erst einmal bedanke ich mich für alle die mir nette ratschläge gegeben haben.
sicher weiß ich auch dass ihm was fehlt und ich weiß auch dass er das aus langeweile macht, aber mir fehlten die ideen....
leider gibt es hier im forum menschen , die andere einstufen, ohne zu wissen was überhaupt los ist, als hellseher machen die sich aber sehr schlecht....
also erst einmal für diejenigen, die es ernst meinen mit den ratschlägen und nicht einfach rumlabern, denn ich bin ja hier um mir rat zu holen und nicht um blöd angepupt zu werden....
also wir haben uns bevor wir uns den hund geholt haben schon sehr ausgiebig damit beschäftigt und auch die wahl der rasse wurde sehr gut überlegt. zuerst haben wir viel im internet geschaut und auch uns ein buch über dalmatiner geholt und darin nachgelesen. da der dalmatiner sehr gut in unsere familienstruktur paßte haben wir uns dafür entschieden.
unsere kinder erziehen wir auch mit einer liebevollen konsequenz und auch diese erziehung genießt der hund...
natürlich haben wir ihn stückweise an das alleinbleiben gewöhnt, so mit 10 min dann 15 min und so weiter- das klappt ja auch gut, aber wenn ihm das dann in den kopf kommt findet er es wohl zu langweilig allein zuhause, denn sonst ist ja immer was los bei uns...und dann fängt er an an irgendwas zu beißen...
ist wahrscheinlich wie bei kindern die wissen auch genau was sie dürfen und was nicht und deren spielsachen sind manchmal auch nicht so interessant wie die sachen die sie nicht dürfen...kinder halt
ich dachte ja nur dass ich tips bekomme, wie man das besser in den griff bekommt- von dem beißstopp habe ich auch schon gehört- kann ich ja mal testen
unser hund hat ja im hauswirtschaftsraum sein körbchen und wenn wir weg gehen haben wir die tür zum haus zugemacht, und da er dort schon blödsinn gemacht hat habe ich mich nicht getraut das ganze haus offen zu lassen. meinetwegen dürfte er überall hin wenn wir nicht zuhause sind, aber ich habe angst dass er dann alles kaputmacht...
hab auch schon überlegt es zu probieren, vielleicht ist er ja auch beleidigt, weil wir ihm nur den hauswirtschaftsraum gegeben haben....
ansonsten haben wir schon als kleiner welpe angefangen mit ihm angefangen die kommandos zu üben...
er läuft super ohne leine, läuft nie weg, ist sehr gehorsam, wir machen spiele wie ablegen, warten lassen und dann auf kommando rufen , ball und stöckchen spielen ...
er ist für sein alter super erzogen, er hapst nicht, springt nicht an...usw
wir sind total begeistert von ihm, aber da sind die zwei kleinen probleme- die nerven halt
dachte dass mir einer sagt: der hund ist noch jung- das gibt sich von allein
damit wäre ich doch glücklich.... also eindfach warten bis die phase vorbei ist, also wie bei den kindern
zu den kindern will ich sagen, dass beide seiten ihre rückzugsmöglichkeit haben. der hund darf nicht in die kinderzimmer und die kinder nicht zu ihm ins körbchen und auf seiner decke müssen sie ihn auch zufrieden lassen... wenn er von allein auf die zugeht und mit denen spielen will ist das für mich OK, aber ich achte darauf, dass sie ihn nicht zu sehr knuddeln....
oft liegt der hund auch 2 stunden im wohnzimmer auf der decke und schläft - also keine bespaßung durch die kinder und es ist auch nicht so dass die kinder den ganzen tag an ihm rumzuppeln
warum wir den hund angeschafft haben???? na ja das hazt mehrere gründe
1. als bereicherung der familie
2. weil die kinder mit einem tier aufwachsen sollen- verantwortung übernehmen lernen sollen
3. wir haben auf keinen fall den hund angeschafft, weil die kinder das wollten- NEIN wir wollten das und wir übernehmen die erziehung, denn die verantwortung in die hand eines kindes zu geben ist unverantwortlich und auch nicht in unserem sinn
4. sicherheit denn bei uns wird viel eingebrochen, aber unser ist von einem wachhund weit entfernt- leider bellt er nicht einmal
eigentlich muss ich mich hier nicht rechtfertigen, aber ich wollte das auch mal klarstellen.