Beiträge von agil

    Mein aufrichtiges Mitgefühl.
    So plötzlich und endgültig - einfach viel zu früh.
    Mach Dir keine Vorwürfe, Du hast getan, was Du tun konntest.
    Ich weiß, das hilft Dir im Moment wenig und es wird eine ganz lange Zeit brauchen, bis Du auf die schönen Augenblicke zurück schaust und der Schmerz nicht mehr so stark ist.
    Es tut mir sehr leid.
    :(

    Bei der Haftpflichtversicherung solltest du nicht nur an die Deckungssumme denken sondern auch daran, was zahlt die Versicherung im Schadensfall wirklich.
    Viele Versicherungen richten sich nach dem BGB, in dem geregelt ist: bei Schäden mit anderen Hunden - z.B. beide sind im Freilauf und es kommt zu einer Verletzung, trägt der Geschädigte die Hälfte des Schadens.
    Wir sind seit 26 Jahren bei der Gothaer und können sagen, die zahlen wirklich ohne jeglichen Abzug, schnell und unkompliziert.
    Bei unserer im Januar angekommenen Hündin dachten wir, wir sparen ein paar Euro und haben die Tierhalterhaftplicht bei der AGILA abgeschlossen und mussten im Februar, bei der Begleichung eines Schadens feststellen, beide Hunde waren im Freilauf, somit hatte die Gegenseite -laut Gesetz- nur Anspruch auf die Erstattung der Hälfte des Schadens. Ebenso hat die Versicherung eine Selbstbeteiligung.
    Also beim Abschluss der Versicherung wirklich genau prüfen :smile:

    Ich spreche aus aktueller Erfahrung:
    Im Januar kam eine drei jährige Galgomix Hündin zu uns. Sie hat bis dahin auf einer Finka im Rudel gelebt und war super scheu und ängstlich. Sie galt als schwer zu vermitteln und es stand lange in Frage ob sie überhaupt vermittelt werden soll. Als wir ihr Bild gesehen haben und nachfragten, bekamen wir sehr schnell die Zusage, weil diese Orga uns schon kannte und wusste - wir haben seit neun Jahren Paul, ebenfalls aus dieser Orga - dass sie bei uns super aufgehoben wäre und wir auch mit ihren ganzen Problemchen gut umgehen können.
    Diese Hündin ist seit der ersten Woche im Freilauf, rennt super mit und sucht Schutz bei uns, wenn unbekannte Menschen oder ihr für sie unheimliche Dinge begegnen.
    Ich brüste mich jetzt mal damit, dass dies nur so schnell ging, weil ich ihr Sicherheit vermittel. Komm zu mir und alles ist gut. Ebenso, spiel ruhig, schalte ab, ich hab alles um uns herum im Griff.
    Wenn ich sie in Watte packen würde, wenn ich auf jede ihrer ängstlichen Reaktionen eingegangen wäre, dann hätte ich jede Unsicherheit bestärkt.
    Heißt, wenn sie an der Leine ist, sie Angst hat und eigentlich nur weg will, dann bin ich meinen Weg weitergegangen, ich habe da nix kommentiert. Somit habe ich auch keine Situation bestärkt und keiner Situation eine besondere Bedeutung gegeben, so dass diese Situationen auch für sie nichts besonderes mehr waren.
    Ich stelle jetzt einfach mal in den Raum: Wenn ich jede dieser Situationen mit dem Clicker und/oder Z u. B wichtig gemacht hätte, dann wäre ich heute bei weitem nicht so weit.
    :smile:

    Für mich ist folgendes ein Graus:


    Hund an der Leine, Hundehalter will weiter, Hund aber nicht und bleibt stehen, Hundehalter bleibt auch stehen, Leine ist straff, womöglich fängt Hundehalter dann auch noch an auf seinen Hund einzureden: komm jetzt, nu komm doch.
    Wofür hat man denn dann die Leine?


