Beiträge von BBTerry

    Die Unterschiede gehen schon bei der Unterordnung los. Mein Airedale ist bei "Platz"zusammengesackt. Mein Irish guckt sich erst um, warum er denn jetzt"Platz" machen soll. Und dann führt er es ganz langsam aus.
    Er ist auch leichter erregbar in der Öffentlichkeit. Da reicht es schon, wenn irgendwo gebellt wird. Man muss noch gar nichts sehen. Er fühlt sich auf jeden Fall angesprochen. Ist dann manchmal gar nicht so einfach. Dann ist er, wie schon geschrieben, sehr verschmust. Das kann ich von meinem Airedale nicht behaupten. Der war da etwas reserviert, obwohl ich seine Beste war.


    Wir haben auf dem Hundeplatz noch zwei Irish Terrier. Das sind die einzigen, die ich bis jetzt gesehen habe. Komme aus Berlin.

    hallo,


    ich habe auch einen irish Terrier. Vorher hatte ich einen Airedale Terrier. Der Unterschied zwischen den beiden ist schon enorm. Und, ich habe noch nie so einen verschmusten Hund kennengelernt. Freue mich jeden Tag aufs Neue, wenn ich in seine Augen schau.


    Über einen Austausch mit Irish Terrier Besitzern würde ich mich sehr freuen.


    Gruß BBTerry

    Hallo Morrigan,


    hast du vielleicht Platz für eine Box in deinem Auto? In einer Box fühlen sich die Hunde eigentlich sehr wohl. Da hatten wir bisher nie Probleme.
    Übrigens hatte ich früher auch einen Airedale-Terrier.Seit 5 Wochen lebt jetzt ein kleiner Irish-Terrier bei uns. Ist dein Airedale aus Rüdnitz?


    Gruß BBTerry

    Hallo, liebe Foris,


    ich bin neu hier im Forum, gefällt mir sehr gut.
    Zur Zeit habe ich leider keinen Hund. Mein Airedale Terrier ist im letzten November an Magendrehung gestorben. Aber wir hatten eine tolle Zeit. Wir waren auch oft gemeinsam joggen. Macht viel mehr Spaß mit Hund. Man muß nur aufpassen, daß er nicht das Tempo bestimmt. Dann hängt einem irgendwann die Zunge aus dem Hals. Zur Zeit jogge ich immer mit Freundin und Dalmatiner. Der läuft auch recht zügig und hat viel Spaß. Es ist immer unterschiedlich, ist viel los, läuft er an der Leine, sonst auch mal ohne. Jedenfalls ist die Motivation ganz anders, wenn man mit Hund laufen kann.


    fröhliches Laufen wünscht Bärbel