Beiträge von Dahl

    Hallo Franzi,


    danke für Deine schnelle Antwort.
    Gut zu wissen, dass alles normal ist. Der alte Herr (der noch ziemlich fit ist) will wohl zu den Wurzeln seiner Vorfahren zurück und sich eine Höhle graben. Dann werde ich unsere Wohnung mit ein paar netten Verzierungen wie altes Federbett verschönen ;-)))


    Viele Grüße
    Rolf

    Hallo,
    mein fast 14 Jahre alter Mischlingsrüde Till hat im Laufe der letzten Monate eine Marotte angefangen: Er „gräbt“ in Schlafpausen sowohl tagsüber als auch nachts nicht nur auf seiner Unterlage, sondern auch auf dem Teppichboden. Dies macht er immer und ausgiebig, bevor er sich dann anschließend wieder hinlegt. Da er nachts ins Schlafzimmer darf, bekomme ich das natürlich mit und werde wach. Er ist beim Kratzen so in „Trance“, dass Ansprechen nicht reicht, ich muss ihn anstupsen. Noch ist der Teppichboden unbeschädigt, da er aber ein guter „Arbeiter“ ist, fürchte ich, nicht mehr lange. Tagsüber holt er aus einem Wollteppich im Wohnzimmer, auf dem er gerne liegt, auf diese Weise jede Menge Fasern raus.


    Ist das „normal“ bei älteren Hunden? Was kann ich dagegen tun? Habt Ihr Tipps?
    Danke für alle Antworten.

    Moinmoin,


    mein Mischlingsrüde, gerade 13 Jahre alt geworden und ist noch ziemlich fit. Er hat sich angewöhnt, nicht nur Grashalme :blume: , sondern auch mit großer Lust Erde aus dem Garten, am besten frisch angekratzte Grasnarbe, oder vom Acker, zu essen.


    Ich bin zwar grundsätzlich der Meinung, der weiss schon was er braucht und mag, aber ist das o.k.? Was mag ihm fehlen? :help:


    Zur Ernährung: Er bekommt teils Nassfutter (aus den kleinen Döschen) und Flockenfutter zusammengemischt. Dazu gibts dann noch ab und zu Cafortan-Tabletten und natürlich öfters mal Hundeleckerli, wie Dentasticks.