Beiträge von sanafrauchen

    Es war glaube ich nicht die klügste Idee, meine frei assoziierten Gedanken in diesen Thread zu schreiben, sorry. :D


    Aber danke an die, die inhaltlich den Laien unter uns erklären, was diesen Sport ausmacht und warum manche Dinge nicht so leicht ersetztbar sind. Ich finde die Diskussion interessant, auch wenn sie aus so einem nervigen Anlass entsteht, was mir für alle Leid tut, die das betrifft.

    Ich habe lediglich gefragt, ob es so einen Thread gibt. Ich habe mich weder zu Bulldoggen geäußert noch zu meiner Meinung hinsichtlich meines erfragen Themas. Ich habe überhaupt gar keine Meinung dazu. Also keine Ahnung, was Du mit Deiner Aussage bezwecken möchtest.

    Gibt's da eigentlich einen Thread, in dem das diskutiert wird? Also die Frage, ob und wenn ja ab wann es eine Qualzucht ist, wenn Hunde für einen bestimmten Zweck gezüchtet und wichtige Eigenschaften dahingehend in der Zucht "optimiert" werden, die jedoch gleichzeitig Leid in irgendeiner Form mit sich bringen? Also sowas wie Hang zu massiven Verletzungen, massive Suchtneigung, Regulationsprobleme etc.. Das passt jetzt nicht mehr hier hin, interessiert mich aber.

    Wir reden davon zuzuschauen wenn es Opfer durch Gewalt gibt ?


    Ich nehme jetzt einfach nochmal den Reitsport,immer wieder frägt man sich wie kann es dazu kommen ?

    Weil fast alle schweigen so einfach ist es.

    Ich komme eher vom Fach, was Menschen betrifft, nicht Hunde. Wenn es beispielsweise Gewalt in einer Partnerschaft gibt, ist es in vielen Fällen enorm gefährlich für das Opfer, sich in Augen des Täters "einzumischen" und den Täter zu kritisieren. Das macht es für Opfer häufig massiv schlimmer, kann sogar lebensgefährlich werden. Ziel ist dahingegen beispielsweise viel eher, das Opfer vom Täter wegzubekommen. Das WIE ist da bei Menschen natürlich ein ganz anderes Vorgehen als bei Hunden.

    Die Frage ist doch, WARUM spricht man eine andere Person in so einem Fall wie hier im Beispiel an. Es ist doch höchst unwahrscheinlich, dass ein Mensch, der seinen Hund massiv unfair oder tierschutzrelevant behandelt, aufgrund eines Hinweises einer fremden Person einsichtig wird. Im Gegenteil, wie flying-paws geschrieben hat, die Hunde kriegen es dann eher mal ab (so ist es auch unter Menschen häufig). Das heißt, das Ansprechen / Kritisieren passiert nicht für die Hunde. Die haben nichts davon. Dann kann man sich halt im nächsten Schritt fragen, warum man das tut, wenn es den Hunden nicht dient. Bei mir entsteht so ein Impuls zum Beispiel, weil ich selber meine aufkommenden unangenehmen Gefühle in so einem Moment nicht aushalten möchte. Würde ich die andere Person ansprechen, wäre das letztendlich ein egoistischer Akt.

    Danke! Ich würde noch ergänzen wollen: Selbst wenn uns das Suchtverhalten als Menschen dienen würde, ist es ungesund. Teil der Definition von Abhängigkeit ist, dass andere, für die Lebenszufriedenheit wichtige, Dinge vernachlässigt werden zugunsten des süchtigen Verhaltens. Das geht auch bei Hunden vermute ich. Klassisch ist ja da der Balljunkie, der kein Kontakt zu anderen Hunden mehr aufnimmt oder keine "Zeitung" mehr liest. Ein weiteres Suchtkriterium ist die Toleranzentwicklung. Das bedeutet, dass es immer mehr Stoff für den gleichen als angenehm empfundenen Effekt braucht. Heißt auch, der Organismus ist immer gestresster, wenn es die passende Dosis nicht gibt. Zufriedenheit gibt es immer weniger, nur noch den ersehnten Kick. Daraus ergibt sich ein weiteres Kriterium: Weitermachen trotz negativer Folgen. Was bei Hunden wahrscheinlich vor allem auch die körperliche Gesundheit betreffen wird.

    Ich kann mich mit den Erfahrungen nur anschließen. Überhaupt habe ich bei Wanni zum Beispiel das Gefühl, dass vermehrtes Düsen beim Gassi überhaupt kein Indikator oder Maßstab für mangelnde Auslastung oder Bewegung ist, sondern eher Überforderung. Das sah zwischendurch so aus, dass sie kopflos Kreise ziehen wollte. Hier ist Folgendes aktuell hilfreich und führt zum entspannten Hund:


    - 5-6 von 7 Tagen die Woche gibt's die gleiche Gassistrecke. 1-1,5 h. Ja, ich finde es auch langweilig. :D

    - beim normalen Gassi herrscht grundsätzlich erstmal Galoppverbot. Außer Sie ist ausnahmsweise recht weit zurückgeblieben und holt auf. Das findet sie dann schon cool, so richtig zu düsen. Aber sie nutzt es nicht aus und hört selber auf, ist also ok für mich.

    - Gas geben darf sie bei Dummy-Arbeit. Das machen wir nicht professionell, aber mit Sinn und Verstand. Hoffe ich. :D

    - 2 mal die Woche fahren wir Fahrrad (bisher nur max 20 min), sie darf am Anfang das Tempo bestimmen und auch mal ein paar Momente richtig Gas geben. Mache ich aber nur, weil sie danach in ein zufriedenes Trab fallen kann.


    Wir waren am Wochenende seit längerem 2 Stunden in unbekanntem Gebiet. Es war soo, so viel besser als vor ein paar Wochen.


    Wanni ist schon 3 Jahre alt, aber dadurch dass sie im August zu uns in ein völlig neues Leben gestartet ist habe ich den Eindruck, eher eine Junghundentwicklung zu erleben.