Sie ist ja nicht alleine, der Rüde ist ja auch mit ihr unten.
Wenn sie ein Jahr alt ist, kommt die Türe unten vor der Treppe weg und dann kann sie ja rauf kommen aber das dauert ja noch.
Beiträge von joyface
-
-
Wie schon geschrieben, brauche ich dann für zwei Retriever eine Doppelbox und da bekomme ich den Rüden im Leben nicht rein. Ich bekomme den ja jetzt schon gerade so freiwillig in den Kofferraum.
-
Ja die kleine ist jetzt 1/5 Jahr alt und ich hoffe das gleiche tritt dann auch bei uns ein.
Der Rüde ist ein richtiges Schaf, die kleine beißt ihn in die Ohren ins Bein usw. Und manchmal flüchtet er zu mir auf die Couch wo er weiß das er da sich vor der kleinen ist.
Er wurde letzte Woche durch einen Chip kastriert, mal sehen ob das in ein paar Wichen auch noch irgendwelche Auswirkungen zeigt. -
Wenn wir in Urlaub fahren, brauchen wir die ganze Rückbank für das Gepäck.
Ein Kennel oder Box ist für den Kofferraum besonders für zwei Hund also Doppelbox zu klein.
Der Rüde geht ja jetzt schon ungerne in den Kofferraum, in eine Box bekäme ich den nie. -
Ich bin davon ausgegangen, dass die beiden das schon selber regeln müssen.
-
Unser 3,5 jähriger Golden Retriever Rüde ist noch nie gerne mit im Auto gefahren.
Wir hatten einen Renault Scenic und da hat er sich nur mit den Vorderphoten auf die Stoßstange gestellt und ich musste ihn dann mit dem Hinterteil weiter reinheben.
Im Sommer haben wir einen Renault Ymegane Kombi bekommen und nach ein paar wenigen Fahrten war dann Schluss, der Hund ging gar nicht mehr ins Auto.
Wir haben dann langsam angefangen ihn wieder ins Auto zu bekommen. Anfangs mit einer Rampe bis zu den schönsten Leckerchen. Heute sind wir soweit , dass er mit Leckerchen, zwar nicht begeistert aber alleine hinten einsteigt. Wir fahren dann nur einige hindert Meter bis zum Wald wo er toben kann.
Während der kurzen Fahrt merkt man ihm allerdings an,dass er sich nicht wohl fühlt.Wenn wir wieder zu Hause angekommen sind bekommt er wieder was im Kofferraum wo er dann auch ganz entspannt ist.
Jetzt haben wir seit August auch noch eine kleine jetzt 1/5 Jahr alte Golden Retriever Hündin.
Da wir im Juni eine Woche mit beiden an die Nordsee fahren wollen , ca. 659km, müssen jetzt beide Hunde in den Kofferraum. Das macht der Rüde jetzt auch wieder nicht mit. Alleine wie geschrieben geht es jetzt gerade so aber mit beiden wieder nicht.Wie fängt man das jetzt wieder an, dass beide im Auto mitfahren? Die kleine sabbert öfter wenn wir von der Hundeschule kommen, auf dem Hinweg zur Hundeschule seltsamerweise nicht , ca. 10 km.
Ich möchte ungern den Urlaub im Juni absagen nur weil die Hunde nicht mitfahren wollen.
Danke. -
Als wir im August unsere kleine Golden Retriever Hündin , jetzt ein halbes Jahr alt, zu uns und unserem Golden Retriever Rüden ( 3,5 Jahre) geholt haben, sah es aus als wenn die zwei ein Herz und eine Seele würden. Wir beobachten aber immer mehr das die kleine sehr ruppig mit dem Rüden umgeht und er oft regelrecht vor ihr flüchtet, um seine Ruhe zu haben. Er lässt sich aber auch alles von der kleinen gefallen. Wird sich das noch legen oder sollten wir dann eingreifen wenn die kleine wieder mal zu Wild mit ihm wird?
-
Hi,
wir haben einen Golden Retriver Rüden 3,5 Jahre und eine Golden Retriever Hündin halbes Jahr alt.
Damit die kleine keine Treppen rauf und runter laufen kann, haben wir vor die Treppe die zum Schlafzimmer in der 1. Etage führt eine Pendeltüre gemacht.
Wenn wir nun am Wichenende etwas länger schlafen wollen oder auch wenn die kleine hört das oben jemand im Bad ist, fängt sie an zu jaulen und bellen.
Wie bekommen wir das nur hin, dass sie das sein lässt? Der Rüde ist ganz ruhig. -
So, kleiner Rückschlag
Da er immer wusste das ich was leckeres mit zum Auto nehme, ist er deswegen in das Auto gesprungen.
Ich habe jetzt ein halbes Würstchen schon vorher in den Kofferraum gelegt und jetzt legt er sich wie ganz am Anfang vor die Stoßstange.
Wenn ich ihm dann das Würstchen zeige, geht er wieder rein in den Kofferraum.
Ich kann aber doch nicht immer mit Würstchen dienen und ohne geht er nicht rein. -
Unser Rüde bekommt im nächsten Monat auch einen Chip und wenn er sich damit wohlfühlt , wird er im nächsten Jahr kastriert. Sollte er irgendwelche Probleme bekommen, wird er nicht kastriert.
Wir waren in zwei Tierkliniken und haben uns ausführlich beraten lassen und sind dann auch noch zu dem Entschluss gekommen unsere Hündin auch kastrieren zu lassen.