Der Testlauf heute war super mit kleinen behebbaren Schönheitsfehlern 
+ Der Wagen läßt sich ganz leicht mit einer Hand schieben und lenken so daß ich mit der anderen Hand problemlos den Hund an der Flexi führen kann. Da hatte ich echt Bedenken, daß das ein übles Gewurschtel gibt mit Hund an der Leine + Wagen, aber alles super.
+ Paula akzeptiert das Ding wirklich toll, ich hab sie mehrmals unterwegs einsteigen lassen und ein Stück gefahren. Teils hat sie sich sogar hingelegt. Sie hat mal vorne, mal hinten rausgeschaut und schien auch durch das Geruckel auf den Schotterwegen nicht groß irritiert zu sein. Da wäre es schon interessant, mal einen direkten Vergleich zu einem gefederten Modell zu haben. Ist zufällig jemand mit gefedertem Jogger/Buggy hier im Taunus unterwegs? 
- Die Liegematte ist nicht nur zu dünn, sondern auch zu rutschig, Paula sind dauernd die Pfoten davongerutscht.
- Die Bodenplatte klappert ohne Hund (das wurde hier ja schonmal beschrieben), da kommt noch so eine Rohrmanschette unten an die Querstreben dran
Zuhause hab ich dann gleich mal gepimpt:
Meine gute Sabro Liegematte rein, wie das Schicksal es will hat sie absolut exakt das passende Maß 
Eine kleine Hilfsleine am Ausgang montiert damit Paula noch fixiert ist wenn sie aussteigt - da sie mittlerweile taub ist, kann ich sie nicht zurückrufen und sie tendiert dazu, einfach stur loszutraben. Heute hatte ich jeweils die Flexi an ihr dran gelassen und mit reingelegt, aber das ist natürlich nicht so doll.
Und dann hab ich mir noch so einen Organizer für den Griff besorgt, um noch ein bißchen Kleinkram mitnehmen zu können. Das Täschchen das am Verdeck dran ist, ist schon recht klein.