Beiträge von -Milo-

    nabend,


    ich habe mir das alles hier jetzt grösstenteils durchgelesen.
    unsere tochter ist jetzt auch 17 monate.milo haben wir genauso mit ca. 16 wochen bekommen.er ist jetzt 7 monate.
    ich kann sagen, ich habe 100 % die beiden im blick, den ganzen tag.
    wenn ich aufs klo gehen kommt einer von beiden immer mit.
    somit kontrolliere ich wirklich den umgang der beiden. der hund wird nicht beim fressen, schlafen oder anderen sachen gestört, wenn ich der meinung bin unsere tochter soll die finger weglassen.
    sie darf ihn ab und zu das futter geben wo sie grossen spass dran hat, aber eben nur unter aufsicht. der hund hat nichts am tisch verloren solange die kleine isst, nichts auf der couch oder sonstwo wenn unsere tochter sich dort aufhält.
    das wird klar getrennt. wir hatten bis jetzt keinerlei probleme..toitoitoi.


    aber du sagt, du passt auf wie dein sohn sich dem hund gegenüber verhält und sagst im gleichen augenblick, das du es nicht schaffst beide den ganzen tag im auge zu behalten.
    was macht dein sohn in dieser zeit mit dem hund?
    ein kind von 18 monaten kann nicht verstehen wenn es gesagt bekommt, zieh nicht am schwanz, hau nicht auf die schnauze...u.s.w.


    da muss man ein auge drauf haben wers nicht schafft hat sich übernommen.sorry, meine meinung.


    ist das euer erster hund? vielleicht bin ich einfach vorbelastet was die verantwortung angeht, da es mein zweiter hund ist und mein erster in jeglicher situation nicht grade umgänglich war.


    jedenfalls finde ich dieses verhalten absolut nicht normal. aus heuterem himmel, grundlos sollte soetwas nicht passieren.
    grade bei einem so jungen hund nicht.


    aber vielleicht stimmt ja die rangordnung bei euch ohnehin nicht mehr?
    such dir schnellstens hilfe, mehr kann ich dazu nicht sagen.

    nabend,
    wollte mal fragen in welchem alter eure rüden angefangen haben, das bein zu heben. unserer ist jetzt genau 6 monate alt und hat nichtmal einen ansatz dazu.

    tach,


    ich wollte mal fragen ob sich die stimmlage bei den hundis noch ändert.
    milo hat das kläffen entdeckt :irre: . sorry aber es hört sich schrecklich an wie ein kleiner pinscher.voll krell mit jaulen zwischen.


    mein erster hund damals hatte glaub von anfang an eher eine tiefere stimme.bin mir aber nicht mehr sicher ob die sich noch geändert hatte.


    er kläfft ja nicht viel. meist wenn mein mann morgens aufsteht und er aus dem schlaf gerissen wird. zudem ist es auch noch voll laut. kann man ihm das irgendwie abgewöhnen?