Beiträge von bonnyh

    Hallo Liny,


    meine Maus hat auch mit 7 Monaten schwerste HD diagnostiziert bekommen. Wir haben uns damals für die DBO entschieden, beide Seiten. Im Dezember sind es 4 Jahre her. Ich würde es heute nicht mehr so schnell machen lassen. In erster Linie würde ich die GA machen lassen um den Hund schmerzfrei zu bekommen, dann ein Trainingsprogramm in Zusammenarbeit mit einer Physio um einen gezielten Muskelaufbau zu betreiben. Der Muskelaufbau ist das A und O bei der ganzen Geschichte.
    Von der DBO gehen ganz viele TÄ weg!

    Hallo Sandra,
    habe heute Deine Nachricht gelesen. Sorry, meine E-Mail-Adresse hatte sich in der Zwischenzeit geändert. Versuche es noch mal.


    Wie geht es den anderen patienten? Ich hoffe doch gut.


    L.G.
    Monika mit Pelznase Bonny

    Hallo,
    wir haben unsere Bonny auch in Heinsberg operieren lassen. Die 1. Seite im Dez. 2007 und die 2. Seite im Feb. 2008. Bei uns war es leider auch so wie bei Carmenkimba, dass unsere Maus sich nach der 1. OP sehr schnell erholt hat und nach der 2. OP dauerte es seine Zeit; Schrauben hatten sich leider gelockert, das Implantat musste entfernt werden etc. Summa summarum war unsere Maus geschlagene 6 Monate an der Leine.
    @ Carmenkimba es ist nicht so, wie Du schreibst, dass man zu unvorsichtig war, wenn die Schrauben sich gelockert haben. Wir waren sogar übervorsichtig. Wir wissen nicht, wie es passieren konnte. Niemand konnte es sich erklären! Der Doc, der das Implantat entfernt hat, der hat uns bestätigt, dass es hierfür verschiedene Ursachen geben kann. Jedenfalls ging es nochmal gut, das Implantat konnte entfernt werden und heute ist Bonny so gut aufgebaut und hergestellt, dass sie locker 20 km am Fahrrad mitlaufen kann, sie tobt, rennt, springt über Gräben und erfreut sich ihres Lebens. Dennoch hatten die Operationen ihre Spuren hinterlassen. Schongang, Schonhaltung, Verspannungen etc. Trotz intensiver Physio. An manchen Tagen stand sie so schief da, als hätte sie ein S in der Wirbelsäule. Jedenfalls hat sie dann letztes Jahr im Mai obendrauf eine GA bekommen und seit dem ging es nur noch bergauf mit ihr. Sie hat zwar einen kleinen Gehfehler behalten, aber daran stört sie sich nicht und uns stört das auch nicht. Wichtig ist uns nur, dass diese ganzen Strapazen, die unsere Maus hinter sich hat, endlich vorbei sind und sie nun ein glücklicher schmerzfreier Hund sein darf.

    Hallo an alle,


    gestern sind es genau 2 Wochen her, seit Bonny ihre GA bekommen hat. Und was soll ich sagen... :gut: :gut:
    Wir sind bis jetzt total begeistert wenn wir sehen, wie sie von Tag zu Tag immer besser und immer kräftiger im Schritt geht. Sonst ist sie entweder getrabt oder hat sich mit einem abgrundtief häßlichen Wackelgang vorwärts geschaukelt, sie hat sich regelrecht aufgeschakelt beim Gehen um vorwärts zu kommen. Ich konnte mich selbst nicht mehr hören, wenn ich sie jedes Mal korrigiert habe, damit sie ordentlich läuft!
    Gestern habe ich sie erstmals von der Leine gelassen. Ich musste sie nicht ein einziges Mal korrogieren. Vor Freude darüber hatte ich sogar Pipi in den Augen..
    Wir wünschen uns nichts sehnlicher, dass sie es nun endlich geschafft hat und nun nach langer Zeit endlich ein ganz normales Hundeleben leben darf. Und ein kleines Bisschen wünschen wir es uns für uns auch, damit sich unsere Haushaltskasse wieder bisschen erholen kann.. :gott: :gott:


    Wie geht es allen anderen Patienten??


    Zitat

    Hey Leute,


    der Doc hat mich heute vormittag angerufen: Er ist morgen in Köln und behandelt dort in einer Praxis, da können wir dass auch hin! :D


    Erst mal die Voruntersuchung, dann sehen wir weiter. Genug Zeit ist eingeplant!!! Musste meinen Chef überreden, spontan Überstunden nehmen zu dürfen... Nun ja, DAUMEN DRÜCKEN!!!!


    Auch wir drücken alle Daumen und Pfoten!!

    @ Raska..
    Bonny war 7 Monat alt bei ihrer 1. OP..
    Ist schon bisschen Wahnsinn, was man den Tieren zumutet, aber welche Altenative gibt es, wenn die Gelenke so hinüber sind in diesem Alter??
    Hast Du Schmerzmittel bekommen für Deinen Dicken? Klar wird das eine harte Zeit werden, aber Yoschi schafft das schon..


    maiwäldchen..
    ist schon ein netter Doc der P. Rosin oder? Hab ich auch bisher selten erlebt so einen coolen Hunde-Doc.
    Ich kenne die Leute, bei denen das total in die Hose ging mit der DBO. Hier gab es auch einen Mammut-Thread darüber, aber aus irgendeinen Grund wurde der gelöscht. Die Paula, um die es geht, hatte sich damals einen bösen Virus bei dieser OP eingefangen und der hatte sich natürlich fies in diesem Knochenbereich eingenistet. Es ging auf Leben und Tod. Der Arzt, der die DBO durchgeführt hatte, hat jegliche Schuld von sich gewiesen..Aber neulich habe ich gerade gehört, dass es Paula nun endlich besser geht. Sie wurde fast zeitgleich mit Bonny operiert.


    Tja, welche Methode nun die bessere sei, sei dahingestellt. Risiken gibt es immer. Irgendwie ist alles wie ein Lotteriespiel. Die Leidtragenden sind die Tiere, die kein "Mitspracherecht" haben. Am Ende ist doch nur wichtig, dass den Wuffels geholfen wird. Aber meiner Meinung nach gibt es einfach zu wenige Tierärzte die das Kaliber von Dr. Rosin haben. Leider!

    @ Raska..
    aua, das tut mir weh wenn ich die Bilder sehe und es erinnert mich an unseren Op-Marathon. Nur, dass Bonny ihre Hüftgelenke behalten durfte. Soviel, wie ich gelesen habe, hat Dein Dicker eine künstliche Hüfte bekommen oder? Wie alt ist er jetzt?
    Man sieht ganz deutlich, wie die Muskulatur abgebaut hat..eigentlich sieht man gar keine mehr!! :( :
    Aber wichtig ist nun, dass er bald wieder auf die Beine kommt. Wird bestimmt eine harte Zeit, aber glaub mir, die vergeht auch. Unsere Maus durfte ganze 6 Monate am Stück nicht von der Leine.
    Heute haben wir Tag 4 nach der GA und sie geht etwas steif. Wir sind uns ziemlich sicher, dass sie etwas Muskelkater hat. Die letzten Tage ist sie ganz viel geschwommen. Noch anstrengender wird das Gassigehen im Schritt sein, vorher ist sie entweder getrabt oder hat ihren grandiosen Watschelgang eingelegt. Richtig im Schritt gehen konnte sie eigentlich nicht wirklich.
    Alles Gute und ganz schnelle Genesung wünschen wir Deinem Dicken..


    @ TreueSeele..
    na das hört sich doch alles sehr gut an, was Deine TÄ Dir gesagt hat. Und es ist wohl war, lieber eine Woche länger Schongang einlegen und der Erfolg wird absehbar sein. Aber man zählt halt jeden Tag vor allem wenn man sieht, dass die Pelznasen am liebsten losrennen möchten.

    Hallo alle zusammen,
    ich möchte mich mal kurz einklinken. Ich kann alle verstehen, die vor einer wichtigen Entscheidung stehen und nicht wissen, welche ist die Richtige. Uns ging es nicht anders. Im Dezember 2007 haben wir die Diagnose erhalten, dass unsere Bonny schwerste HD beidseitig hat. Zu diesem Zeitpunkt war sie 7 Monate alt. Sie konnte da schon kaum noch laufen. Unsere TÄ war total ratlos und konnte uns nicht wirklich weiter helfen. Also ging für uns die Suche los im Internet nach Hilfe. Eine Woche später sind wir bereits nach Heinsberg gefahren zu Dr. Müller und haben die DBO machen lassen. Bonny hat sich nach der 1. OP sehr schnell erholt und nur 8 Wochen später wurde schon die 2. Seite operiert. Leider gab es hier ein paar Komplikationen. Sie hat sich rein körperlich einfach nicht richtig erholt von dieser 2. OP. 5 Wochen nach dieser 2. OP haben wir sie röntgen lassen wei ich Angst hatte, dass da etwas nicht in Ordnung ist. Und so war es auch. Die Schrauben des 2. Implantates hatten sich gelockert. Wir sind dann zu Dr. Rosin nach Falkensee gefahren. Das Implantat wurde entfernt. Nachdem ging es nur noch bergauf mit unserer Motte. Aber sie hat nie aufgehört etwas schief zu gehen und hat auch schief gestanden. Wir haben es darauf geschoben, dass das Becken nicht ganz gerade zusammen gewachsen sein wird. Sie hat nie gelahmt und war auch immer gut drauf, hat alle ihre Hundekumpels in Grund und Boden gespielt. Am letzten Samstag, am 30.05. sind wir zu Dr. Rosin gefahren, um unsere Maus nun endlich mal röntgen zu lassen um zu sehen, wie sich ihre Hüfte nun 15 Monate nach der 2. OP entwickelt hat. Die Hüftgelenke sitzen da, wo sie sein sollen, aber Dr. Rosin hat festgestellt, dass unsere Bonny eine Schonhaltung eingenommen hat und auch Anzeichen von Schmerzen zeigt. Er meinte, dass der Zeitraum zwischen den beiden Operationen einfach zu kurz war. Aber woher sollten wir das wissen?
    Wir haben nicht lange überlegt und eine GA machen lassen. Was soll ich Euch sagen, nachdem Dr. Rosin Bonny wach gemacht und sie langsam aufgestanden ist, habe ich geglaubt ich spinne. Meine Bonny stand auf und..sie stand gerade!! Heute, 3 Tage nach der GA sieht das Ganze noch besser aus. Sie geht und steht gerade. Sie steht mit beiden Hinterbeinchen stramm und fest ohne zu entlasten bzw. zu schonen.
    Das Ganze hat uns eine Menge gekostet, aber ich bereue nicht einen Cent. Ich kann endlich wieder den Schalk in ihren Augen sehen und das macht mich glücklich.
    Ich denke mal, dass die DBO bei geeigneten Patienten eine sehr gute Methode ist wenn anschließend als Schmerztherapie die GA gemacht wird.



