Beiträge von agil

    Mich würden Eure Erfahrungen mit Anschnallgurten für Euren Hund im Auto interessieren.


    Habt und nutzt ihr einen Anschnallgurt?
    Wenn ja, welchen nutzt ihr?
    Für welchen Hund - Größe / Gewicht?
    Wie funktional ist der Anschnallgut?
    Hat der Anschnallgut Metallverschlüsse oder Plastikverschlüsse?
    Ist er TÜV geprüft?


    Ich hoffe, ich habe alles erfasst. Sollte Euch noch mehr dazu einfallen, dann bitte ergänzen.


    Danke.

    Zitat

    Aber wir sollen deine Erfahrungen als Wahrheit hinnehmen?


    Ich finde, hier herrscht bereits genug OT.


    Macht doch nen neuen Thread auf, wenn ihr euch weiter anzicken wollt. Schließlich geht's hier um Myro.


    Das greife ich jetzt gern mal auf und bitte darum beim Thema zu bleiben.
    Ich finde nichts verwerfliches daran, wenn jemand zur Behandlung durch einen Tierarzt noch einen Homöopathen hinzuzieht. Was die Behandlungsmethoden betrifft, so sollten das jedoch die Fachmänner vor Ort klären, die den Krankheitsverlauf und den Patienten kennen.
    Das ganze OT bringt nix.
    Also bitte, bleibt beim Thema.

    Unabhängig aller Gegebenheiten, hier im Forum kann keiner die Situation wirklich beurteilen. Wenn ich in dieser Situation wäre, dann wäre nicht das Forum mein Ansprechpartner, sondern mein Anwalt. In so einem Fall würde ich eine Anzeige erstatten. Die Betonung liegt jedoch auf ICH, denn meine Meinung muss nicht die des Anderen sein ;)
    Das Forum dient zum Erfahrungsaustausch aber sicher nicht zur Abklärung und Festlegung rechtlicher Dinge. Sicher ist es für viele User interessant, was sagt ein hinzugezogener Anwalt zu der Sachlage sagt und wie entscheidet letzthin ein Gericht. Das hier mitzuteilen wäre viel Informativer als über die Gedankengänge der Hundehalterin zu mutmaßen. Außerdem kann man nur so, sollte der Vorfall sich wirklich so wie beschrieben ereignet haben, dem Gegenüber zeigen, dass das Verhalten rechtswidrig war.
    Die Emotionen kochen in einzelnen Beiträgen etwas hoch, jegliches Aufregen und persönlich werden trägt aber nichts zur Sachlage bei.
    Also meine Bitte, bleibt sachlich und versucht die Emotionen wegzulassen. Vielleicht erfahren wir dann ja noch den Ausgang des Falls.

    Durch diesen Beitrag bin ich darauf gekommen, dass unsere im Januar 13 adoptierte Hündin Ellie auch von dieser Krankheit betroffen zu sein scheint.
    Sie hat einen rosa Nasenrücken, sowie unter dem Kinn einen rosa Fleck, dann sind einige Ballen weiß bzw. rosa sowie teilweise weiße Krallen.
    Im Grunde hat sie damit überhaupt keine Probleme. Das Einzige ist die Stelle auf dem Nasenrücken. Sie ist sehr empfindlich bei Sonneneinstrahlung. Ich habe Sonnenschutz 50 für Kinder aus der Apotheke geholt und schmiere den Fleck bei Sonneneinstrahlung ein. Leider war uns das im Vorfeld nicht klar und ist uns erst bewusst geworden, als sie ihren ersten Sonnenbrand hatte. Jetzt sind wir schlauer und super vorsichtig.
    Im Netz habe ich jetzt einen Beitrag gefunden, dass eine Frischzellenkur bei einem Rotti geholfen haben soll.
    Ich werde das Thema mal beim nächsten Tierarztbesuch ansprechen und auch abklären lassen ob eine Autoimmunerkrankung vorliegt. Bin sehr gespannt und werde hier berichten.


    Danke an den Themenstarter, denn wie gesagt, nur durch diesen Beitrag sind wir darauf gekommen, dass dieser rosa Fleck sowie die anderen Stellen eine Krankheit sein können.
    Was ich im Netz gefunden habe, so scheint es jedoch nicht wirklich schlimm zu sein, sondern nur die Optik betreffen und die Stellen teilweise sehr Lichtempfindlich sein. Wenn man das weiß, kann man sich ja danach richten.

    Zitat

    Glaub mir mein Wort ist nicht Leise :D das klappt auch noch wenn sie wirklich außer sichtweite ist und es hat bis jetzt zwei mal in solchen situationen geklappt


    Aber was machst du, wenn du erkältet bist?
    Das vergisst man sehr schnell. Die Stimme ist immer abhängig von Laune, Gesundheit etc. Man ist hier nie gleich.
    Eine Pfeife z.B. hat jedoch immer den gleichen Ton. ;)

    Grundsätzlich ist das eine gängige Vorgehensweise von Tierschutzvereinen.
    Ellie und Paul gehören uns laut Vertrag auch nicht sondern der Verein ProAnimale.deTeneriffe hat die Eigentumsrechte.
    Hintergrund ist, dass keiner der Hunde mal eben weitergegeben werden dürfen/können.
    Dies kann jedoch nur Funktionieren, wenn der Verein auch regelmäßig Kontakt zu den vermittelten Hunden hält. Paul ist in diesem Jahr 10 Jahre bei uns und wir hören regelmäßig von dem Verein sowie senden wir immer wieder Bilder. Ebenso machen wir das bei Ellie, die seit Januar bei uns ist.
    So wissen die Vermittler immer, dass es dem Tier auch gut geht.


    Im Grunde also eine für das Tier gute Vorgehensweise.


    Was deine Situation betrifft, so muss du doch die Info, welcher Verein etc. von dem EX-Halter des Hundes bekommen haben. Somit sollte der EX-Halter doch auch wissen, was für Vertragsbedingungen vorliegen.
    Grundsätzlich unterstützt du den Verein mit der Vermittlungsgebühr.