Beiträge von agil

    Kenne ich auch, besonders jetzt um diese Jahreszeit, wenn der Hund ständig nass ins Auto steigt.


    Wir haben uns angewöhnt, die Hundedecke jeden Abend mit hoch zu nehmen und zum lüften aufzuhängen. Auch die nassen Handtücher lassen wir nicht mehr im Auto. Außerdem haben wir jetzt bei unserem neuen Auto Ledersitze genommen, das ist eine enorme Erleichterung in Bezug auf Hundehaare.


    Paul sitzt immer ganz hinten auf der Ladefläche - Mini-Van. Ausgestattet ist die Ladefläche als erstes mit einer Schutzdecke, geht an den Seiten und an der Rückwand hoch und mit Stoßstangenschutz, dann kommt eine gepolsterte Hundedecke, die habe ich gleich zweimal, so dass wenn eine in der Wäsche ist, die Andere ins Auto kann. Er soll es ja schließlich gemütlich haben :) . Was ich jetzt aber auch schon oft gesehen und gelesen hab, ist das Kuddehundebett aus Kunstleder. Das sieht echt klasse aus und ich könnte mir vorstellen, da es ja aus Kunstleder ist und somit abwaschbar, dass es auch keinen Geruch annimmt. Ist mir nur zur Zeit einfach zu teuer, da bleib ich lieber noch bei meiner jetzigen Variante.


    Seit dem wir also die nassen Sachen nicht mehr im Auto lassen, müffelt es auch nicht mehr - vielleicht nur noch ein bißchen aber das riechen wir Hundeliebhaber natürlich nicht und wem es nicht passt, der kann ja zu Fuß gehen.


    LG
    agil

    Paul ist ein spanischer Mischling. Das einzige was wir wissen ist, dass seine Mutter eine weiße Schäferhündin war, von der er aber optisch überhaupt nichts mitbekommen hat. Sein Vater ist unbekannt. Das mit der Mutter wissen wir auch nur daher, da Paul mit seinen 7 Geschwistern und seiner Mutter auf Teneriffa eingefangen wurde und dann in die Vermittlung kam. Als wir ihn übernommen haben, war er 3,5 Monate alt.


    Hab leider kein anderes Foto da, deshalb nochmal das von der Vorstellung



    Für uns war damals noch nicht klar, was für ein toller Kerl er wird aber wir haben uns schon vom Foto im Internet in ihn verliebt und jetzt sind wir froh, dass er da ist und dann auch noch ein so schöner Kerl geworden ist.


    LG
    agil

    In der Regel sagt man, dass ein Hund so mit drei Jahren erwachsen ist. Meist ist mit einem Jahr fast die Endgröße - je nach Rasse - erreicht und dann fängt der Muskelaufbau und Körperbau an. Bei kleinen Hunden geht das alles ein wenig schneller braucht aber auch seine Zeit.


    Unser erster Hund war ein Rauhhaardackel und hatte seine Endgröße auf jeden Fall mit einem Jahr erreicht. Was bei ihm jedoch sehr lange gedauert hat, war der Kopf. Der ist erst ganz zum Schluss gewachsen und er sah sehr lange echt lustig :freude: aus, weil sein Körper schon so lang war aber der Kopf noch so klein.


    Bei Paul ist das wieder ganz anders. Er hatte so mit 12 - 15 Monaten seine Endgröße (75 cm Schulter) erreicht. Die Proportionen haben aber zum Glück :freude: immer gestimmt. Danach fing der eigentliche Muskelaufbau und die Körperformung an. Man merkt jetzt (er ist jetzt zwei Jahre), dass der Kopf noch etwas ausgeprägter wird und er im ganzen erwachsener optisch und auch charrakterlich wird.


    Was die Kastration betrifft, schließe ich mich Murmel an. Wenn Deine Hündin keine Probleme mit Scheinträchtigkeit hat, dann überleg es Dir. Es ist ein großer Eingriff und auch nicht ungefährlich. Außerdem kann eine Kastration - im Besonderen im Alter - zu Inkontinenz führen. Also lass Dich da von Deinem Tierarzt noch mal genau beraten und wäg alles für und wider. Sollte Deine Hündin keine Probleme haben, dann lass es lieber.


    LG
    agil

    Ich war gestern Abend war ich bei meiner Freundin.


    Der kleine Kerl, ist leider noch nicht viel mutiger geworden. Was man merkt, er ist schon aufmerksammer und zuckt nicht mehr sofort zusammen, nur aufstehen und aus seinem Körbchen raus kommen traut er sich noch nicht, wenn Menschen im Raum sind. Hoffe, das wird bald besser, da er auch nicht macht, wenn Menschen da sind. Das heißt wirklich, dass man den Raum verlassen muss, dann schleicht er sich aus seinem Körbchen, macht ganz schnell und verkriecht sich sofort wieder. Armes Schätzchen! Hoffentlich wird es bald besser und er bekommt mehr vertrauen. Für meine Freundin ist das natürlich eine riesige Aufgabe, vorallem, da er ja nicht draußen macht sondern nur in der Wohnung und gerade angenehm riechen tut er auch nicht aber Baden und so kann man ihm einfach nicht antun. Er muss erstmal von ganz alleine Vertrauen fassen und dann kann man weiter sehen.


