Beiträge von XKatX

    Ich habe ein Kind und 2 Hunde.
    So ein Kind ist schon viiiieeel stressiger als ein Hund (und sogar als meine zwei Rabauken gemeinsam ;) )
    Aber das kann man natürlich nicht vergleichen. Ein Kind braucht eben wirklich 100%ige Aufmerksamkeit die erste Zeit. Ist eben ein 24h Job. Hundehaltung ansich lässt sich ja super managen neben dem Kind/den Kindern, aber regelmäßiger Hundesport mit 3 (bzw. 2 Hunden) fällt denk ich mal die erste Zeit weg.
    .. Und noch was, auch wunderschöne Spaziergänge mit Kind und Hund können wirklick nervtötend werden, wenn Kleinkind meint trotzen zu müssen ;) So idyllisch wie man sich es gern vorstellt ist es in der Realität nicht immer!

    Zitat

    Hallo,
    mal ganz ehrlich, warum muss ein Hund sich mit anderen Hunden verstehen müssen? Es gibt auch bei Hunden Eigenbrötler, und wenn man so einen hat, wieso muss man ihn dann zu Hundekontakten zwingen oder gar versuchen, mit oder ohne Hundeschule daran rumzudoktern? Ich rede jetzt nicht von Hunden, die absolut unverträglich sind, aber es gibt eben auch Exemplare, die kein Interesse an anderen Hunden haben, aus Alters- oder Gesundheitsgründen oder warum auch immer. Diese Hunde müssen doch nicht automatisch 'arm dran' sein.


    Ne muss der der Hund nicht. Aber wennn die HH wissen, dass der Hund nicht verträglich ist, sollten sie, so wie du, darauf achten dass andere Hunde nicht zu Schaden kommen.
    Ich rege mich nur immer wieder auf, wenn ich mit meinen beiden ins kleine Auslaufgebiet fahre und mich dann am Zaun anschnauzen lassen muss, meine Hunde gefälligst draußen zu lassen.
    Ich finde dass die Leute mit unvertgräglichen Hunden darauf achten müssen, dass ihre Hunde nicht anderen zu nahe kommen, nicht andersherum. Denn ein anderer kann nicht wissen dass die Hunde nicht verträglich sind.

    Tisha
    Schäfi-Labbi Mix


    18 Wochen: 52 cm, 16kg
    23 Wochen: 54,5 cm, 19kg (krank)
    24 Wochen: 55,5 cm, 20kg
    25 Wochen: 56 cm, knapp über 20kg
    26 Wochen: 56,5 cm, 21kg
    27 Wochen: 57cm
    29 Wochen: 59,5cm, 22kg
    31 Wochen: ca. 61cm, 24kg
    32 Wochen: 61cm, 25kg
    35 Wochen: 63cm, 25kg
    ca. 10 Monate: 65cm, ca. 30kg

    Meine Hunde bekommen keine Geschenke zu Weihnachten. Aber früher, als kleines Kind, hab ich meinem Kater und dem Hund meiner Oma immer was zu Weihnachten geschenkt.
    Und einmal habe ich eine Mini-Tanne gewonnen und hab diese dann in meinem Zimmer aufgestellt, geschmückt mit in buntem Papier eingewickelten Katzenleckerlies :lol: ....


    Dafür hat meine Tochter (bald 4) gesagt, dass sie sich vom Christkind einen "Hundefernseher" für die beiden und zwei Hundehütten wünscht :santagrin:
    .. Und das nicht nur zu mir sondern zu sämtlichen Verwandten und Bekannten.. die halten uns eh schon alle für völlig beklopft :hust:

    Wir haben eine Mietwohnung ohne Garten. Die Hunde kommen zwischen 3 und 6 mal am Tag raus, wobei aber nur 1, höchstens 2 lange Runden sind und ansonsten nur Pipi machen am Feld angesagt ist.
    Zeitlich sind es im Normalfall pro Tag zw. 1 und 2 Stunden.
    Kann aber genauso vorkommen dass es mal nur die Pipirunden gibt, dann ist es höchstens ne dreiviertel Stunde am Tag (zB im Krankheitsfall) aber auch dass wir mal den ganzen Tag unterwegs sind. Wir haben keine fixen Zeiten.

    Hallo Audrey!
    Dankeschön :)
    Gott sei Dank hab ich die Hundeplatz Suche schon mit meiner anderen Hündin hinter mir und schon was Gutes gefunden, war nicht so einfach :hust: Ab März (leider geht es nicht früher) starte ich dort mit Tisha die UO, mit Yuna gehts dann ab zur BH1 Prüfung, den Kurs haben wir schon, sind nur bis jetzt nicht zur Prüfung gestartet.


    Tisha fällt Gott sei Dank keine Menschen an, es bleibt beim verbellen.
    Wie gesagt, ich weiß auch nicht ob es am "Polizeihund" liegt oder nicht, es wurden noch ganz andere Sachen gemacht.... 2 kleine Kinder, die alles mit dem Hund machen durften, Schläge mit der Zeitung wenn sie was "angestellt" hat, Leinenruck sobald sie Interesse an anderen Menschen gezeigt hat. (Zitat Vorbesitzer: Was soll ich mit einem Wachhund der andere Menschen mag") Und das sind nur die Dinge, die ich so beiläufig erfahren habe als ich Tisha abgeholt habe.
    .. Nur hab ich mich da schon Hals über Kopf in den kleinen Keks verliebt gehabt.. Und dachte das wird schon, da sie ja doch noch so jung ist.


    Ich habe sicher auch nicht alles richtig gemacht in der Erziehung, war ziemlich verwöhnt von meiner anderen Hündin.. Das heißt ich dachte ich lass ihr einfach so viel Zeit wie sie braucht, damit sie sich an mich und auch an meine Tochter gewöhnt, die Angst verliert und Vertrauen findet und beginne mit dem Training erst sobald alles passt.
    Heute denke ich es wäre auf jeden Fall besser gewesen von Anfang an mehr am Grundgehorsam zu arbeiten!!
    Obwohl, die in meinen Augen wichtigsten Sachen, also Rückruf und bei mir bleiben, klappen eh super, da sie ziemlich ängstlich ist und freiwillig in meiner Nähe bleibt.

    Ich habe sicher keine Abneigung gegen den Schutzhundesport ansich.
    Es geht darum einen Welpen (von 8 Wochen bis 3 1/2 Monaten) mit zur Polizeihundeausbildung zu nehmen, ihn dann privat zu vermitteln und danach zu sagen "jaja, kann schon sein dass sie alles verbellt, immerhin sollte sie Polizeihund werden".
    Und von der Vorbesitzerin wurde dieses Verhalten bestärkt in dem sie den Hund nicht zu anderen Leuten ließ und mit Leinenruck wegholte sobald Tisha zu Menschen wollte.


    Ich lasse sie nicht andere Hunde anbellen, ich mache einen Bogen um andere Hunde, dass sie erst gar nicht zum Bellen kommt.
    Aber wenn es mal unausweichlich ist gehe ich einfach weiter.


    Ob mein Hund in mir eine kompetente Führungsperson sieht wage ich nicht zu beurteilen. Ist selber glaube ich schwer einzuschätzen, laut Trainer ist es aber so :???: