einem anderen Schäferhund, mit dem er den Vormittag (5 Stunden) alleine verbringen muss. :/ Aber so hat er jemanden, der ihm alle wichtigen Sachen beibringt, die man als Schäfi so können und wissen muss!
Ich werde weiterhin einfach ein paar Mal pro Woche mit einem der TH-Hunde Gassi gehen und so meine Hundekenntnisse ein wenig aufmöbeln für DEN HUND, der dann irgendwann bei uns einzieht. :^^:
Vielen Dank für alle Eure Antworten und Tipps. Bei der nächsten 'Liebe auf den ersten Blick' melde ich mich wieder hier!
-
Uääh... Stinkt das so, wie's aussieht?!
:|
-
Hej Maik,
ja, ich habe auch ein wenig Angst vor einem hund in meinem Leben.
Aber ich denke, das es mich nur dazu bewegt, mir die tausend Fragen bzgl. Arbeit, Kommunikation, Erziehung, Auslastung, Krankheit, Futterarten, Urlaub et cetera wieder und wieder durch den Kopf gehen zu lassen.
Und irgendwann werde auch ich mich beruhigen, weil ich eben auf alle Fragen eine Antwort weiß.Mir hilft in solchen Situationen immer, genau zu hinterfragen, wovor ich denn 'Angst' habe. Je genauer ich meine Ansgt beschreiben und ausformulieren kann, desto einfacher fallen mir die Antworten auf die sich daraus entwickelnden Fragen.
Vielleicht hilft es Dir auch, Deine Angst hier einmal auszuformulieren und Deine noch offenen Fragen hier im Forum zu beantworten. So könnten wir Dir alle bestätigen, dass Du tatsächlich einen Hund aufnehmen willst und dem auch gewachsen bist! -
Hej Sabrina,
Du schreibt, dass sie nach 10, 20 oder 30 Minuten dann da hin pinkelt, wo sie gerade steht/sitzt. Das ist doch super! Nur 10 bis maximal 30 Minuten das Hundi genauestens beobachten und dann nix wie runter auf die Wiese. Auf dem Arm zu pinkeln verkeifen sich ja die meisten Welpen.
und wenn Du dann noch Tamees Tipp beherzigst und Deine Shcuhe gar nciht erst ausziehst, dann sollte dem ersten Erfolgserlebnis nichts mehr im Wege stehen!
Klugscheißerische :^^: und vor allem
-
Ich denke, dass bei mir nie ein Hund vom Züchter (also, der vom Züchter direkt kommt...) einziehen wird. Mir ist es einfach wichtiger, einem der Hunde, die in einer Pflegestelle oder einem TH leben, ein neues zu Hause geben zu können.
Und: Nein, ich verurteile niemanden, der anders denkt und sich einen Hund von einem vernünftigen und umsichtigen Züchter holt!
-
Guten Morgen allerseits! :^^:
Ich habe mich gestern mal ausführlich mit dem Pfleger über Nemo unterhalten. Als ich ihm von meinem Tagesplan erzählte, guckte er mich irritiert an und erklärte mir nett und freundlich, dass er persönlich sich unter einem 'Bürohund' etwas anderes vorstellen würde, als den hektischen Wirbelwind Nemo.
Auf meine zögerlichen Umschreibungen und Vermutungen, dass so ein junger Hund doch nach 60-90 Minuten gehen, spielen, laufen und toben doch für die nächsten 4-5 Stunden wie tot in der Ecke liegen würde, lachte er nur und meinte, dass Nemo nach den bislang bekannten 90 Minuten Spaziergang immer erst richtig warm sei.
Außerdem hat sich das erwartete Stockmaß nochmal von 65 auf 70 erhöht.Wir sind daraufhin gestern Abend mal einige Zeit mit einem auf 70 cm ausgeklappten Zollstock durch die Wohnung gelaufen und haben uns köstlich amüsiert: nicht nur den Boden müssten wir Hundekindersicher gestalten, sondern auch die Schreibtische, den Küchentisch, die Küchenarbeitsplatte, die Oberfläche der Waschmaschine, sämtliche Fensterbänke bis hin zu den Bücherregalen eben auf ca. 1 m Höhe. Und Nemo würde ausgewachsen vermutlich nicht mehr quer zwischen Küchentisch und Arbeitsplatte passen, heißt, er würde sich in der Küche nicht frei umdrehen können. DAS IST GANZ SCHÖN GROSZ!!!
Gestern durfte ich dann noch eine Runde mit Nemo durch den nahegelegenen Park drehen. Dabei hat er einen Apfelschnitz sowie einen im Gras festgetretenen Bonbon schneller gefunden, ich hingegen war bei dem zerbröseltem Wickbonbon schneller. Und den Apfel hat er auch fast komplett wieder ausgespuckt.
Da er so Durchfall hat, bekommt er zur Zeit nur Hühnchen - und gestern also auch keine Leckerli von mir. Es war ziemlich schwierig, ihn zu einem 'Sitz' zu überreden, nachdem er das mitbekommen hat. Außerdem hat er auf dem Rückweg so dermaßen gezogen (natürlich im Halsband, nicht im Geschirr...), dass ihm zweimal so richtig die Luft wegblieb. Stehenbleiben als Konsequenz ist mit einer vorgegebenen Zeit von 30 Minuten auch nur bis zu einem gewissen Grad möglich gewesen.
Der Pfleger empfing Nemo übrigens dann mit den Worten: 'So, jetzt gibt's Abendessen!' Da hätte ich mich an Nemos Stelle auch beeilt, wieder 'nach Hause' zu kommen!Heute Abend geht's noch mal für eine lange Gassirunde ins TH, falls niemand da ist, der Nemo ein besseres zu Hause bieten könnte und ihn kennlernen will, werden wir mit ihm ein bisschen toben.