Beiträge von Thabos Frauchen

    hallo nandomausii..


    also wir haben zwei hund. einmal einen mischling, paul 3 Jahre alt (terrier / zwergschnauzer) und einen reinrassigen thabo 7 monate alt (rhodesian ridgeback). beide könnten in manchen sachen nicht unterschiedlicher sein. unser terrier ist sehr sensible, schmusig und clever. der ridgeback ist sehr schnell lernfähig, eingeschnappt aber auch in ruhigen momenten verschmust. von der sache her kannst du beim reinrassigen immer schon vorher ersehen anhand von büchern wie er einmal ausschauen wird, beim mischling eher schwieriger. auch charakterzüge können beim mischling anders ausgeprägt sein, was aber nicht heissen soll, das sich nicht hören oder lernfähig sind. erziehung formt aus jedem typ hund egal ob mix oder reinrassig ne schönen partner fürs leben. es ist egal ob reinrassig oder mischling, man kann mit jedem hund spass haben und man sollte jeden hund so wie er ist lieb haben.


    liebe grüße

    hallo jessi..


    also wir haben uns ebenfalls eine hundepfeife gekauft. wir wenden sie bei unserem 7 monate alten ridgeback und 3 jahre altem terrier an. am anfang benötigten wir ne bissel übung, da unser erstmal begreifen musste warum frauchen da reinpfeift. in verbindung mit leckerie war das prima für thabo. immer wenn er das signal hört kommt er sofort zurück und bekommt dafür natürlich gleich die belohnung.


    vorteil dieser geschichte ist, beim frei rumlaufen, brauchst du nicht elendich schreien und brüllen nach ihm, bis er kommt sondern es reicht ein langer pfiff und dann sollte er sofort zu dir kommen. wichtig ist immer ein leckerie gleich für das kommen zu geben. ich habe sie immer mit beim gassi gehen, da ich unseren auch frei laufen lassen möchte mir aber das rufen nach ihm spare aufgrund der pfeife.


    liebe grüße :roll:

    hallo..


    also unser großer hat im wohnzimmer sein körbchen. dies ist sein platz wo er in der regel auch gleich hingeht. ABER: wenn er meint mal vor uns zu liegen oder auf dem Teppich, dann darf er das auch, denn wir hundebesitzer sitzen an einem abend auch nicht immer auf der selben stelle. nur nicht auf´s sofa, das is tabu. aber bewegungsfreiheit sollte man ihm schon ein wenig gewähren.


    liebe grüße :roll:

    hallo angiehh,


    also erstmal muss ich sagen, dass wir das auch mit unserem thabo (rhodesian ridgeback) durch gemacht haben. in dem alter sind sie noch sehr verspielt und alles was neu ist - ist auch interessant. wenn unser etwas angeknabbert hat, haben wir mit einem strengen ton "nein" gesagt, ihn mit einem spielzeug abgelenkt. auf keinen fall ihn versuchen mit leckerie abzulenken oder an sich zu binden, da er es falsch interpretieren könnte und dies als positiv empfindet, nach dem motto, wenn ich knabbere bekomm ich nach dem los lassen ein leckerie. konsequenz und ein strenger ton ist von nöten in so einem jungen hundealter.


    liebe grüße :roll:

    danke erstmal für die bisherigen anworten. also morgens macht er meistens immer gleich nach dem aufstehen - ich würde meinen, das dies die verdauung vom vorherigen abendessen ist. danach kann ich es schwer einschätzen, da wir berufstätig sind und er im hof und garten tagsüber ist. unser terrier muss z. B. immer so ca 15 - 30 nach seiner Mahlzeit raus und hält sogar länger an und macht dann draussen auf dem Feld, bei Thabo kommt es mir vor je nachdem wie er drauf ist. er wird dafür auch nicht bestraft. es wird ohne zu schimpfen von uns beseitigt der Haufen aber auf dauer ist es schon unangenehm, allein der geruch.


    ich werde das mal mit dem beschimpfen des Kot´s versuchen, vielleicht klappt es dann :roll: - wäre natürlich schön.


    lillameja, wie oft gehst du mit deinem Hund gassi?

    Hallo Hundehalter


    Wir haben seit August 2007 einen Rhodesian Ridgeback mit Namen Thabo bei uns. Der kleine (aber doch schon große) ist jetzt 7 Monate alt. Er bekommt 2 mal täglich sein fressen (2 mal deshalb, damit er nicht zu sehr zunimmt). Wenn er im Haus mit drinnen ist, ist er stubenrein und macht sich durch das hinlaufen zur Tür oder seinem gewimmern bemerkbar. Jedoch wenn er auf dem Hof ist, verrichtet er sein Geschäft wie er mag. Wir gehen am Tag 2x raus. Früh morgens und Abends. Doch nie macht er sein Geschäft draussen sondern immer im Hof - mir kommt er wie ein "Heimsch.." vor :roll: . Kann mir jemand helfen, wie ich es hinbekomme, das er nur draußen auf der Wiese / Feld sein Geschäft zu machen hat? Gibt es Faustregeln was die Zeiten angeht, also gleich nach der Mahlzeit oder 2-3 Stunden warten?


    Würde mich über Antworten und Ratschläge.. gruß Kirsten