Was ist denn mit dem Miele dog and cat? Erfahrungen?
Beiträge von Cafedelmar
-
-
Hi
nee, meine Sicherungen fliegen so schon ständig raus. Ich habe auch nicht sovioel Platz, er sollte schon gut verstaubar sein.
Beim Dyson habe ich das Problem, dass es soviel Zubehör gibt, dass ich gar nicht brauche und deshalb auch nicht mitbezahlen möchte : http://www.besterstaubsaugerte…yson-dc52-animal-turbine/
Da ich kein Parkett habe, brauche ich auch keine Parkett Drüse.
Ich brauche nur einen leistungsstarken, kleinen Sauger für Teppichboden und beim Siemens hatte ich das Problem, dass ständig die Drüse von den Hundehaaren verstopft waren
Habe gerade diesen Testbericht gesehen:" Wer Haustiere hält, ist mit dem Dyson DC51 sehr gut bedient.
Schade das die Reinigung so umstädlich ist, die längeren Hunde / Katzenhaare müßen umständlich aus dem Behälter fefummelt werden, auch der mitgelieferte Spatel ist keine groß Unterstützung.", was auch nicht für den Dyson spricht.Ich bin ratlos.
-
@Schlabberhund. Nein Motte soll auch nicht in die Röhre gucken!
-
Hallo Ihr
Ich habe mich hier durch etliche Staubsauger Threads durch gelesen, aber keinen für Langhaarhunde gefunden. Da mein Staubsauger den Geist aufgegeben hat, möchte ich nun eine Liste diskutieren von Staubsaugern, die ich mir auf Grund der anderen Threads zusammen gestellt habe.
Es sollen sich in diesem Thread also besonders Hundehalter von Langhaarhunden angesprochen fühlen: Collie, Afghane, Elo, Bobtail usw. Ich habe eine sehr wuschelige Langhaar Elo Hündin, die viel haart, suche also einen Staubsauger, der nicht ständig von den Haaren verstopft ist und lange hält.
Bisher hatte ich den Siemens Dynamopower XXL. Er hatte anfangs eine sehr hohe Saugkraft, ließ dann aber immer mehr nach und war den Hundehaaren auf dem Teppich nicht gewachsen.
Jetzt habe ich eine Liste aufgestellt mit verschiedenen Staubsaugern und bitte Euch keine neuen Markenhinzu zu fügen. Ich möchte diese Liste mit Euch diskutieren, damit ich den richtigen Staubsauger für mich finde.
Es handelt sich um:
Tierhaarstaubsauger
Stiftung Warentest Testsieger:
Dyson
Kärcher Düsensauger:
http://www.kaercher.de/de/Prod…buerstsauger/10231160.htmBosch Roxx:
Miele Cat and dog:
Dyson DC 37:
http://www.testberichte.de/p/d…-turbine-testbericht.html
Vorwerk:
http://shop.vorwerk.de/kobold/…bold-vt270-hunde-set.htmlWelcher ist der Beste. Was meint Ihr?
-
Danke erstmal ;-) Ich habe mich 6 Monate mit Barf beschäftigt, das erstmal dazu. ;-) Ausprobiert, hat es eine frühere Freundin, die meine Hündin ein paar Wochen in Pflege hatte, naja, eher ne Bekannte, da ich krank war. Sie barft ihre Hunde und hat meine Hündin eben mit gebarft. Dabei hat sie fest gestellt, dass sie nur Lamm mag, alles andere läßt sie liegen. Ne echte Feinschmeckerin. ;-) Ich hatte es Zu Hause auch schon ausprobiert, sogar mit vorher überbrühen. Sie rührt anderes Fleisch nicht an.
