Beiträge von agil

    Paul schläft auch im Schlafzimmer und teilweise schleckt er auch mal an sich rum aber das sind immer nur kurze Momente. Eine ganze Nacht lang?, dass ist schon heftig und ungewöhnlich.


    Wir liegen ja auch nicht die ganze Nacht auf einer Stelle und kratzen uns schon mal - aber ständig?


    Wie Du schreibst, scheint es ja kein gesundheitliches Problem zu sein, dann solltest Du, wenn es wirklich ständig ist und Dich so massiv einschränkt, den Schlafplatz Deines Vierbeiners in ein anderes Zimmer verlegen.


    LG
    agil

    Ich kenne es auch nur wie bereits zuvor beschrieben mit Leckerchen oder Spielzeug.


    Mögen denn Deine keine Leckerchen oder machst Du es generell ohne? Ich denke es ist schon wichtig - besonders am Anfang - eine gewisse Motivation über Leckerchen oder Spielzeug zu schaffen. Damit der Hund auch eine Bestätigung hat.


    LG
    agil

    Hallo Lorrain,


    wende Dich an ein Tierheim in Eurer Nähe. Ich weiß, dass bei uns im Tierheim immer Jugendliche mithelfen und gern gesehen werden. Ob Du mit 15 Jahren jedoch allein mit einem Hund raus darfst, weiß ich nicht und kann ich mir nicht vorstellen. Z.B. dürfen die Helfer in dem Tierheim hier, mit bestimmten Hunden auf dem Tierheimgelände spielen und unter Anleitung Übungen machen.


    Was den Sachkundenachweis betrifft, der wird vom Gesetzgeber nur für die 20/40er Regel gefordert. Weiß zwar nicht, was an den kleineren Hunden anders ist aber ist halt so. Ist ja eh der größte Schwachsinn, den sie eingeführt haben. Wirklich positiv ist der nun wirklich nicht.


    Ich wünsche Dir viel Glück.


    LG
    agil

    Oh Graus!!! Für was braucht man so einen Mist überhaupt? Wofür haben die Hunde eigentlich Beine?


    Demnächst hören wir dann, "Ich hab meinen Hund spazieren gefahren" und nicht "Ich war mit meinem Hund spazieren".


    Es gibt viele Dinge, die machen mich fassungslos und das ist eins davon. Da fragt man sich echt, wie blöd muss ein Mensch sein, der sich so einen Müll kauft.


    Vielleicht erfindet demnächst noch jemand den fahrbaren Laufstall für bissige Hunde, da kann dann mit Sicherheit nichts passieren und man braucht nicht mehr auf seine Hunde zu achten, kann ruhig klönen, denn der Hund ist ja eingesperrt auf der Wiese.


    Wenn ichs mir richtig überleg, sollte ich die Idee wohl mal Patentieren lassen. *grins* Hoffentlich klaut mir die jetzt keiner *lach*.


    LG
    agil


    Zu was ist der Mensch nicht alles fähig?

    Hallo,


    für Patenhund kenne ich zwei Bedeutungen.


    1. Du hast einen Patenhund in einem Tierschutzverein, für den zahlt man einen bestimmten Betrag an den Verein, so dass der Hund versorgt ist. Dies ist oft der Fall, bei älteren Hunden, die nicht mehr vermittelt werden sollen und auf einem Gnadenhof leben.


    2. Du möchtest einen Hund regelmäßig ausführen. Wenn ich Deinen Text richtig verstanden habe, dann meinst Du sicher das mit Patenhund.


    Hier denke ich, wird es schwer sein im privten Bereich Jemanden zu finden, der Dich allein mit seinem Hund gassi gehen lässt. Das hat unter anderem etwas mit der Versicherung und Haftung zu tun, wenn etwas mit Dir oder dem Hund oder ggf. Dritten passiert.


    Wenn Du also einen Hund regelmäßig ausführen möchtest, dann solltest Du Dich an Dein örtliches Tierheim wenden. Da kannst Du bestimmt viele Dinge ehrenamtlich tun und Dich um die Hunde kümmern.


    Wenn ich richtig gelesen habe, dann hast Du aber doch auch einen eigenen Hund. Bist Du denn damit nicht beschäfftigt genug?


    LG
    agil

    Hi Nalun,


    ich stimme Corinna (flying-paws) zu 100% zu. Eine Kastration sollte wirklich nur aus gesundheitlichen Gründen vorgenommen werden und nicht um mir das Leben zu erleichtern.


    Wenn man sich einen Hund anschafft, dann sollte man sich auch über den Bereich des Triebs, der Läufigkeit bei der Hündin und der Triebhaftigkeit beim Rüden informiert haben. Denn es ist generell ein Eingriff in die Entwicklung und des Verhaltens des Hundes.


    Bei Hündinnen habe ich bisher noch keine persönlichen Erfahrungen gemacht, da ich noch nie eine Hündin hatte, weiß aber von befreundeten Hundebesitzern, dass das Risiko der Inkontinenz besonders im Alter sehr hoch ist. Auch das beschriebene ständige Hungerproblem habe ich in Bezug auf Hündinnen schon sehr oft gehört, kenne ich aber auch bei Rüden.


