Beiträge von agil

    Danke Murmel :freude: !


    Das mit dem hitzebehandelten Knochen wußte ich nicht und ich hätte den Knochen bestimmt vorher kurz gekocht (aus Angst - wie blöd) und damit dann alles falsch gemacht.


    Kann dann auch noch Fleisch an den Knochen sein und wenn ja, wieviel?


    Ich bin echt unerfahren mit diesem Thema, da unser erster Hund mal einen Knochen von mir bekommen hat und davon ganz massive Probleme bekommen hat, habe ich nie wieder Knochen gefüttert und die Finger davon gelassen. Paul hingegen scheint echt gut damit klar zu kommen und wenn es dann auch noch gut für ihn ist, dann würd ich ihm natürlich immer mal gern einen Knochen - vielleicht auch noch mit Fleisch dran- geben.


    LG
    agil

    Da Paul nicht so gern Büffelhautknochen knabbert und deshalb leichte Ansätze von Zahnstein hat, hat mir mein Tierarzt gesagt, ich sollte ihm mal echte Knochen anbieten.


    Ich habe im Fressnapf gesehn, dass sie riesige Rinderknochen anbieten, die jedoch alle mit einem Warnhinweis versehen sind, dass es gefährlich ist den Hund mit den Knochen zu füttern. Trotz des Warnhinweis habe ich mal einen gekauft und Paul gegeben. Er war total begeistert und hat sich auch gleich an die Arbeit gemacht.


    Bisher ist kein Durchfall, Verstopfung oder ähnliches aufgetreten. Also scheint es als würde er damit klar kommen.


    Nun habe ich hierzu einige Fragen:


    -Was haltet Ihr von richtigen Knochen?
    -Wie lange kann der Hund den Knochen haben (ich habe Paul immer nach max. 1 Stunde den Knochen wieder abgenommen)?
    -Kann man auch Knochen beim Metzger bestellen (vielleicht noch mit Fleisch dran) und wenn ja, welche sollte ich am Besten bestellen?


    Ich wäre Euch sehr dankbar für viele Tipps und Ratschläge. :)


    agil

    Hi Dani,


    ich denke, dass Bebanten Salbe hier nicht das richtige Mittel ist.


    So wie Du es beschreibst, handelt es sich um eine allergische Reaktion und sollte unbedingt von einem Tierarzt angeschaut werden. Nach der Aussage Deines TA, scheint er nicht der richtige Ansprechpartner zu sein. Denn auch trockene Haut kann behandelt werden - nicht mit Bebanten.


    Am Besten Du gehst zu einem anderen Tierarzt - hör Dich doch mal in der Nachbarschaft bei anderen Hundebesitzern um, wo sie zum TA gehen.


    Bitte nicht länger warten, denn der Juckreiz und die offenen Stellen sind unangenehm für den Hund und sollten unbedingt vom TA behandelt werden.


    Liebe Grüße
    agil

    Der Hund ist einfach noch zu jung um zu verstehen was ihr wollt. Ihr müsst ihn mit einem Säugling vergleichen, der macht auch nicht von heute auf Morgen nicht mehr in die Windel.


    In der Regel holt man einen Welpen mit 8 besser noch mit 12 Wochen zu sich nach hause. Bei Euch ist es nun aus der Not heraus viel, viel früher, das bedeutet aber auch, dass der Welpe länger braucht um trocken zu werden. Meist braucht man bei einem 8 Wochen alten Welpen 2- 3 Wochen oder auch mal länger und bei einem 12 Wochen alten Welpen ein bis zwei Wochen, also gebt ihm einfach noch etwas Zeit.


    Haltet wie zuvor von den Anderen bereits beschrieben, an Eurem Konzept fest, sofort raus wenn er aufwacht, nach dem spielen etc. Mit der Zeit werdet Ihr die Zeichen Eures Lieben verstehen und frühzeitig feststellen wenn er muss aber leider braucht das immer eine Zeit.


    LG
    agil

    Ich kenne mich mit der von Dir beschriebenen Sache nicht wirklich aus, finde es aber sehr besorgniserregend.


