Beiträge von Garilove

    Zitat

    dakann ich mich nur anschließen.. da hilft nur noch aufs sofa zu meinen jungs kuscheln :(


    Ja, mich berührt das auch sehr, auch weil ich sehr an unser Bärchen denken muss.



    Ich habe auch alle Tiere begleitet und ich werde es auch in Zukunft tun, egal, wie schrecklich es ist.
    Am Besten ist es, wenn der Hund Zuhause bleiben und dort langsam in gewohnter Umgebung einschlafen kann.
    Unsere Amy (Der Berner Sennenhund im Avatar) lag mit uns in ihrem Garten an ihrem Lieblingsort und wurde die ganze Zeit bekuschelt. Fressen wollte sie da schon nicht mehr.
    Sie hatte gar keinen Stress, da nicht unsere TÄ kam, sondern extra eine Freundin anfuhr, die TÄ ist. Amy kannte sie und hat sich gefreut und war bis zum Ende sehr entspannt.


    Sie ist im Garten begraben und auf dem Grab wachsen jetzt Sonnenblumen.

    funnyfresh: Deswegen vll doch lieber erst alle Beiträge lesen, bevor man etwas dazu sagt...
    Ihr ist sehr wohl klar, dass ein Hund viel Kosten kann und hat sich jetzt anscheinend abgesichert. ;)


    xramonax: Ich finde das richtig schön, dass die Hündin jetzt ein Zuhause bekommt. Ich hoffe, dass ihr das jetzt wirklich gut durchdacht habt und alle anfallenden Kosten im Notfall abdecken könnt.
    Ein guter Tipp ist vll auch für später, ein Konto oder Ähnliches zu eröffnen, auf das man im Monat ein paar Euronen einzahlt nur für den Hund, damit eine anstehende OP euch nicht absolut umwirft.
    Es kann natürlich immer mal etwas passieren, aber ich wünsche euch natürlich, dass alles gut geht und dass der Hund bei euch ein langes, schönes und vor allem gesundes Leben haben wird und dass ihr euer ganzes Geld nur für Bällchen ausgeben werdet... :^^:

    Das hört sich wirklich nicht schön an und es war sicherlich für alle Beteiligten ein aufreibendes Erlebnis, besonders für deinen Hund, der eh schon Angst vor großen Hunden hatte und dann nicht nur mit einem großen Hund, sondern auch mit deiner panischen Angst wegen eines großen Hundes so konfrontiert wurde.
    Muss für ihn schrecklich gewesen sein, dass du ihm durch deine Ängste vermittelt hast, dass er jeden Augenblick sterben wird. :/
    Kein Wunder, dass sich seine Angst gesteigert hat.


    Aber eins versteh ich noch nicht so ganz, was vielleicht einfach an deiner Schilderung der Erlebnisse liegt. Aber bist du dir sicher, dass der andere Hund deinem wirklich etwas antun wollte?
    Er hatte den Hals von deinem Hund zwei Mal im Maul und dein Hund ist (Zum Glück!!) unverletzt - vielleicht war die Situation gar nicht so schlimm, wie sie dir in dem Moment vorkam? Denn der fremde Hund hatte zwei Mal die Möglichkeit, richtig zu zubeißen und hat es nicht getan!




    Trotzdem: der Schock sitzt tief und ich kann das gut nachvollziehen, weil ich soetwas auch schon erlebt habe.
    Hoffentlich lässt du deinen Hund nirgendwo mehr unbeaufsichtigt angebunden, damit nichts Schlimmeres passiert.
    Jetzt heißt es: Deinem Hund möglichst wieder Schritt für Schritt souverän zeigen, dass große Hunde nicht allgemein schlimm sind.


    Viel Glück dabei und erholt euch gut von dem Schock!


    Liebe Grüße

    Erst einmal ist es richtig schön, dass du einem Tier, das sonst keine Chance gehabt hätte, ein Zuhause gibst. Das finde ich klasse! :^^:


    Dass du die Nachuntersuchung selbst bezahlen musst, finde ich persönlich auch okay, da die meisten Orgas wirklich viel zu wenig Geld haben, um allen hilfsbedürftigen Tieren zu helfen.


    Manche Orgas machen das aber so, dass sie unter gewissen Umständen oder bei kranken/ schwer vermittelbaren Hunden z.B. die Schutzgebühr nicht verlangen, weil sie wissen, wie viele Kosten noch auf die neuen Halter zukommen. Das aber auch nur unter Absprache.



    Aber ansich: Ein Hund aus einer solchen Vermittlung kann besonders am Anfang immer mehr Kosten verursachen, das muss einem klar sein.
    Viele Hunde, sobald sie im neuen Zuhause angekommen und das erste Mal ausruhen können, werden ausgerechnet dann krank.
    Die Krankheiten zeigen sich erst jetzt - wegen des ganzes Stresses oder weil sie erst jetzt die Möglichkeit haben, "es raus zu lassen". (Kennt man vll selber, dass man ausgerechnet im Urlaub vermehrt krank wird.)


    Demzufolge muss man sich leider sowieso auf mehr Kosten einrichten. :/


    Da du es zu rechtlichen Themen eingestellt hast:Wenn im Schutzvertrag nicht steht, dass sie die Kosten übernehmen, musst du alles, was nach dem "Erwerb" des Tieres an Kosten anfällt, selbst bezahlen.


    Da kann man nur hoffen, dass das Testergebnis nichts Schlimmes zeigt. Viel Glück!


