Beiträge von Anjani

    Liebe Micki,


    nö, dass mir hier keiner Entscheidungen abnimmt, ist schon klar. Aber ich hab eben keine Erfahrung mit großen Hunden - und wollte von Eurer profitieren... =)
    Außerdem kann ich nicht glauben, dass der kleine Blitz noch lange im TH sitzt... :???:


    Heute abend - wenn ich die Rinder- und Schweineohren vorbeibringe :ops: - werde ich mal mit dem TH-TA sprechen und ihn zum Thema Treppensteigen befragen.

    Bei uns im Norden scheint die Sonne... äh, schneits... äh, hagelts. Oder nieselt?


    Bei jedem Blick aus dem Fenster ein anderes Wetter. Toll! :D Wobei ich gestern schon komisch angeschaut wurde, so in Regenhose auf'm Radl bei strahlendem Sonnenschein...

    Hej lillameja,


    nö, wir haben keine Ahnung, was in Nemo drin steckt. Aber seine Pfoten flüstern uns, das er ganz hoch hinaus will... :roll: Und das TH vermutet einen Schäfi in ihm (guckst Du hier und hier).


    Bis zu welchem Alter hast Du Deine Kleine denn getragen? Oder besser: in welchem Alter hast Du sie denn aufgenommen? Denn wenn ich Nemo tragen sollte, bis er mit 12 Monaten dann fast ausgewachsen ist (er ist jetzt ja schon 5 Monate alt, mit 12 Monaten hat er wohl so schätzungsweise 25-30 kg...), sehe ich schwarz (im wahrsten Sinne des Wortes: mit dem Fellknäuel vor der Nase ist bestimmt nicht gut Treppensteigen.)!

    Huhu...


    Als wir gestern abend zu Hause nochmal den Hundeinzug hin und her diskutiert haben, sind wir vor allem an dem Punkt des Treppensteigens hängen geblieben. Nemo müsste in unsere Wohnung (1. Stock überm Hochparterre, ca. 30 Stufen) und eben auch in mein Büro (z.Zt. im 2. Stock, auch so ca. 30 Stufen) ziemlich bald selbstständig laufen. Zum Tragen wird der wohl bald schon zu groß/schwer sein.
    Nun wird ja aber ein Schäfi in ihm als 'Zutat' vermutet und wir machen uns Gedanken wegen der Veranlagung zur Hüftgelenkdysplasie. Treppensteigen sollte in dem Fall ja unbedingt vermieden werden, oder?
    Andererseits kommt er aus Polen, ich habe keine Ahnung, wie da in den vergangenen Jahren gezüchtet wurde, der DSH aus der ehem. DDR wurde ja wohl in einer Körperform gezüchtet, die wesentlich weniger anfällig für HD ist, als der 'Wessi'. Außerdem ist er ja ein absoluter Mix.


    Nemo müsste mind. 6x am Tag die Treppen steigen, eher 8x oder am Anfang mit 'Nachmittagspinkelpäuschen' sogar 10x.


    Heute abend fahr ich Nemo nochmal im TH besuchen, mal schauen, wie's ihm geht... :roll:

    Hallo Kerstin,


    eine Strecke könnte ich gut per Bus zurücklegen. Vielleicht ist das für die Anfangszeit der Bürotage eine Möglichkeit.


    Ich möchte nochmal auf die Frage an die Bürogewöhnung zurückkommen: habt ihr eure Hund auch von Anfang an mit ins Büro genommen? Oder ist das irgendwie falsch gedacht von mir?

    Kerstin:
    Ähm... nö. Also eigentlich fahre ich mit dem Rad zur Arbeit. Das dauert so 30 Minuten (mit Hund vermutlich etwas länger...).
    Aber da das am-Fahrrad-mitlaufen ja sehr auf die Knochen und Bänder geht, dachte ich, ich könnte die Strecke einfach zu Fuß gehen und den Hund so morgens direkt (nach der langen Nacht... :^^: ) laufen und sich auspowern lassen.
    Donnerstags als Beginnertag wäre tatsächlich eine Lösung. Und zwischendurch mal rausgehen ist kein Problem, der Park liegt direkt nebenan und meiner Arbeit macht's nichts, mal ein Viertelstündchen auf mich zu warten... (Gut, das müsste ich dann wohl dran hängen, aber bei uns ist's eh so, dass die Menge an Arbeit die Arbeitstaglänge bestimmt... =) )


    Meinst Du denn auch, dass er die schon bekannten 90 Minuten am Stück laufen (gehen-schnüffeln-spielen-toben) kann?

