Kauf dir die aktuelle "Partner Hund", da steht ein sehr interessanter Beitrag zur Kastration bei Hündinnen sowie Rüden drin.
Der Beitrag sollte dir Klarheit verschaffen und hoffentlich die Augen öffnen, dass man einen Hund - egal ob Hündin oder Rüde - nie vor dem wirklichen Erwachsen sein Kastrieren sollte. Und wenn Kastration, dann wirklich nur aus medizinischem Grund und nicht deshalb, weil Mensch das Decken nicht verhindern kann. Dies ist auch explizit im Tierschutzgesetzt erwähnt.
Bei Katzen geht man davon aus, dass Mensch den Deckakt nicht verhindern kann aber beim Hund setzt das Gesetzt die Verantwortung des Menschen voraus, dass er in der Lage ist, den Deckakt zu verhindern.
Beiträge von agil
-
-
Der Ton lässt hier teilweise sehr zu wünschen übrig.
Bitte bedenkt, man kann seine Meinung auch freundlich äußern. Wenn einem das Gegenüber nicht gefällt, so bringt es Nichts dies mitaufzuzwingen.
Das Gegenüber zu schütteln und zu etwas zwingen zu wollen ist wirklich mühselig und im Grunde völlig aussichtslos, denn kontrollieren könnt ihr nur Euch selbst.Also hier nun der Aufruf: Bedenkt Eure Umgangs- und Schreibweise. Danke
-
Wir haben mittlerweile den zweiten Vierbeiner von dieser Tierschutzorga http://www.proanimaltenerife.de/
Hier wissen wir genau, dass unsere Spenden auch wirklich dahin kommen, für die sie vorgesehen sind. Unser Paul ist neun Jahre und unsere Ellie, die wir ganz aktuell im Januar 2013 zu uns genommen haben ist jetzt 3 Jahre alt. An dem Einsatz, der Vorgehensweise und immer wieder auch am Verhalten der Vierbeiner, kann man mit Gewissheitsagen, dass die Vierbeiner in dieser Orga sehr gut aufgehoben sind und dass das Engagement in Sachen Tierschutz und Tierrettung über vieles des normalen Einsatzes hinaus geht.
-
Da die eigentliche Besitzerin sowie die, die rein rechtlich für den Hund verantwortlich sind, hier nicht anwesend sind, beläuft sich dies hier alles auf Mutmaßungen.
Ein Thread, der nur auf Mutmaßungen und Eventualitäten hinausläuft sowie ggf. von den eigentlichen Betroffenen ggf. gar nicht gewünsch ist, bedarf hier keiner weiteren Stellungnahme.
Deshalb ist jetzt hier zu. -
Zuviel Milcheiweis ist nicht gut. Sollte immer nur in Maßen gefüttert werden.
-
Wie kann man nur so misstrauisch sein. Immer nur vom Schlechten ausgehen.
Wenn Du Dir eh sicher bist, dass Du einen Anwalt einschalten willst, dann geh doch zu einem Anwalt und lass ihn die Sache abwickeln.
Für mich ist es doch völlig normal, dass die Firma die beschädigten Leinen sehen will. -
Schwieriges Thema.
Ich selbst bin überhaupt kein Freund von Fertigfutter und füttere dies auch wirklich nur, wenn ich vergessen hab aufzutauen. Ich traue keinem Fertigfutterhersteller - für mich sind das alles profitgeile Unternehmer. Es steht, wie auch bei den Fertignahrungsherstellern für den Menschen, nur der Profit im Vordergrund. Es wird gemogelt wo es nur geht. Auch bin ich der Meinung, dass viele Futtersorten absolut überteuert sind.
Trotzdem finde ich den Beitrag, auch noch bestätigt von der Uni-Hannover, sehr grausig. Er stellt alle wissenschaftlichen Studien über die Ernährung unserer Vierbeiner als unsinnig da. Wenn man die Inhaltsstoffe der Discounterfutter nimmt, mit dem größten Anteil an Getreide, so wage ich zu bezweifeln, dass dies auf Dauer gesund ist. Das sagt einem schon der logische Menschenverstand.Deshalb schließe ich mich auch Britta an: Wenn gutes Futter für den Hund gleichgesetzt mit Luxus-Hündchen ist, dann hab ich zwei Luxus-Hündchen.
-
129 Seiten, leider immer wieder die Notwendigkeit, dass die Mods wegen unsachlicher Schreibweise editieren mussten und die Feststellung, dass sich alles nur noch im Kreis dreht, hat zu der Entscheidung geführt, dass dieser Thread hier nun ein ENDE hat.
-
Daheim im Garten ist es entsetzlich, da macht es Flecken, zerstört oder wahlweise auch überdüngt den Boden - auf den Futterflächen der Landwirte sollen die sich mal nicht so anstellen, schliesslich ist das alles "Natur" und gar nicht so schlimm, wenn ihre Wiesen 50 Hunden als Klo dienen.
Versteht das einer?
-
Zitat
Ich habe mir meine Meinung gebildet und unseren Urlaub in Dänemark storniert.
Immer mit der Angst im Rücken das uns sowas auch passieren könnte,wäre es kein erholsamer Urlaub geworden.
Ich kann diese Vorgehensweise sehr gut verstehen. Uns geht es ähnlich. Wie schon in einigen Threads geschrieben, so sind wir viele Jahre nach DK gefahren. Wir haben sehr positive und schöne Erfahrungen gemacht aber auch welche, die uns den Urlaub etwas vermiest haben. Man ist in DK mit Hund nicht mehr so frei und gern gesehen wie noch vor 3- 4 Jahren. Und ganz ehrlich, wenn mein Hund nicht willkommen ist, dann fühl ich nich auch nicht wohl.
Was mich an dieser Protestwelle jedoch freut ist, dass es zumindest ein Raunen in der Menge gibt. Vielleicht bewegt sich dadurch ein Stück. Schaue man in andere Nachbarländer, so haben die einzelnen Protestwellen doch was bewegt. Warum also nicht auch in DK. Jeder, der etwas tut, ist einer mehr in der Gruppe, die etwas bewegen kann.