Beiträge von agil

    Hundezucht hat etwas mit Verantwortung zu tun.
    Rassehunde werden zum Erhalt der Rasse gezüchtet und es gibt klare Vorgaben, um die jeweilige Rasse gesund zu erhalten.
    Ein Ups-Wurf, ist ein unkontrolliertes Vermehren von Hunden, ohne dass auch nur im Geringsten auf die Gesundheit der Nachkommen geachtet wird. Oft steckt da Unwissenheit und Unachtsamkeit der Hundehalter hinter. Leider, denn gut ist das nicht.
    Es gibt soviele arme Hunde im Tierschutz, da ist es sinnvoller, entweder einen Hund aus dem Tierschutz oder einen vom Züchter zu nehmen.
    Planlose und sinnlose Ups-Würfe zu unterstützen sollte man lassen. ;)

    Wir haben in Deutschland ganz andere Erfahrung gemacht.
    Wie schon gesagt, wir lieben DK und für einen Kurzurlaub würden wir sicher auch wieder mal hinfahren. Im letzten Jahr jedoch, haben wir uns nach sovielen Jahren mal gegen DK und für Deutschlands Nordseeküste enschieden udn waren positiv überrascht. Es gab kein Problem mit dem Freilauf, es gab keinen eingezäunten Hundestrand sondern ein sehr schönen, weitläufigen Strand und in Restaurants waren wir sehr gern gesehen. Überall gab es sogar Leckerchen für den Hund.
    Ich möchte aber den TH nicht mit Deutschlands Nordseeküste vollquatschen sondern er soll schon bei DK-Berichten bleiben. Mir war nur wichtig, dass halt auch die nicht ganz so schönen Seiten aufgeführt werden, so dass sich wirklich jeder für sich ein Bild machen kann und individuell entscheiden kann, was für ihn wichtig ist.

    Ihr müsst eine klare Grenze ziehen.
    Nur mit Wegschieben, habt ihr ja selbst schon gemerkt, erreicht ihr Nichts. Im Gegenteil, der Hund bekommt nur die gewünschte Aufmerksamkeit.
    Sorry, auch wenn ich jetzt gesteinigt werde aber wenn einer meiner beiden Hunde sich selbst vom Tisch bedienen würde, dann würde ich ihn nicht wegschieben, dann gäbs einen Knuff in die Seite. Zack und Paff. Ebenso haben die beiden nichts mit den Nasen am oder auf dem Tisch zu suchen.
    Auch finde ich es verwunderlich, dass der Hund selbst entscheidet, wann er wieder aufsteht. Ich gebe das Kommando "auf deinen Platz" und der Hund steht dann wieder auf, wenn er will :???: . Wenn ich ein Kommando gebe, dann hebe ich es auch wieder auf.
    Meine Vierbeiner können auch unterscheiden, dass es bei Oma - die kann es nämlich nicht lassen - was vom Tisch gibt. Bei uns würde das nie hinterfragt. Hunde können sehr wohl unterscheiden, bei wem sie was können.
    Euer Hund zeigt euch deutlich, dass er euch null ernst nimmt. Was ihr sagt, hat null gewicht. ;)
    Darüber solltet ihr mal nachdenken.

    Ich finde es traurig, dass keine Kritik gewünscht ist.
    Ich dachte es geht hier um Tipps, Berichte und Bilder, dies schließt aber doch die negativen Erfahrungen nicht aus.
    Auch wir waren über Jahre hinweg treue Dänemark Urlauber. Wenn ich richtig rechne, so sind wir gut 19 Jahre nach DK in Urlaub gefahren. Es war immer schön und sehr frei, doch in den letzten Jahren hat es sich, in meinen Augen in Bezug auf Hunde, negativ verändert.
    Uns hat es schon sehr gestört, dass Hunde in Restaurants nicht mehr willkommen sind. Wenn wir Urlaub machen, dann wollen wir nicht ausschließlich Selbstverpflegung machen sondern auch den Luxus des Essens außer Haus genießen. Die Wetterverhältnisse lassen es jedoch nicht immer zu, dass man draußen sitzen kann also blieb dann nur die Alternative, dass Hund im Haus oder im Auto bleibt. Für uns im Urlaub ein NO GO.
    Für Urlauber, die im Urlaub also auch außer Haus essen möchten und den Hund da gern dabei haben, ist somit DK nicht mehr das perfekte Urlaubsland. Wir haben dies als sehr störend empfunden.
    Trotzdem mag ich DK und ich vermisse es auch ein wenig. Wir haben sehr viele und schöne Urlaube dort verbracht. Für uns ist diese Einschränkung jedoch sehr störend und somit haben wir uns, für unsere zukünftigen Urlaube, gegen DK entschieden.

    Einfach auf dem Rathaus anrufen, mit der Hundesteuerstelle verbinden lassen und da wird dir alles erklärt.
    Ihr solltet euch jedoch die Steuernummer von der Steuermarke sagen lassen.
    Herzlichen Glückwunsch zum Vierbeiner-Zuwachs.

    Zitat

    Könnte er denn nicht jetzt nochmal ein klein wenig Glück haben?



    Ich stimme den Anderen zu, er hat super viel Glück, denn sein Leben bei Euch bedeutet Glück. Er hat ein warmes Plätzchen bei Euch, wird geliebt und umsorgt. Dazu schick ich jetzt noch etwas mehr Glück rüber, damit er diese dumme Diagnose nochmal übersteht.


    Alles Gute.

    Die Nachricht ist sehr traurig und tut mir sehr leid.
    Ich würde auch zum HP gehen und um Vorschläge einer unterstützenden Behandlung bitten.
    Was die Bestrahlung anbelangt, so würde ich mich genau beraten lassen. Soweit ich informiert bin, sind Bestrahlungen sowie auch Chemos bei Hunden nicht zwingend darauf ausgelegt zu heilen sondern zu lindern und das Leben zu verlängern.
    Hier ist halt wichtig abzuwägen was ist für den Hunde eine Erleichterung und was würde für den Hund unnötige Strapazen bedeuten. Dies kannst du nur in Abstimmung mit dem TA treffen. Hier braucht man oft einige unterschiedliche Meinungen und Informationen.
    Ich wünsche ganz viel Kraft und alles Gute.