    Unser erster Hund hatte mal Probleme mit Blasensteinen und die Prostata war vergrößert, dies wurde von unserem Tierarzt per Ultraschall sofort erkannt. Er erklärte mir, dass die Prostata eines Hundes, nicht wie beim Menschen, neben der Harnröhre verläuft sondern dadurch und somit kann ein Hund nicht an der Prostata operiert werden. Wenn bei Deinem Hund nun das Problem besteht, dass die Harnröhre offensichtlich verstopft ist, könnte es ggf. daran liegen, dass die Prostata vergrößert ist. Ich würde in diesem Fall keine Zeit vergeuden und sofort einen Ultraschall - wurde bei Billy damals von außen gemacht - vornehmen lassen. Wir haben dann regelmäßig (alle drei Monate) die Prostata per Ultraschall untersuchen lassen und als wir merkten, dass sie wieder größer geworden ist, haben wir uns leider für die Kastration entscheiden müssen, danach hatten er keine Probleme mehr.


    Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen und wünsche Dir und Deinem Vierbeiner viel Glück.


    Viel Glück


    agil

    Hi Tosca,


    Paul kommt aus Teneriffa. Wir haben ihn am 17.10.2003 nachts um 24.30 Uhr in Frankfurt am Flughafen abgeholt. Er war da gerade mal 3,5 Monate alt und sehr ängstlich. Da er wild geboren ist, kannte er hier in der "Zivilisation" :shock: nichts und musste langsam an alles herangeführt werden. Als erstes hat er sich eine Vertrauensperson gesucht, dass war ich. Das schien für ihn sehr wichtig zu sein, denn ich musste ihm alles zeigen, also was ich gemacht hab, hat er dann auch gemacht. Alles wovor er Angst hatte, habe ich ihm vorgemacht und gezeigt, dass es ganz harmlos ist, dann klappte es auch und er hat es auch probiert.


    Deshalb ist das Wichtigste viel Ruhe und Geduld. Lass sie sich langsam eingewöhnen, rede ruhig auf sie ein und führe sie langsam an neue und ihr vielleicht unheimliche Dinge heran. Du wirst sehen, das klappt schon.


    Bei Paul hat es so ca. 1/2 Jahr gedauert bis er sich relativ sicher bewegt hat.


    Ich wünsch Dir ganz viel Glück mit Deiner Pelsnase und das die Zeit ganz schnell vergeht bis Du sie in die Arme schließen kannst. :freude:


    Liebe Grüße
    agil

    Ich kenne es nur umgekehrt.


    Obwohl ich den ganzen Tag außer Haus bin und mein Mann nur den Vormittag, zieht Paul mich ganz klar vor.


    Woran das liegt, kann ich nicht wirklich beantworten. Wer gibt dem Hund denn das Futter? Bei uns bekommt Paul außer mittags von mir das Futter. Außerdem habe ich den Part der Erziehung übernommen, da hat mein Mann keine Lust drauf und wollte auch nicht in die Hundeschule. Ich betüdel ihn auch immer, wenn ich zuhause bin, mein Mann ist da eher der nüchterne Typ und kuschelt nicht so gern.


    Aber ob es jetzt daran liegt weiß ich nicht.


    Tut mir leid, dass ich Dir nicht mehr sagen kann. Ich kann verstehen, dass es weh tut, wenn man nur die zweite Geige spielt. Mein Mann bemängelt auch oft, dass Paul mich viel mehr mag als ihn und wenn ich mir vorstelle, dass es umgekehrt wäre, dann wäre ich auch eifersüchtig. :)


    Das heißt aber nicht, dass Dein Hund Dich nicht liebt. Er akzeptiert halt Deinen Mann nur mehr als Rudelführer als Dich, trotzdem mag er Dich. Hunde sehen das Zusammenleben auch anders als wir. Außerdem kann sich das auch noch ändern. Also nicht verzagen und genieß einfach Deinen süßen Fratz :blume: so wie er ist.


    Liebe Grüße
    agil