Beiträge von Askoo

    Zitat

    Das ist klar, ich würd auch nicht die Tiere von jemandem behalten, wenns nicht ausgemacht war.
    Angenommen, er wär einfach nur ein Nachbar, dann würd ich den Tierschutz verständigen, dass er seine Tiere allein zurück gelassen hat, und fertig. Sollte es nicht beim Untermeiter genauso funktionieren?


    Womöglich steht dem tatsächlich entgegen, dass sie einige Monate zusammen waren.

    Zitat

    Ich hatte es überlesen, wenn die ein eheähnliches Verhältnis hatten, wird der Amts.Vet. nichts machen.


    Ach Sh*t.
    Ich schreib's ihr trotzdem, mit dem Vermerk.

    Zitat

    Ich würde auch sagen der Amts.Vet.ist zuständig. Wer versorgt denn die Tiere ?


    Oder hat sie mit ihm zusammen gelebt, dann sieht die Sache nämlich wieder anders aus :???:


    Zusammngelebt haben sie, zunächst in einer WG, dann als Paar. Die Tiere sind zum Teil mit eingezogen, den Rest hat er sich nach und nach angeschafft. Zu vielen hat er Quittungen, alle ordentlich abgeheftet, die hat sie kopiert. Daraus geht zumindest für die meisten Tiere hervor, dass es seine sind.

    Amtsbeihililfe ist gut, das werde ich ihr schreiben.

    Zitat

    Wegen den Tieren: Das sind doch (nachweislich?) seine, oder? Sie kann die doch dann gar nicht abgeben...


    Wahrscheinlich nicht.
    Nur fressen sie ihr die Haare vom Kopf, behalten kann sie sie also auch nicht.


    Zitat

    Verkaufen darf Sie die Tiere nicht, das ist mal klar, sie sind nicht ihr Eigentum. Taucht der Fredl wieder auf, kann er die Herausgabe der Tiere von ihr fordern. Wat dann, wenn sie verkauft sind?


    Damit rechnet sie fest. Dass er wieder auftaucht, und sei es in einem halben Jahr.
    Dem Tierheim hat sie die Lage geschildert, die bestehen auf Aufnahmegebühren und das Geld dafür, es wären mehrere hundert Euro, kann oder will sie nicht aufbringen.
    Sie sammelt jetzt Quittungen für Futter und hat sich notiert, was sie dem Tierbetreuer an Benzingeld gibt, aber so kann es natürlich nicht weitergehen. Auch weil sie nicht glaubt, dass ihr Ex ihr einen Cent davon wiedergeben wird.


    Zitat

    Von wie vielen Tieren reden wir denn hier?

    Von etlichen. Sie hat jetzt Fische, Schlangen, Futtertiere, Gottesanbeterinnen, viele Terrarien, einen Zebrafink, eine unsaubere Wohnungskatze, eigentlich noch eine Katze, die aber Freigänger ist und die nicht mehr kommt, weil sie unter der Woche niemand mehr reingelassen hat ...
    Überfordert wäre sie ohne den Reptilienfreund sicher.
    Aber vielleicht kann der Amtsveterinär doch etwas erreichen.

    Am Wochenende hatte ich Kontakt zu einer Frau, deren Freund sie im November verlassen hat. Seitdem hat sie zu ihm keinen Kontakt mehr.


    Der Typ hat sie unter anderem mit allerlei Haustieren sitzenlassen. Es existiert ein Vertrag über Untermiete, kündbar von beiden Seiten. Die Frau ist Frau ist Mieterin Wohnung, er war Untermieter. Die meisten Käfige stehen in seinem Zimmer, Miete hat er für Dezember nicht gezahlt. Die Kündigungsfristen kenne ich nicht.


    Was kann sie machen?


    Sie würde gern alle Tiere abgeben, da sie unter der Woche nicht in der Stadt ist. Das Tierheim will Aufnahmegebühren haben, die sie nicht zahlen will. Für einige wertvollere Tiere hätte sie einen Käufer, doch darf sie sie verkaufen?


    Ich konnte ihr auch nichts Konkretes raten, am besten wäre wohl der Gang zu einem Anwalt, aber ihr fehlt es an Geld. Ich bot ihr an, hier zu fragen. Vielleicht kennt sich jemand aus?


    Wäre ich in ihrer Position, würde ich versuchen, den Typen nachweisbar zu kontaktieren, z.B. mehrmals auf seinem Handy versuchen anzurufen und meine ausgehenden Anrufe aufschlüsseln lassen, außerdem E-Mails und SMS schreiben und archivieren, in denen ich ankündige, seine Tiere abzugeben, eben auch, um die Kosten für deren Haltung wieder reinzukriegen, wenn er sie bis zum xx.xx nicht abholt. Zur Zeit bezahlt sie jemanden dafür, dass er unter der Woche nach den Tieren sieht.
    Über Freunde ist anscheinend nichts rauszukriegen.


    Weiß jemand, welche Möglihkeiten sie hat?

    Das Tierheim ist als Zwischenstation gedacht und dessen Unzulänglichkeiten werden als unvermeidbares Übel toleriert.


    Daher können die Bedingungen dort nicht als Maßstab dienen, wenn es darum geht, dir als Privatperson einen Hund anzuschaffen ... zumal im Tierheim für einen unkomplizierten netten Hund, und so einen möchtest du ja, die Hoffnung besteht, bald in ein schönes Heim umziehen zu können.


    Vielleicht findest du bei dir in der Gegend einen Hund, mit dem du gassigehen kannst. So mache ich es. Mir reicht die Zeit, die ich für einen Hund regelmäßig zur Verfügung hätte nicht, um selbst einen zu halten. Wobei mir klar ist, dass es viele Hunde gibt, die viel mehr allein sind, als mein Hund es sein müsste.

    Zitat

    Im Ernst, wird das nicht irgendwie, um es vorsichtig zu sagen, überbewertet?


    Jein.
    Einem völlig gesunden Hund wird mäßiges Treppensteigen auch im Welpenalter nicht ernsthaft schaden. Wenn aber die Anlage für bestimmte Leiden vorhanden ist, kann es die durchs Treppensteigen verursachte Belastung zu Problemen führen.


    Umgekehrt musst du als Halter auch deine Gesundheit im Auge behalten: Was nützt dir der gesunde Hund, wenn du's anschließend selbst am Rücken hast?!


    Wie hier schon beschrieben wurde: Wenn der Hund zu schwer wird, sollte man ihm langsames Treppensteigen beibringen und nicht auf Teufel komm raus schleppen.

    Ich glaube, das ganze steht und fällt mit dem Können des Trainers.


    Von einem guten Trainer erwarte ich, dass er solch ein Training abbricht, falls dein Hund dadurch verunsichert wird und er keine Möglichkeit sieht, das Training so zu gestalten, dass dies nicht passiert.


    Und falls ihr an einen schlechten Trainer geraten solltet, bist noch immer du dabei, die auf ihr Bauchgefühl vertrauen und die Übung abbrechen kann.


    Aber letztendlich liegt die Entscheidung bei dir. Wenn du das Gefühl hast, dass es nicht gelingen wird, die zwei aneinander zu gewöhnen, ohne dass dein Hund dabei Schaden nehmen wird, ist es womöglich so. Schließlich hängt ein Gelingen von mehreren Faktoren ab, den Hunden, den Haltern, dem Trainer, Glück ...