    Bei Rüden habe ich persönlich folgende Erfahrung gemacht:


    • Das Fell hat sich zum Nachteil verändert.
    • Wenig Interesse an anderen Hunden
    • Ständiger Hunger – lebenslanges Diäten
    • Im Alter hängender Bauch, durch Fetteinlagerungen im Bauchbereich – Erklärung des Tierarztes: Nebenerscheinung der Kastration, ist wie beim Kastraten (Mann)
    • Andere Rüden fanden ihn einfach nur zum Decken klasse
    • Kein Interesse mehr an Hündinnen (bei Läufigkeit ein Vorteil aber: auch nicht zum Spielen= Nachteil).


    Wir mussten damals unseren ersten Hund kastrieren lassen, da er ein massives Prostataproblem hatte und trotzdem habe ich den kleinen Eierchen immer nachgetrauert, da sich der ganze Hund verändert hat. Auch vom Charakter war er nicht mehr der selbstbewusste Kerl.


    Deshalb ist meine Meinung ganz klar:


    EINE KASTRATION NUR AUS GESUNDHEITLICHEN GRÜNDEN UND NIEMALS NUR UM MIR DAS LEBEN ZU ERLEICHTERN!!!


    LG
    agil

    Hallo Carli,


    was hälst Du von Dänemark? Kann ich Dir nur empfehlen. In Dänemark gibt es keine speziellen Hundestrände, sondern der Hund kann immer mit an jeden Strand. In der Hauptsaison Juli - Sept. muss er allerdings an die Leine, wobei das immer abhängig ist von der Anzahl der Strandbesucher. Wir fahren schon seit 10 Jahren nach Dänemark und hatten bisher noch nie Probleme wegen Anleinen, da Paul und vorher Billy am Strand immer in unserer Nähe bleibt und keine anderen Leute belästigt.


    Ach ja und was heißt andere Leute. Wir hatten bisher wenn es viele waren dann so 10-20 Strandbesucher. Meistens waren wir, selbst in der Hauptsaison fast ganz alleine am Strand. Was noch ganz toll ist in Dänemarkt, Dein Hund ist überall willkommen, Du zahlst keinen Eintritt am Stand, denn der ganze Strand ist frei zugänglich, Du musst keine Kurtaxe zahlen. Man stelle sich vor, dass ist alles frei und kostet keinen Cent extra. Ja, und die Preise beim Einkaufen unterscheiden sich auch nicht von den unseren. Nur Zigaretten sind sehr teuer(war zumindest zu DM zeiten so-seit ich nicht mehr rauche, bin ich nicht mehr ganz so auf dem Laufenden), die sollte man sich von hier mitbringen.


    LG
    agil

    Hi,


    ich würde auf jeden Fall auch auf allergische Reaktion tippen. Das mit dem Fellwechsel halte ich für unwahrscheinlich, da sich beim Fellwechsel keine so großen Freiflächen bilden. Allergische Reaktionen auf Flöhe habe ich auch schon gehört und wurde bei Paul im letzten Jahr vermutet, da er Ausschlag in den Achselhöhlen hatte. Paul wurde daraufhin mit Frontline behandelt und zusätzlich bekam er noch eine Tablette, die Flöhe unfruchtbar macht. Somit war der Floh erledigt und wir konnten uns anderen Ursachen widmen.


    Wir haben dann noch das Futter total runter gefahren. Es gab nur noch ein spezielles Futter und keine zusätzlichen Leckerchen etc. mehr. Als dann alles verheilt war, haben wir langsam wieder Leckerchen zu gegeben aber immer erst langsam eins nach dem Anderen und immer einen Zeitraum dazwischen verstreichen lassen, damit man feststellen kann ob der Hund reagiert. Bei Paul war es zum Glück nicht der Fall und es ist auch nie wieder aufgetreten.


    Was tut denn Deine Tierärztin jetzt? Wie wird Dein Hund denn behandelt? Ich würde auf jeden Fall noch mal Rücksprache mit der Tierärztin halten und dann auch gemeinsam mit ihr abstimmen, wie Du weiter vorgehen sollst. Einfach nur Fellwechsel halte ich für zu wenig.


    LG
    agil

    Richtlinie sollte auf jeden Fall die Futterempfelung auf auf der Packung sein. Dann beobachtest Du Deinen Kleinen mal, ob er damit auskommt. ob er zu- oder abnimmt und wie er sich im Gesamten entwickelt. Dann wirst Du schnell ein goldenes Mittelmaß finden. Wichtig ist, dass er nicht zu dick wird. Ist genau wie bei uns Menschen, was einmal drauf ist, geht sehr schwer wieder runter.


    Was die Anzahl der Fütterrungen betrifft, scheiden sich auch die Meinungen. Ich füttere auf jeden Fall zweimal und bei einem Welpen sollten es ruhig drei Mahlzeiten sein. Achte auch immer darauf, dass der Hund nach dem Spaziergang gefüttert wird und nicht vor dem Spaziergang.


    Viel Freude mit Deinem kleinen Kerl


    agil