    Hallo, ihr Lieben.


    Ist es jetzt soweit? Wie ja schon in diversen anderen Threads geschrieben, habe ich mich am Wochenende in einen kleinen :roll: , schwarzen Schäfermixjungen verliebt. Eigentlich bin ich ja davon ausgegangen, dass in unserer derzeitigen Wohnung keine Hundehaltung erlaubt sei. Aber: Unsere Vermietergesellschaft hat gewechselt und nun dürfen wir - nach Beschreibung des Hundes erfolgt die schriftliche Genehmigung - einen Hund halten. Das habe ich heute morgen erfahren und bin jetzt ganz hibbelig. :irre:


    Im Januar habe ich bereits einmal hier geschrieben und brav meinen Fragebogen ausgefüllt. (Link) Wir wohnen allerdings zur Zeit im 1. Stock auf 50 m².
    In dem Thread haben mir auch einige von Euch explizit zum Schäferhund geraten.
    Bilder von Nemo gibt's hier und auch in diesem Thread vom Wochenende.


    Wie schon beschrieben müsste Nemo an zwei Tagen mit mir ins Büro, Montags von 8 bis 18 Uhr und Donnerstags von 8 bis 16 Uhr.


    Dass Nemo mit seinen fünf Monaten nicht am Rad laufen kann, ist mir bewusst, allerdings geht er zur Zeit mit den TH-Gassigängern tägl. 90 Minuten (oder etwas länger) am Stück raus. Natürlich zu Fuß und mit Anhalten zum Schnüffeln etc.
    90 Minuten würde ich für den Weg zur Arbeit auch zu Fuß brauchen. Könnte ich den Kleinen dann mitnehmen?


    Der (Werk-)Tagesablauf würde zunächst wie folgt aussehen:
    6:30-8:00 _ 5,7 km zu Fuß durch Parks und Straßen
    8:00-12:00 _ Schlafen, Kauen, Geschicklichkeitsspiele, ?
    12:00-12:30 _ Kurze Runde durch den angrenzenden Park
    12:30-18:00 _ Schlafen, Kauen, Geschicklichkeitsspiele, ?, (Kollegen ärgern)
    18:00-19:30 _ 5,7 km zu Fuß durch Parks und Straßen


    Da am Kaiser-Friedrich-Ufer (für die Hamburger unter uns...) sind meist andere Hunde unterwegs und auch mittags hier im Park ist immer etwas los (Auslauffläche).


    Die übrigen Tage wäre Nemo zu Hause bei meinem Freund, der zur Zeit noch studiert. Später würde auch er den Hund an zwei Tagen mit ins Büro nehmen.


    Die Spaziergehzeit ist doch eigentlich zu lang, oder? Laut der weitverbreiteten Formel sollten bei einem 5 monatigen Hund 25 Minuten je Spaziergang reichen. Andererseits ist er die 90-Minuten-Ausflüge ja schon vom TH gewöhnt und könnte sich seine Geschwindigkeit stets selbst wählen.


    Eine Alternative wäre noch, Nemo noch einige Zeit bei meinem Freund zu Hause zu lassen. Allerdings soll er sich schon bald ans Büro gewöhnen und den Aufenthalt dort in seinen Tagesablauf mit einbauen.


    Achje, ich bin so aufgeregt. Und - wie schon manch anderer hier - auch ein wenig verunsichert durch die vielen Tipps und Ratschläge die es zu beherzigen gilt. =)


    Was meint ihr denn, wären wir bereit für diesen Hund?

    schnauzermädel:
    Sag einmal, wie läuft denn so ein individueller Allergietest ab? Kann ich meinem Allergologen ein Büschel Hundehaare des auserwählten mitbringen, der bastelt dann daraus eine Tinktur mit der er mich dann auf Allergien testet? Wie lange dauert denn dieser Prozess? 24 Stunden? Eine Woche? Länger?


