Beiträge von agil

    Danke Pebbles! Ist schon echt schwierig. Man ist nie sicher wie verhält man sich richtig. Ich werde heute sofort nach dem Spaziergang mit Paul wieder hinfahren und mal schauen ob die Beiden sich vielleicht doch ein wenig anfreunden. Paul ist ja auch eher zurückhaltend und sehr vorsichtig, so dass er den armen Kerl nicht verschreckt. Das mit dem Ignorieren und mit Paul in Sichtweite spielen oder kraulen ist eine gute Idee. Wir werden es auf jeden Fall versuchen.


    Ich habe die Tipps sofort an meine Freundin per Telefon weitergegeben. Sie sagte mir, dass sie in der Nach eine Leckerlistrasse gelegt hat, die war heute Morgen auch weg. Das will sie im Laufe des Tages auch immer wieder wiederholen.


    Sie geht in dem Raum (Wohnküche) auch ihren täglichen Arbeiten nach und ignoriert ihn dabei. Natürlich macht sie zur Zeit alles behutsammer, so dass er nicht durch Töpfegeschepper oder ähnliches noch zusätzlich erschreckt wird. Es ist einfach nur so traurig und herzzerreizend, wenn man sich den armen leidenden Kerl anschaut.


    Es ist auf jeden Fall schon mal tröstlich, dass Du schon positive Erfahrung mit einem so schlecht behandelten Hund gemacht hast.


    Wollen wir hoffen, dass er auch bald ein fröhlicher Hund wird.


    Wie lange hat es ungefähr gedauert, bis sich die Hündin an Euch ran getraut hat? Er hat auch kaum Muskeln, da er sich ja fast gar nicht bewegt. Ach, das ist einfach grausam.


    LG
    agil

    Hi,


    meine Freundin hat seit Dienstag einen Pflegehund aufgenommen. Der arme Kerl (ca 1,5. Jahre alt) kommt aus einer Zwingerhaltung und ist völlig verstört.


    Wenn sich ein Mensch mit ihm zusammen im Raum aufhält, traut er sich nicht aufzustehen. Er steht also nur auf, wenn keiner im Raum ist. Nach draußen traut er sich auch nicht, so dass er sein Geschäft auch nur in dem Raum macht. Wenn jemand im Raum ist, dann macht er einfach in sein Körbchen und versucht sich daneben zu legen. Allem Anschein nach, muss er vergangene Nacht sogar seinen Kot wieder gefressen haben.


    Ich war gestern mal mit Paul da, weil wir dachten ein anderer Hund würde ihm vielleicht ein wenig Sicherheit geben. Er hat Paul dann auch interessiert angeschaut, sich aber nicht von seinem Platz bewegt. Paul hat dann mal vorsichtig geschnüffelt und sie haben kurz ihre Nasen berührt aber mehr ist auch nicht geschehen. Als meine Freundin und ich dann den Raum verlassen haben, ist er mal kurz aufgestanden und hat geschaut wo Paul ist, dann hat er schnell gemacht und sich sofort wieder in eine Ecke verzogen.


    Meine Freundin sitzt nun stundenlang neben ihm und füttert ihn aus der Hand, damit er lernt das vom Menschen auch positives kommen kann und hoffentlich bald mehr Vertrauen hat und sich traut aufzustehen auch wenn jemand im Raum ist.


    Hat von Euch schon mal jemand mit so einem Verhalten Erfahrungen gesammelt und vielleicht ein paar sinnvolle Tipps? Auch mit dem Kot fressen. Warum frist er nachts seinen Kot wieder auf? Hat er Angst oder ist das ein Zeichen von Mangelerscheinungen?


    Mangelerscheinungen hat er auf jeden Fall, keine Frage. Er ist total unterernährt und muss jetzt langsam aufgepäpelt werden aber dieses Verhalten ist schon komisch.


    LG
    agil

    Hi,


    ich füttere Timberwolf Dakota Bison oder Wildness Elk. Vorher hatten wir immer wieder Probleme mit stumpfen Fell und Durchfall. Seid Timberwolf keine Probleme mehr.


    Gruß
    agil

    Ich habe nein angeklickt.


    Vor dem ersten Silvester hatten wir schon ganz schöne Bedenken, denn Billy, der Vorgänger von Paul, war ein richtiger Silvesterschisser. Er hat versucht sich in der kleinsten Ecke zu verstecken. Für ihn war das immer eine Qual und wir haben ihm immer eine Höhle gebaut, in der er sich verstecken kann.


    Mit Paul war und ist das ganz anders. Er findet Silvester toll und wollte sogar mit meinem Neffen raus und zuschauen, wenn er die Knaller abschießt - das haben wir natürlich nicht zugelassen aber er stand an der Terassentür und hat sich Schwanzwedelnd alles angeschaut.


    Für uns ist das eine ganz schöne Entlastung, denn Billy hat uns immer leid getan und so war Silvester bei uns alles verrammelt und verriegelt.


    Kann also bei allen nachempfinden, wie es ist, wenn man einen ängstlichen Hund hat.


    LG
    agil

    Ich benutze meist Waschnüsse. Ist zwar nicht so einfach wie Hundeschampoo, da man aus den Waschnüssen erst eine Waschlauge machen muss aber das Beste was man nehmen kann.


    Die Waschnussschalen enthalten den natürlichen Stoff Saponin, der ähnlich wie Seife funktioniert. Sobald die Schalen mit Wasser in Verbindung kommen, löst sich die natürliche Seife, und eine milde Seifenlauge entsteht.


    Ich nehme zwei bis drei Waschnüsse, einen Waschlappen und eine Schüssel mit lauwarmen Wasser. Die Waschnüsse reibe ich in dem lauwarmen Wasser an dem Waschlappen und die milde Seifenlauge entsteht. Damit Wasche ich Paul ab.


    Der Vorteil:


    100% pflanzliches Waschmittel - neutraler Duft


    Hervorragend für Allergiker und bei Hautproblemen


    Umweltbewusst, da 100 % unprobelmatisches Abwasser


    Hat bisher immer super funktioniert. Ich denke mir natürlicher geht es nun wirklich nicht.


    Gruß
    agil

    Da fängt ein Thema so harmlos an und dann kommt die schlechte Nachricht.


    Es tut mir wirklich leid für Deinen kleinen Vierbeiner. Gib die Hoffnung nicht auf. Die Medizin ist heute so weit und es ist ja nun schon sehr früh festgestellt worden. Vielleicht - hoffen wir alle - wird es ja ganz schnell besser.


    Ich drück ganz fest die Daumen.


    Liebe Grüße
    agil

    Bei Schlappohren ist es auf jeden Fall wichtig sie regelmäßig zu kontrollieren und zu reinigen. Auch wenn Fell in den Ohren wächst, sollte das entfernt werden. Kann zu bösen Entzündungen kommen, wenn man es nicht macht.


    Bei Paul ist das zum Glück nicht notwendig. Seine Ohren stehen meist wie bei einer Feldermaus seitlich weg. Sieht zum Schreien komisch aus.


    Gruß
    agil