ZitatDann versuch das mal zu schlagen.
Unschlagbar!
LG
Melanie
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatDann versuch das mal zu schlagen.
Unschlagbar!
LG
Melanie
Hallo Dörte,
sorry, die Fotos hatte ich übersehen...
Zitat
Dein Cesar ist wirklich etwas heller, aber DAS "Gestell" und DIESEN Gesichtsaudruck kenne ich gut!!! Vielleicht sollten wir mal einen Thread aufmachen mit Fotos zum "klügsten" Gesichtsausdruck.... Ja, langhaariger ist meiner auch, aber das liegt sicher auch an unserem "tollen" deutschen Klima.... Konntest Du ihn nicht mitnehmen oder warum lebt er jetzt bei einer Tante? Doggen faszinieren mich auch. In unserer Nachbarschaft wohnt eine wunderhübsche schwarze Doggendame und mein Max ist total verliebt in sie, auch wenn sie vielleicht ein bisschen zu gross für ihn ist...
Zitat
Also ich seh da auch ganz klar einen Boxer und eventuell einen Labrador, vielleicht auch einen Schäferhund- aber nie und nimmer einen pösen pösen Kampfhund.
Und die Denkerstirn ist echt klasse
Zitat
Hey Suse, guck mal:
das ist der Kleine von Freunden. Könnten fast Geschwister sein!
Grüsse
Melanie
Hallo Marianne,
meiner ist Schäfer-Labbi-????-Mix, siehe https://www.dogforum.de/ftopic42159-170.html Site 18 + 20....
Ähm, mach ich gerne... aber wo wohnst Du? Oder hab' ich das überlesen???
Grüsse
Melanie
Hey Dörte,
meiner mag auch kein Wasser - maximal bis zum Bauch... Schwimmen? Ist nicht
Daher glaube ich auch nicht, daß bei ihm wirklich viel vom Labbi drin ist.
Wo ist ein Foto von Cesar? Oder hab' ich das übersehen....
Grüsse nach Mex.city
Melanie
ZitatIch würde dort nicht mehr hingehen! Fertich!
:2thumbs:
Eigentlich ist hier schon - fast - alles gesagt.
Möchte nur nochmal kurz auf das Spielen zurückkommen. Bei meiner Trainerin war es so, daß die Hunde am ENDE der Lern-/Übungsstunde spielen durften. Und das auf einem separaten Platz, der getrennt / abgezäunt lag vom Übungsplatz. Jeder HH konnte selber entscheiden, ob sein Hund da noch mitspielen soll / will. Und JEDER HH musste seinem Hund vor dem Spielen Halsband / Geschirr usw. abnehmen, damit bei der ganzen Spielerei und Toberei keiner irgendwo oder an einem anderen hängenbleibt. Und in dieser Spielarena war IMMER der Trainer plus 2 Helfer, die ein Auge auf die Rasselbande hatten. Die sind dann sofort eingeschritten, wenn gemobbt oder zu heftig gespielt wurde. Ich fand das damals super und meinem Mäxchen hat es rieisig Spass gemacht.
Grüsse
Melanie
Hallo Marianne,
in dem Canosan ist zudem Grünlippenmuschel - soll besonders gut sein zur Arthrosevorbeugung
Leider geht's meinem noch nicht 100%. Humpelt immer mal wieder. Zur Sicherheit hab' ich kompletto Röntgenaufnahmen machen lassen - beide Knie, Rücken, Hüfte. Alles wunderbar. Kreuzband ist auch super verheilt. Habe mir dann noch bei einem anderen TA eine zweite Meinung eingeholt und wir vermuten, daß er entweder noch eine Entzündung im Gelenk hat oder die Klammer, die bei der letzten OP eingesetzt wurde (die hielt den Faden, der das Kreuzband fixiert hat) irgendwie scheuert. Jetzt gebe ich erst mal Antiobiotika, FALLS es Entzündung ist. Wenn's dann nicht besser wird, lasse ich die Klammer rausmachen.
Alles Gute für Euch, Grüsse
Melanie
PS: falls Dir der Weg nicht zu weit ist, kenne ich eine super Physio in Starnberg. Ich kann die gerne auch mal fragen, wen sie in Deiner Ecke empfehlen kann....
Zitat
Dein "Räuber" ist toll! Hast Du noch ein Bild wo man sehen kann wie gross er heute ist und ein bisschen mehr vom Gesicht? Ich vermute, dass er meinem Cesar ähnlich sieht und dann wüsste ich vielleicht auch, was in ihm steckt.
Saluditos
Dörte
musste erst suchen..... also hier Vorderansicht:
die Mamma war eine ziemlich helle Schäfer-??-Mix-Dame, Vater unbekannt
Grösse: Schäfer. So als Idee:
lt. erstem TA soll ein Labbi mit drin sein und Boarder Collie
(wg. der Flecken), ein anderer TA meinte evtl. Rotti
(wg. der Augenbrauen) ICH bin mir sicher, daß irgendein
Herden?-Schutzhund mit drin sein muss. Er beschützt alles,
was kleiner ist als er. Sogar Piepmätze, die aus dem Nest
gefallen sind....
Aber egal - er ist der SCHÖNSTE Hund der Welt....
Und? Ähnlichkeit mit Deinem Cesar???
Liebe Grüsse
Melanie
Ich würde nicht so lange warten, bis er wieder humpelt, sondern gleich röntgen. Für das Röntgenbild ist es egal ob er gerade akute Beschwerden hat....
