Hallo Nicky,
ich hatte das Problem auch gerade mit meinem Max, der ist allerdings schon 10 und war es gewohnt, IMMER zum Gartentor zu rennen und Besucher lautstark anzubellen. Mir war das sehr recht, denn ich hab früher sehr einsam gewohnt und so wusste jeder Fremde gleich, daß da ein grosser Hund wohnt. Vor ein paar Wochen bin ich zurück in die Stadt gezogen und da ging das natürlich nicht mehr...
Habe verschiedene Methoden probiert, mit Leine zur Tür, vor der Haustür abliegen lassen, im Flur abliegen lassen usw. War alles nicht wirklich von Erfolg gekrönt. Sobald er SAH, daß die Haustür aufgeht gab's kein Halten mehr. Wirklich gebracht hat nur, ihn abliegen zu lassen und zwar so, daß er die Haustür nicht im Blick hat. Ich hab das mit einer Freundin trainiert, die 20 mal am Tag geklingelt hat. Ich ihn dann abliegen lassen, bin Richtung Tür marschiert, ihn immer im Blick. Wenn er dann versucht hat, aufzustehen oder gen Tür zu robben ':D' gab's sofort ein "NEIN, an Deinen Platz". Das funktioniert inzwischen super. Wenn's dann nur der Postbote usw. ist, bleibt er ganz ruhig liegen - gibt dann natürlich auch immer grosses Lob, wenn er artig liegen geblieben ist. Kommt Besuch IN die Wohnung kommt's drauf an. Familie / Bekannte werden immer noch lauthals begrüsst.... die Freude lass ich ihm dann auch. Fremde / Handwerker frag ich erst, ob sie Angst vorm Hund haben; wenn ja, lass ich ihn weiter abliegen, wenn nein gehen die meisten eh direkt auf ihn zu und dann darf er auch begrüssen. Am bellen / lautstarken Begrüssen arbeiten wir noch... '
'
Viel Erfolg
Melanie