Hallo Linda,
ein kleine Rampe ist hervorrangend, der junge Hund sollte auf keinen Fall die Treppenstufen rauf und runter düsen
Man darf zwar regelmässig Treppensteigen üben, aber nur angeleint und/oder unter Aufsicht :wink:
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Linda,
ein kleine Rampe ist hervorrangend, der junge Hund sollte auf keinen Fall die Treppenstufen rauf und runter düsen
Man darf zwar regelmässig Treppensteigen üben, aber nur angeleint und/oder unter Aufsicht :wink:
Versuche dem Hund Sauerkraut zu verabreichen, dann kann nichts passieren, wickelt sich um das Stäbchen und wird dann rausbefördert
Hallo,
kann mich meinem Vorredner nur anschliessen.
Aber für den Notfall kann ich dir den H.G. Wolff, Unsere Hunde - gesund durch Homöopathie, empfehlen
Hallo,
meine Hündin hat seit ihren 6. Lebensjahr starke Arthosen. Zu Beginn mußte die Hündin mit Schmerzmitteln behandelt werden (Mobec, da Metacam nicht geholfen hat).
Zusätzlich habe ich damals mit einer homöopt. Behandlung begonnen. Sie bekommt täglich Vermiculte D 12, bei schweren Schüben 4 Tabl. am Tag, zu guten Zeiten 2 Tabl.
Bis zur ersten Besserung muß man allerdings viel Geduld haben, nach ca. 200 Tabl. tritt eine erste Besserung ein.
Zusätzlich gebe ich meiner Hündin tägl. Trinkgelatine.
Ari ist mittlerweile 10 Jahre, es geht ihr sehr gut... bei schlechter Witterung humpelt sie schon mal, dann schone ich die Motte eben mehr. Aber wir sind zufrieden und hoffen noch auf schöne, schmerzfreie Jahre
Also ich denke, auch wenn es komplizert ist, sollte ein TA diese Spritze erklären können ansonsten würde ich meinem Hund soetwas wirklich niemals spritzen lassen!
Hallo,
auf jeden Fall einen zweiten TA aufsuchen! Es kann sich auch um Hakenwurmbefall handeln, die Kotprobe sollte auf jeden Fall untersucht werden... hier hilft kein Antibiotika, sondern nur eine Wurmkur.
Hallo,
normalerweise dürfen die Welpen bei uns hier in Deutschland erst ab der 8. Woche abgegeben werden. Z. T. je nach Rassezuchtverein auch erst mit 12 Wochen.
Das die Hündin die Welpen nicht mehr säugt ist ganz normal, mit der Pflege wird es auch weniger, aber das ist kein Grund die Welpen so früh abzugeben. Wird wohl für den Hundemutterhalter etwas zeitaufwendig und teuer... ich würde auch auf jeden Fall vom Kauf abraten, da es sich hier anscheindend mehr um ein Geldgeschäft handelt, diese Leute sollte man in kleiner Weise unterstützen sonst wird die Hündin sofort wieder gedeckt, damit der Euro rollt
Hallo,
den Welpen nicht gleich mit ins Haus/vor die Haustüre nehmen... begrüßung lieber draussen und keine Panik wenn die Hundemama knurrt, ist o.k. ansonsten viel Spaß!
Zitat
Ich hab nen Leonberger-Mix mit 10cm mehr und ähnlich vielen Kilos... Sie wirkt zwar schlank, ist aber ganz und gar nicht dünn! Deshalb komm ich darauf!
Hi Murmel,
Gewicht vergleichen ist immer schwer, denn es liegt auch sehr an der Knochenstärke und Körperbau :wink: des Hundes!
Zitat
Ach doch doch, das geht! Ich wiege noch mal gut 10kg weniger als du und bekomm das auch in den Griff... Man muss nur wissen wieAber bist du sicher, dass Paul ein Labrador-Schäfer-Mix ist? Denn dafür finde ich ihn schon arg schwer für seine Größe!?
Hallo,
ein Labrador mit dieser Größe kann gut und gern 43 kg auf die Waage bringen :licht: und wirkt bei 62 cm eher schlank!