Hallo Marianne,
meiner ist auch 10...
Dass die Muskulatur abbaut, ist ganz normal. Und das geht beim Hund sehr schnell.
Physio würde ich auf jeden Fall machen. Such Dir am besten jetzt schon jemanden - gute Physiotherapeuten sind meist schon im voraus ziemlich ausgebucht... Der / die kann Dir dann auch nach einem ersten Angucken sagen, wann Du ca. anfangen kannst. Und mein Rat: such jemanden, der nicht nur Physio ist sondern auch Veterinärmediziner. Meine Erfahrung ist, daß die einfach sehr viel mehr wissen über die ganzen Zusammenhänge...
Gibst Du schon einen Futterzusatz für die Gelenke? Falls nein, würde ich damit anfangen. Weil in JEDEM operierten Gelenk IMMER Arthrose entsteht - über kurz oder lang. Das ist einfach Tatsache. Ich hab' mehrere Mittelchen durchprobiert und bin jetzt bei Canosan. Das mag er und lt. TA ist es eines der besten. Ist allerdings - leider - nicht ganz billig. Falls Du das nimmst, kauf unbedingt beim TA. Im Internet werden billigere Kopien angeboten, die haben aber nicht die originalen Inhaltsstoffe :x
Alles Gute
Melanie
ZitatIch verabschiede mich gar nicht. Ich nehm ihn einfach in die Küche und stell ihm sein Bett dann auch dort hin.
Das ist schon mal sehr gut. Je mehr "Theater" Du nämlich um die Verabschiedung machst, desto eher denkt er, "oha, hier passiert was Aussergewöhnliches"..... Aber warum stellst Du das Bett in die Küche? Sorge, er könnte im Wohnzimmer zuviel anstellen? Hast Du eine extra Decke, die IMMER in der Küche liegen könnte - so als sein Küchen-Platz?
ZitatEr läuft mir auch oft in der Wohnung hinterher. So auf die Art: Ich wil immer bei dir sein.
Das spricht sehr dafür, daß er recht unsicher ist. Daher denke ich auch, daß es kein "wütendes" Bellen ist, sondern eher "Hilfe, wo seid Ihr. Kommt zurück - ich bin so einsam!!!" D.h. er hat Verlustangst, daß du nicht wiederkommst - ist ja auch verständlich bei seiner Vorgeschichte.... Hat also mit Rache ÜBERHAUPT nichts zu tun - daran solltest Du immer denken.
Dann würd' ich erstmal in gaaaanz kleinen Schritten anfangen. D.h. ihn erstmal in einem Zimmer allein lassen, d.h. du schickst ihn an seinen Platz und er bleibt an seinem Platz liegen (kennt er "bleib"?) und Du gehst aus dem Zimmer. Nur um's Eck! Wenn er aufsteht und Dir hinterher will, gehst Du ganz ruhig zu ihm zurück, schickst ihn wieder an seinen Platz und "bleib". Wenn das funktioniert, kannst Du es ausdehnen - in ein anderes Zimmer gehen und dort ein paar Minuten bleiben. Kommt er hinterher, selbes Spiel, zurück an den Platz bringen, "bleib" und wieder rausgehen - aber alles ganz ruhig und mit ruhiger Stimme.... Bleibt er brav liegen, gehst Du zurück ins Zimmer und IGNORIERST ihn, als wäre es die selbstverständlichste Sache der Welt, daß Du mal raus / mal rein gehst. Du musst ihn natürlich dann, wenn er ruhig liegen bleibt, wieder aus dem "bleib" Kommando entlassen... und ihn für sein ruhiges Verhalten belohnen / spielen / streicheln. Wenn DAS funktioniert, dann mal mit der Haustür anfangen, sprich an seinen Platz usw. und Du gehst aus der Wohnung und gleich wieder rein, am Anfang mit offener Haustür, damit Du kontrollieren kannst, ob er hinterherkommt. Dann mit geschlossener Haustür. Dann den Zeitraum ausdehnen. Es sollte aber keinesfalls so weit kommen, daß er bellt / heult - sonst kommt bei ihm das Erfolgserlebnis "juhu, wenn ich belle, kommt sie zurück..." Und IMMER, wenn Du reinkommst, erst mal ignorieren. Bleibt er ruhig, dann belohnen / spielen / streicheln. Das solltest Du auch dann machen, wenn Du nach längerer Abwesenheit heimkommst, und er mit "Juheee" auf Dich zuläuft und Dich begrüsst. Erst mal völlig ignorieren und erst wenn er sich beruhigt hat spielen / streicheln. So lernt er, daß nur ruhiges Verhalten zum Erfolg führt....
Reagiert er denn z.B. auf Schlüsselklappern oder wenn Du eine Jacke anziehst? Falls ja, würde ich auch einfach - so oft es geht - IN der Wohnung mal mit den Schlüsseln klappern oder eine Jacke anziehen, ohne daß weiter was passiert...
So hat's zumindest bei meinem geklappt.
Ach ja: und übermässig solltest Du einen Hund sowieso nicht allein lassen. 5 Stunden? Das ist schon wirklich das absolute Maximum!
Übrigens: Günther Bloch "Der Wolf im Hundepelz" würde ich Dir als Lektüre sehr empfehlen....
Grüsse
Melanie