    Meine Pelznase, die eine ganz große Zicke war, wollte mir auch das Leben schwerer machen, als es schon ist. Sie hatte die Angewohnheit ständig anzurempeln bzw. zu knapsen wenn sie Aufmerksamkeit wollte. Besuch konnten wir anfangs garnicht empfangen, weil jeder Besucher ein "Hundekumpel" für sie war mit dem sie richtig dolle Toben wollte und ständig hart angesprungen ist. Und dieses Verhalten zeigte sie vom 1. Tag an dem sie bei uns einzog. Da war sie 12 Wochen jung.
    Belohnt wurde sie mit Futter, nicht erwünschtes Verhalten haben wir komplett ignoriert. Wenn es gar zu arg wurde, wurde sie aus dem jeweiligen Raum gebracht und von ihrem Rudel "isoliert".
    Oftmals habe ich mich mit ihrem Lieblingsspielzeug hingesetzt und "gespielt". Wollte sie dann auf ihre grobe Art mitspielen, habe ich mich abgewendet. Erst wenn sie sich brav hingesetzt und mir zugeschaut hat, wurde sie belohnt. Entweder bekam sie Futter oder ein Spielzeug.
    Auf diese Art und Weise hat sie dann endlich geschnallt, was "Aus, nein, brav e. c." bedeutet. Nach und nach haben wir dann auch wieder Besuch empfangen können. Heute ist unsere Maus 1 Jahr und 7 Monate. Sie ist super brav, ruhig und ausgeglichen. Es hat seine Zeit gedauert, bis wir da waren, wo wir heute sind, aber es hat sich gelohnt.
    Was ich damit sagen möchte ist, dass Du auf gar keinen Fall Deinen Hund überfordern darfst. Solange er kein Grundkommando beherrscht, würde ich ihn auch nirgend wohin mitnehmen, auch nicht zur Arbeit. Er muss unbedingt die Bedeutet der Kommandos lernen, aber das geht eben nicht in Null Komma nichts. Die Umgebung sollte so reizarm sein wie möglich, wenn Dein Hund lernen soll zu begreifen, was Du von ihm willst. Ganz wichtig dabei ist, dass Du ruhig dabei bleibst und nicht anfängst zu schreien und sogar noch zu hauen. Gerade in diesem Alter, kannst Du soviel übers Spielen erreichen. Glaub mir, je mehr Ruhe und Gelassenheit Du ausstrahlst umso ruhiger wird Dein Wuffel. In ein paar Wochen sieht die Welt dann auch schon anders aus.

    Meine Bonny sah vor 4 Wochen auch schrecklich aus. Es fing mit ein paar Pickelchen am Hals an und 2 Tage später sah es furchtbar schlimm aus. Hier mal ein Foto wie es aussah als es so schlimm war.


    Wir mussten täglich mit eine speziellen Shampoo waschen, dann mit einer Lotion einreiben und sie bekam 3 Wochen lang 2x täglich Pillen. Nach einer Woche war fast alles weg und heute sieht man nichts mehr. Wir wissen auch bis heute nicht was es war. Haben aber sofort das Futter umgestellt und nun bekommt sie ca 8 Mahlzeiten roh und den Rest getreidefreies Trofu.