Dem Blut wird oft Gerinnungshemmer zugesetzt, gut möglich daß das den Egeln nicht bekommen ist.
Beiträge von PipilaPfütz
-
-
(Blut)Egel sind faszinierende Tierchen mit tollem Verhalten, ich hab auch schon welche gehalten (Pferdeegel und Blutegel). Mit den Pferdeegeln wars einfacher, die konnte man mit Schnecken und Tubifex füttern.
Wie machst Du die Fütterung mit Rinderblut?
Für die Fütterung an mir war ich damals zu feige
-
Ich wollte mich ganz herzlich für all eure Forumsdaumen bedanken! Ich war mit Paula heute in der Augenklinik zur Kontrolle und der Augendruck ist wieder normal
Sie muß halt jetzt für den Rest ihrer Tage drucksenkende Tropfen bekommen, aber so what - Hauptsache sie hat keine Schmerzen mehr.
Ich war heute sooooo erleichtert da in der Klinik.
-
Paula reagiert mit dem Alter auch zunehmend grantig, wenn sie im Schlaf berührt wird. Sie will da auch einfach in Ruhe gelassen werden.
Grade kann sie mal ein paar Forumsdaumen brauchen, ihr blindes Auge hat massiv erhöhten Innendruck und sie kriegt grade alle 2 Stunden diverse Augentropfen um den Druck runterzukriegen und ihr die Schmerzen zu nehmen. Morgen ist wieder Kontrolle in der Augenklinik nachdem mein Haustierarzt (eigentlich auch eine Klinik mit gutem Ruf) das total verbockt hatte. Paula ist jetzt 16, herzkrank und ich weiß nicht ob da eine OP an dem Auge überhaupt noch in Frage käme
Hat hier jemand Erfahrungen mit so einem Fall und kann mich etwas beruhigen?
-
Diese Ascheeimer sind verzinkt, das sollte mit Futter kein Problem geben. Sie sind halt nicht luftdicht, so daß Feuchtigkeit reinkommt.
Alternative wäre ein rattensicherer Metallschrank in den das Futter kommt, aber da wirds dann natürlich schon wieder teuer.
Aber ganz ehrlich, wenn keine Katzen da sind, dann würde ich Köderboxen aufstellen, anders werdet ihr der Ratten niemals Herr.
-
Paula (16) hat das auch. Sie hat jahrelang immer bei uns im Bett geschlafen, durch Silvester und ein paar Stürme mit klappernden Fensterläden war der Raum allerdings schon früh etwas negativ belegt. Mit ersten Anzeichen von Verwirrtheit vor 3-4 Jahren schlief sie plötzlich monatelang im Erdgeschoß. Auch wenn man sie holte, ist sie gleich wieder geflüchtet. Das ist schon echt traurig und nimmt einen ganz schön mit.
Inzwischen können wir sie abends zum Einschlafen wieder ins Bett holen, wenn mein Mann dann zu schnarchen anfängt ziehen wir samt der Katze um ins Frauenschlafzimmer, das findet sie prima.
-
Er trägt ein Geschirr und bisher benutze ich eine Flexileine. Ob eine Schleppleine für ihn geeigneter wäre?
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
Meine Hündin ist inzwischen auch taub, schon sehr lange auf einem Auge blind und das zweite Auge läßt jetzt auch deutlich nach. Ich habe sie schon eine ganze Weile nur noch an der Flexi-Leine. Eine Schleppleine fände ich zu gefährlich, damit kannst du ja kaum mal schnell reagieren oder dem Hund ein Signal geben. Eine Flexi ist für mich ein wunderbares Instrument zur Kommunikation, ich gebe z.B. einen ganz kurzen Stop um Aufmerksamkeit zu holen, kann halt auch jederzeit den Hund anhalten, zurücknehmen und trotzdem besteht ein recht großer freier Bewegungsradius.
Im Haus wird immer mehr seniorengerecht ausgestattet und gehandhabt, die Treppe wurde nun mit Teppich beklebt, es brennt immer Licht wenn der Hund die Treppe laufen will, überall stehen Hundetreppen so daß sie nirgends mehr rauf- oder runterspringen muß.
Mit Beginn der Taubheit hatte ich viel auf visuelle Kommandos und Fingerzeige umgestellt, aber das funktioniert inzwischen auch nur noch schlecht, die Sicht ist zu eingeschränkt und auch die Aufmerksamkeit klappt nicht mehr so gut, aber mit der nötigen Portion Humor kriegen wir weiterhin alles irgendwie geregelt.
-
Ich drücke allen die Daumen die es brauchen können!
Habt ihr vielleicht einen Tip für gute Arthrose-Leckerlis? Nicht zu groß oder hart nach Möglichkeit.
Paula wiegt ja nur 9 Kilo und ihr Futter ist schon mit tausend Pülverchen und Tabletten bestückt, da kann ich nicht noch was reinmischen sonst hat sie bald mehr Pulver als Futter...
Sie ist eigentlich noch super fit, aber so langsam sieht man doch öfters, daß sie vorne etwas tickt, drum möchte ich da frühzeitig unterstützen.
-
Ah wie toll, ich freu mich schon riesig auf neue Fotos und Berichte!
-
Bei dem Modell wären mir die Räder zu klein, denn je kleiner die Räder, desto weniger geländegängig ist das Gefährt.