Kenne ich auch, besonders jetzt um diese Jahreszeit, wenn der Hund ständig nass ins Auto steigt.
Wir haben uns angewöhnt, die Hundedecke jeden Abend mit hoch zu nehmen und zum lüften aufzuhängen. Auch die nassen Handtücher lassen wir nicht mehr im Auto. Außerdem haben wir jetzt bei unserem neuen Auto Ledersitze genommen, das ist eine enorme Erleichterung in Bezug auf Hundehaare.
Paul sitzt immer ganz hinten auf der Ladefläche - Mini-Van. Ausgestattet ist die Ladefläche als erstes mit einer Schutzdecke, geht an den Seiten und an der Rückwand hoch und mit Stoßstangenschutz, dann kommt eine gepolsterte Hundedecke, die habe ich gleich zweimal, so dass wenn eine in der Wäsche ist, die Andere ins Auto kann. Er soll es ja schließlich gemütlich haben . Was ich jetzt aber auch schon oft gesehen und gelesen hab, ist das Kuddehundebett aus Kunstleder. Das sieht echt klasse aus und ich könnte mir vorstellen, da es ja aus Kunstleder ist und somit abwaschbar, dass es auch keinen Geruch annimmt. Ist mir nur zur Zeit einfach zu teuer, da bleib ich lieber noch bei meiner jetzigen Variante.
Seit dem wir also die nassen Sachen nicht mehr im Auto lassen, müffelt es auch nicht mehr - vielleicht nur noch ein bißchen aber das riechen wir Hundeliebhaber natürlich nicht und wem es nicht passt, der kann ja zu Fuß gehen.
LG
agil