    Ich bewundere meine Freundin für ihre Geduld und werde natürlich so oft wie möglich mit Paul zu ihr fahren. Gestern hat man schon gemerkt, dass er, wenn ein anderer Hund da ist, aufmerksam schnüffelt aber mehr traut er sich einfach noch nicht und Paul ist leider auch nicht der Held, so dass er sich nicht einfach an das Körbchen traut und nur vorsichtig schnüffelt. Heute oder Morgen wollte mal eine andere Bekannte kommen mit einer ganz aufgeweckten Hündin. Vielleicht kann sie ja mehr bewirken.


    Bin echt mal gespannt wie lange es dauert aber ich bin guter Hoffnung.
    Ich halte Euch weiter auf dem Laufenden.


    LG
    agil

    In unserer Spaziergruppe haben wir auch so eine Hündin, die immer wieder andere Hündinnen angeht. Besonders schlimm ist es nach der Hitze - Zeitraum Scheinträchtigkeit. Meine Bekannte zieht ihr dann immer einen Maulkorb um und testet erstmal wie sie sich den anderen gegenüber verhält. Läuft es über einen Zeitraum gut und ohne den Versuch einen anderen zu unterdrücken, dann versucht sie es ohne Maulkorb.


    Nach der Scheinträchtigkeit lässt es fast ganz nach und begrenzt sich nur noch auf bestimmte Hunde.


    LG
    agil

    Ein Geschirr hat sie ihm schon angezogen aber leider ist es nicht möglich ihn anzuleinen. Sobald er merkt, dass ein Widerstand da ist, rastet er völlig aus und schnappt total panisch umsich.


    Meine Freundin versucht es nun so, dass sie ihn über Leckerchen verteilen in der Küche zum Aufstehen bewegt und wenn er dann ein wenig Zutrauen gefasst hat, wird sie es nochmal versuchen ihn nach Draußen zu bekommen. Auf Dauer ist das natürlich auch eine große Belastung, denn er macht ausschließlich in der Wohnung - zum Glück Fliesen - trotzdem sehr unangenehm. Ich fahre heute Abend wieder hin und schaue mal ob er vielleicht auf Paul schon besser reagiert. Morgen habe ich zum Glück schon ab Mittag Zeit, so dass ich den ganzen Nachmittag da verbringen kann. Hoffentlich spielt das Wetter mit, dann kann man versuchen ihn über Paul nach Draußen zu locken.


    Ach ja, eine kleine Laufleine hat er am Geschirr dran, bloß festhalten geht daran noch auf keinen Fall.


    Um ihn zu meiner Freundin bringen zu können, haben sie ihn in Narkose legen müssen. Er hat sich nicht einfangen lassen und wild umsich geschnappt. Echt ein armes Kerlchen. Ich hoffe, dass es bald besser wird und er das Leben wieder etwas mehr genießen kann.


    LG
    agil

    Danke caramamba. Meine Freundin kann das auch nur, da sie zu hause ist und die Zeit hat. Wenn sie noch im Berufsleben wäre, dann könnte sie das auch nicht. Auch hat sie Haus und Garten und der Hund kann unten in der Wohnküche mit direktem Zugang zum Garten bleiben. Trotzdem muss ich auch sagen, dass ist schon eine große Aufgabe, die meine Freundin sich da aufgeladen hat und ich werde sie so weit ich kann unterstützen.


    agil

    Zitat

    Hallo Murmel,
    das wird bei Solid Gold wohl ein Problem. Auf der Packung steht ausdrücklich trocken füttern oder einen Hauch von warmen Wasser drübergeben, aber keinesfalls einweichen!!!


    Frag doch mal direkt beim Hersteller nach oder bei Sanusfera, die vertreiben das Futter doch und müssten Dir dazu mehr sagen können.


    Ich jedenfalls halt mich bisher an den Tipp von Murmel. Ich bin gerade neu zum Forum gestoßen, als das mit der Magendrehung von Ronja passierte und hab das mitverfolgt und gezittert. Ne, alles was man tun kann um eine Magendrehung zu verhindern, werde ich tun. Auch mein Tierarzt, den ich nach dem Bericht von Murmel gefragt habe, hat mir gesagt, dass das Futter gut eingeweicht sein soll. Also egal was der Hersteller schreibt, ich weich das Futter ein.


    Lieber auf Nummer sicher gehen.


    LG
    agil