Beiträge von Dajana

    hui na danke für die vielen antworten und die netten tips :)
    es sind wirklich einige der gegannten dabei, die osscar irgendwie ähnlich sehen.


    auch der slovensky kopov hat eine gewisse ähnlichkeit.


    oscar kommt aus berlin :lachtot:

    also im spiel ist er sehr wild, aber zu hause und wenn wir allein sind, ist er ziemlich gelassen.
    also schon flink, aber nicht überdreht :)

    ja, ich bin auch der meinung, dass er zu klein ist für einen hovi.


    ach ja...seit ca. 2 wochen wachsen ihm weiße haare auf der brust und es werden immer mehr *g*
    vielleicht kann das was aussagen?

    er ist wirklich außerordentlich lernwillig.
    ich denke, dass er für sein alter ein sehr gelassener welpe ist.
    er dreht nicht so sehr ab, macht nichts kaputt und ist relativ vorsichtig im spiel.
    trotzdem ist er sehr selbstbewusst und sicher. geht auf neue sachen neugierig zu und kann sich auch schnell mit neuem anfreunden.
    er ist sehr verträglich mit anderen hunden.
    im spiel übernimmt er gern die oberhand, hat aber auch kein problem damit, sich mal zu unterwerfen.
    manchmal habe ich den eindruck, dass er etwas verträumt ist *g*

    nee, ich weiß es leider nicht :/


    die beiden rassen wurden aber schonmal getippt.
    denkst du denn, dass könnte von seiner größe in dem alter passen?

    Hallo,


    wo Oscar nun etwas "gereift" ist, dachte ich mir, ich veranstalte mal wieder ein kleines Rassenraten.
    Er ist nun 4 1/2 Monate alt, wiegt gute 10kg, hat vorne eine Schulterhöhe von 43cm und hinten eine Höhe von 46cm.


    Also...viel Spaß beim Raten.
    Bin gespannt, ob ihr Profis erkennen könnt, was alles in ihm stecken könnte :)





    Die Qualität ist leider nicht die beste


    :kopfwand:

    Zitat

    Dajana, ich hoffe mal Du weißt dass das nicht der Sinn der Schleppleine ist, oder? Das ist u.U. sehr gefährlich.


    also ich glaube kaum, dass der einsatz einer schleppleine feste gesetze hat.
    jeder entscheidet für sich, wofür er sie benutzt.
    für mich und auch für meinen hund ist das halt ein sicherer kontrollierter freilauf. ich kann im NOTFALL die notbremse ziehen und somit verhindern, dass er auf die straße läuft oder sonst was.


    und was soll da gefährlich sein?
    er trägt ein geschirr und ob er sich nun angeturnt durch eine taube direkt in die leine wirft oder ob er angeturnt durch eine taube losrennen will und ich ihn dann abbremse. sehe da keinen unterschied :???:


    dies passiert aber eh sehr selten.
    für mich erfüllt sich der zweck im alltag dadurch, dass ich meinen fuß auf die leine stellen kann, wenn wir an einer roten ampel stehen. so kann er, wenn er wollte, nicht in ein auto rennen.

    hmm naja...das ist alles ziemlich schwierig. wir haben vor der werkstatt einen garten, indem die hunde auch tollen. also auch deren revier. direkt davor ist straße.


    und es ist auch so, dass alle zeitversetzt kommen.
    also ein behutsames zusammenführen ist schier unmöglich.
    schon allein, weil sich dort niemand für sowas interessiert


    ich kann einfach nur hoffen, dass sie ein einmaliger besuch war und wenn nicht, dass es nächstes mal schon besser ist.


    trotzdem lieben dank für die ratschläge! :gott:

    hmm, also ich halte sie nicht fest. :???:


    er zieht sie hinter sich her und ich kann in besonderen situationen schnell draufspringen.
    benutze sie als übung fürs ohne leine laufen