    Ich sehe es wie Muecke und Staffy: Ich bin der Akteur und gebe vor. Wenn man einem Hund nicht zeigt, dass man als Hundehalter die Führung übernimmt und das Hundehalter in der Lage ist, in jeder Situation die Entscheidungen treffen zu können, dann macht man in hundert Jahren noch Zeigen und Bennen und Hund hat immer noch nix kapiert. Ebenso nimmt man dem Hund Lebensqualität, denn Hund ist immer in der Zwickmühle bin ich wieder dran oder meistert Hundehalter die Situation. ;)

    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, wir sind ab ca. 1990 bis einschl. Sommer 2011 jedes Jahr mit Hund nach DK gefahren. Ab Sommer 2010 stellten wir fest, das unser Vierbeiner nicht mehr so Willkommen war. Von einem aufs andere Jahr veränderte sich z. B. die Situation so, dass unser Paul nicht mehr mit ins Restaurant durft. Im Sommer 2011 wurden wir dann auch von zwei Dänen, die in der Nähe unseres Ferienhauses ihr Ferienhaus gebucht hatten, etwas angemacht. Die ganze Situation hatte sich so geändert, dass wir für 2012 gesagt haben, ne, jetzt lassen wir DK mal außen vor.
    Von dem krassen Hundegesetz war uns bis zu dem Beitrag hier im Forum und dem Aufruf auf Facebook nichts bekannt.
    Ich persönlich finde es wichtig, zu reagieren. Es dauert leider immer sehr lange, bis so eine krasse Änderung sich rum spricht aber eine Diskussion, dass erst jetzt reagiert wird, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
    Es ist jetzt Bekannt. Es rennt durch die Presse und es passiert großes Unrecht an Lebewesen und da sollten soviele wie möglich reagieren und Konsequenzen ziehen. Die Masse kann etwas bewegen.

    Ich habe mir mal Hermanns Fleischdosen pur angeschaut und bin am überlegen ob die es ggf. werden.
    Von der Menge benötigen wir für drei Wochen so ca. 19, 5 - ... kg Fleisch. Das ist schon ne Menge.


    Vielleicht kommen ja noch andere Vorschläge.
    Auf komplette Fertignahrung möchte ich nicht umsteigen.

    Alles was im I-Net steht ist für alle Welt offen.
    Die in diesem Thema angesprochene dritte Person ist sicher nicht erfreut darüber, dass alle Welt über ihre Probleme informiert wird.
    Auch wenn man denkt, es wurde kein Name genannt, so ist doch vieles schnell nachvollziehbar.
    Das Thema wurde deshalb aus dem Forum entfernt.


    Kleiner Tip: Wenn deine Freundin in Therapie ist, dann wende ich an den Therapeuten. Der kann dir sicher mit Rat und Tat zur Seite stehen. ;)

    Ist noch einige Zeit hin bis zum Urlaub aber ich fang jetzt schon mal an zu planen.
    Unser gebuchtes Urlaubshaus hat keinen Gefrierschrank. Mit nur einem Hund war das im letzten Jahr kein Problem und auch von den Kosten ok.
    Seit diesem Jahr ist nun aber Ellie dazu gekommen.
    Zwei solche Kälbchen frisch vom Metzger zu ernähren ist jedoch ein hoher Kostenfaktor.
    Wie macht ihr das im Urlaub?
    Ich dachte an pure Fleischdosen - bin aber sehr unschlüssig und auch nicht sicher.
    Welche würdet ihr empfehlen?

    Unsere Ellie hat aktuell auch mit einer Vaginitis zu tun.
    Sie bekommt ein Antibiotikum und wir spülen bzw. Tupfen die Vagina dreimal täglich mit Betaisadonnalösung ab. Das hilft sehr gut.
    Ich find es von dem TA schon sehr merkwürdig, dass er dem Hund etwas gibt, auf das er allergisch reagiert. Es sollte sicher andere Möglichkeiten geben.
    Bei Ellie wurde auch ein Abstich gemacht und getestet, welches Antibiotikum am Besten auf diese Art anspricht.