Hallo!
Na - das hört sich doch gleich viel besser an. Ich denke hier im schriftlichen Bereich kommt es schnell zu Missverständnissen und man kann den Tonfall des anderen auch schnell missdeuten.
Deswegen finde ich es gut, dass du auf die Fragen nun eingegangen bist, das macht die Hilfestellung auch einfacher.
Erstmal: Gut, dass ihr mit eurem Hund nicht nur länger spazieren geht, sondern ihn auch durch Agility beschäftigt.
Wenn der Hund ansonsten einen zufriedenen Eindruck macht, kann man hoffen, dass ihm euer Angebot reicht und er eben doch nicht aus Unterforderungsgründen unrein geworden ist.
Dies ist für uns aus der Ferne schwer zu beurteilen, beobachte ihn in nächster Zeit genauer, um dich von seinem Wohlergehen zu überzeugen.
Durch die Beobachtung fallen dir auch evtl gesundheitliche Probleme auf. Erst einmal ist es gut, dass ihr es vom TA habt abklären lassen, aber auch er ist nur ein Mensch und kann etwas übersehen haben!
Zum Beispiel eine Blasenentzündung. Vielleicht hat euer Hund ja tatsächlich eine Blasenentzündung, dadurch könnte es tatsächlich passieren, dass er ein wenig Urin verliert.
Aber ganze Häufchen usw erklärt das nun nicht.
Wenn er erst seit der Kastration in die Wohnung macht, war er davor wohl zuverlässig stubenrein oder ist da auch ab und zu mal etwas daneben gegangen?
Und wenn es genau seit der Kastration ist, hängt es wohl doch damit zusammen. Hast du dem TA das so geschildert? Vielleicht hat er den Hund nicht eingehend genug untersucht, weil ihm keine Symptome bekannt waren.
Das wichtigste ist nach wie vor, ihn zu beobachten um mögliche Ursachen zu finden. Nur so kann man diese beheben.
In welchen konkreten Situationen passiert es?
Mitten im Spiel, kurz danach?
Als Not erst einmal nach jedem Spiel sofort rausgehen...
Wenn du ihn dabei erwischst, wie reagiert er?
In welchen Mengen geht was daneben? Große Pfützen oder doch eher weniger?
So, jetzt bin ich erst einmal auf deine Antwort gespannt.