    Liebe Grüße

    Das sind aber wieder schöne Bilder. Besonders die beiden Einzelbilder gefallen mir sehr gut - toll gemacht!
    War sicherlich auch nicht leicht, oder? Wie viele tausend Bilder hast du gemacht? ;)
    (Übrigens hättest du nicht dazu schreiben müssen, dass keiner der beiden Merlin ist, wir erkennen ihn doch schon. Aufgrund der tollen Punkte unter den Augen! :^^: )



    So - dann genieß mal noch die letzten Tage, in denen du nichts aufheben, niemanden runter- oder hervor holen musst! :D


    Bin weiterhin gespannt auf Berichte, Fotos und alles andere!
    Liebe Grüße
    Stefanie

    Zitat

    Außerdem bin ich ja extra in dieses Auslaufgebiet gefahren damit sich mein kleines Großmaul mal an den Anblick von Menschen gewöhnt - hat auch super geklappt, außer bei dieser Joggerin.
    Sie wollte uns dann anzeigen, ich hab ihr dann viel Spass dabei gewünscht. :irre:


    lg
    susa


    Ähm, anzeigen...?


    Warum denn bitte? Lärmbelästigung? Körperverletzung wegen ihrer armen Ohren? :???:


    Menschen gibt's... Kann man nur den Kopf schütteln und sich fragen, ob sie zu viel Langeweile haben.
    Einfach nicht ernst nehmen sowas, weitergehen und immer freundlich nicken! :D




    Was das Unterbinden des Bellens angeht. Ich finde der Vergleich, jmd das Sprechen zu verbieten, hinkt schon gewaltig. Bellen ist nicht die Hauptkommunikation der Hunde und Dauerbellen muss einfach nicht sein.
    Natürlich gibt es in der Regel dafür Gründe und man sollte sich eben eher mit den Ursachen beschäftigen, um die Situation zu verbessern.
    Aber dennoch halte ich es für sinnvoll, dem Hund einen Befehl für das Unterbrechen des Bellens beizubringen.
    Nicht alle Nachbarn beschweren sich über Nicht-Bellen und Nicht-Bemerken des Hundes... ;)


    Liebe Grüße

    Irgendwie hängt das Bellverhalten eben nicht nur von der Erziehung, sondern auch von Rasse, Charakter und Vorgeschichte ab.
    Ich muss gestehen, bei uns ist das Bellen manchmal schon problematisch... :ops:


    Bei unser Berner Sennenhündin war das nie ein Problem, sie hat auch nur gemeldet, wenn da jemand kam und das war auch okay.


    Unsere Bernhardinerhündin (4 Monate) bellt viel aus Unsicherheit, vor allem bei fremden Hunden. Nicht so schön.
    Wir ignorieren dieses Verhalten und loben sie, wenn sie sich selbstsicherer und gelassener zeigt und wir haben auch schon große Fortschritte gemacht.


    Unsere alte Dame Pauline aus dem TS bellt auch verstärkt. Zum einen als Antwort auf anderes Gekläffe in der Umgebung oder auch manchmal, wenn am Garten jemand vorbei läuft, der ihr komisch vorkommt. Aber das ist sehr selten. Vielleicht eine Person von 80 und das finden wir nicht ganz so schrecklich.
    Schwieriger ist es, wenn sie irgendwo im Garten liegt und offensichtlich "einfach so" bellt, zumindest kann ich in der Regel da keinen Grund entdecken. Vielleicht liegt es daran, dass sie selbst nicht mehr gut hört?:???:
    Ich kenne das von tauben Katzen, die den ganzen Tag miauen.
    Oder vielleicht langweilt sie sich oder fühlt sich allein? Ist mit so einem alten Mädel auch nicht immer einfach, allerdings hat sich dieses Verhalten auch schon sehr stark gebessert. Sie macht allgemein große Fortschritte.


    Die Langhaardackel aus meiner Familie sind dagegen wirkliche Kläffer!
    Der eine bellt meist einfach so mit, aber der andere bellt immer und gerne! Aus Freude, vor Aufregung, wenn er etwas will wie Spielen, Leckerli oder Bewegung. Er bellt und bellt und bellt. :hilfe:


    Sind zwar nicht nur schlecht erzogen, aber paar Dinge könnte man schon anders machen. ;)
    Ich finde dieses Dauergebell auch sehr anstrengend, denn es ist tatsächlich laut!
    Aber er hat auch einfach Spaß daran, das sieht man ihm an.



    @ susami: Lass mich raten, dein bellfreudiger Hund ist der kleinere von den beiden auf dem Avatarbild? Zufälliger Weise auch Dackel? =)


    Aber eins versteh ich noch nicht ganz:


    Zitat


    Ach - am Samstag habe ich erfahren, das es im Hundeauslaufgebiet eine Joggerin gibt, die dem Larry nicht erlaubt sie nochmal anzubellen. Bin schon sehr gespannt wie sie das hinkriegen will.


    lg
    susa


    Was will denn eine dir fremde Joggerin tun? komisch...



    Liebe Grüße

    Neue Bilder!! Und wir wollen natürlich noch viel mehr!


    Er ist wirklich verdammt süß, vor allem die markanten Punkte unter seinem linken Auge... :herzen1:



    Der kleine Kerl wird sicherlich viel Leben und auch Magie in euer Haus bringen.
    Was habt ihr für einen Kratzbaum? (Ich bin mal wieder neugierig... :ops: )



    Dass er schon Futter solcher Marken bekommt, ist natürlich ärgerlich, es könnte sein, dass die Umstellung schwerer wird, weil Zucker/Anlockstoffe usw fehlen.


    Da heißt es dran bleiben und gaaanz langsam umstellen.
    Und nicht verzweifeln, wenn mal Futter übrig bleibt, wobei ich mir das jetzt schon kaum vorstellen kann.
    Aber auch später: Katzen probieren gerne mal aus, was sie alles bekommen können... ;)



    @ Patrick: Tolle Anleitung!! xD