    Mein Freund macht sich auch Sorgen, ob er wohl eine Hundeallergie hat und da man diese ja nicht so pauschal testen kann, wäre ein individueller Allergietest ja die ideale Lösung!

    :winken: an Alle.


    Wie in einem anderen Thread schon erzählt, waren wir gestern das erste Mal mit Nemo aus dem TH unterwegs. Und heute waren wir wieder dort und mit ihm draußen! :^^: Der Kleine ist ein echter Wirbelwind und erst 5 Monate jung. Er kommt aus einem TH in Polen und ist seit 3 Wochen in Hamburg. Auf der TH-Website wird er als Schäferhund-Mix beschrieben, wobei ich finde, dass seine Schnauze einfach zu spitz dafür ist. Aber vielleicht verwächst sich das ja noch. :???: Für Euch hier zwei Fotos, eins mit Tom und Nemo...



    ...und eins mit mir (bzw. meinem schönen Hinterkopf...) und Nemo.



    "Sitz" sagt ihm schon etwas, aber wenn's dafür kein Leckerli sondern "nur" Gekraule und Loben in den (wortwörtlich) höchsten Tönen gibt macht's nicht so viel Spaß.
    Planschen durch Pfützen ist dafür umso spaßiger, und da Nemos Pfoten so schön groß sind, kann er damit auch gaaanz weit spritzen (bis in mein Gesicht zum Beispiel...). Auch an Menschen hochspringen (vor allem, nachdem er durch ein Pfütze gelaufen ist) ist super!


    Wir haben einige Hunde in dem kleinen Park getroffen, der ganz in der Nähe des TH's ist und Nemo wäre sooo gerne mit den anderen herumgetollt - aber an der Leine ist das blöd und Ableinen ist 1. verboten und 2. auf Grund erhöhter Flausenanzahl im Köpfchen echt noch nicht drin.


    Da wir sicherlich in den nächsten Wochen (bis zu Nemos Vermittlung eben) sicherlich noch öfter mit ihm spazieren gehen werden, habe ich auch gleich noch zwei Fragen:


    1.: Vor dem Überqueren der Straße muss Nemo sich hinsetzen. Dafür gibt's ein Leckerli. Na klar. Aber: ist es "okay", wenn er sich mir gegenüber setzt? Ziel ist natürlich ein der Straße zugewandtes Sitzen, soll ich also direkt anfangen, ihn sich nicht nur hinsetzen, sondern auch noch an der richtigen Stelle hinsetzen lassen? Oder ist es eigentlich egal, ob die Straße nun vor oder hinter ihm verläuft, hauptsache er setzt sich an der Straße und bekommt dafür ein Leckerli?


    2.: Manchmal fängt Nemo an, heftig in die Leine zu beißen und daran zu zerren. Dabei erwischt er manchmal auch unsere Hände (allerdings recht zaghaft...) und unsere Jacken, Hosen, .... Ich nehme mal an, er will uns zum spielen auffordern. Ist es denn sinnvoll, solche Zerrspiele auf Stöcker oder mitgebrachte Taue zu verlagern - ich will nämlich eigentlich nicht, dass er in die Leine beißt und damit rumspielt.


    Achja, vielleicht hat mir mein Osterwichtel ja eine hundefreundliche Wohnung in's Päckchen gepackt und Nemo kann bald bei uns wohnen... Der Nemo ist nämlich echt ein ganz Süßer...! :roll:



    EDIT (25.03.08): Nemo war für 4 Wochen vermittelt, aber da seine Menschen Parkett in der Wohnung hatten und das Klackern seiner Krallen die Untendrunter-Mieter fürchterlich genervt hat, sitzt er seit Sonntag, 20.04.08 wieder im [url=http://www.franziskustierheim.de/Franziskus-TH[/url] in Hamburg. Verrückt, oder?!