Dann frißt sie lieber Trofu. Ich finde aber, sie hat viel weniger nach Hund geruchen, als sie gebarft wurde und das zeigt ja schon, dass ihr das Barfen eigentlich besser tut. Naja, mal sehen, was sich machen läßt. ;-)
LG Cafedelmar
-
P.S: Ich habe Barfen bei einer Freundin schonmal ausprobiert. Sie mag nur Lamm. Bei den anderen Fleischsorten rümpft sie die Nase. ;-)
-
Hallo Ihr Lieben
Ich bin relativ unstrukturiert, kann nicht rechnen und bin deswegen nicht geeignet mir BARF Futter selbst zusammen zu stellen. Bisher habe ich MM für 39 Euro verfüttert. Das ist Trofu und reicht für 2 Monate. Ich würde aber gern gesünder füttern. Leider habe ich nicht viel Geld, mehr als 40 Euro für 2 Monate habe ich nicht zur Verfügung.
ich habe zwei Fragen: Kann mir jemand ausrechnen, wie wieviel Barf ich füttern muss, wenn mein Hund 17,5 kg hat?
Kann mir jemand einen BARF Lieferservice in Hamburg sagen, bei dem ich mit BARF Menüs bestellen kann und mit 40 Euro für 2 Monate hinkomme ?
Das würde mich freuen. LG Cafedelmar
-
Also erstmal: Hier in Hamburg sind keine über 30ig Grad. Zumindest gestern Abend nicht. Aber es war trotzdem zu heiss, das sehe ich ein. Ich dachte ich täte ihr ein Gefallen, da ich wegen einer Knieverletzung die letzten Tage nicht soviel mit ihr raus konnte. :| Naja, auf jedenfall hat sie nun doch wieder ganz normal getrunken und gefressen. Erleichterung!
Die Pfoten sind noch nicht wieder ganz okay. Nein die Pfoten sind nicht verbrannt. Sie hatte wie gesagt eine Zecke in den Zwischenräumen und hat deshalb aus Stress an den Pfoten (oberhalb) geleckt. Aber dafür hab ich vom Tierarzt ein Spray und hoffe, dass es in den nächsten Tagen heilt. ;-)
LG Cafedelmar
-
Hallo
Hier ist es gerad sehr heiss. Ich bin gestern am späten nachmittag mit meiner Hündin (5 Jahre alt) eine Runde Rad gefahren. Ich habe ihr unterwegs immer wieder was zu trinken angeboten, sie hat aber realtiv wenig getrunken. Auch haben wir Pausen im Schatten eingelegt. Das Rad fahren ist sie gewöhnt. Als wir zu Hause waren, hab ich sie nach Zecken abgesucht , aber keine gefunden. Da sie sehr, sehr stark gehechelt hat (mehr als sonst, ich hatte mir da schon Sorgen gemacht), habe ich ihre Pfoten und Beine gekühlt und ihr ein kaltes Handtuch umgelegt. Dann wurde es besser. Heute morgen habe ich gesehen, dasss sie sich beide Pfoten wund geleckt hat. In einer Pfote hatte ich eine Zecke übersehen- und ich nehme an, aus einer Übersptrungshandlung heraus, hat sie dann beide Pfoten wund geleckt
Ich habe dann heute morgen die Zecke entfernt und ihr mit Heilsalbe die Pfoten verbunden. Nach dem morgendlichen Spaziergang an dem sie auch schon sehr schlapp wirkte, hat sie ihr Frühstück nicht angerührt. Auch untergerührte Lebwerwurst, die so so liebt, hat nichts gebracht.
Eben hat sie gelben Schleim erbrochen. Sind das die Folgen eines Sonnenstichs? Oder kann das vom Zeckenbuiss kommen? Muss ich zum Tierarzt? Oder kann ich erstmal abwarten? Hecheln tut sie nicht mehr. Im Moment schläft sie tief und fest.
-
Das kann man so allgemein auch nicht sagen. Das Fell meiner Elohündin, war nachdem ich es das erste Mal geschnitten habe, hinterher schöner :-) Irgendwie weicher, griffiger und voller, ohne verfilzt zu sein. Das Wichtigste ist beim Fell mit Unterwolle, dass man erst die Unterwolle entfernt und dann schert oder schneidet, weil die Unterwolle schneller wächst und es sonst beim Nachwachsen zu Verfilzungen kommt. ;-)