hiho
Was hältst Du denn von einem Lagotto?
Der haart auch nicht und ist Allergiker geeignet.
liegruss
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenhiho
Was hältst Du denn von einem Lagotto?
Der haart auch nicht und ist Allergiker geeignet.
liegruss
was ist mit einem Broholmer?
ich habe letztens einen kennengelernt, ein ganz lieber kurze Haare und keinen jagdtrieb.
huhu
Aber jagen darfst Du eh je nach Bundesland nur mit einem Hund der im JGHV anerkannten Verein gezüchtet wurde.
VDH hin oder her aber gerade bei einem Retriever führt kein weg am GRC oder DRC vorbei.
Es gibt auf der GRC Hompage eine Preisempfehlung von 1200 Euro.
natürlich kann es auch deutlich mehr sein je nach Verpaarung.
Es gibt aber auch Züchter die weniger nehmen.
Auch sind im GRC oder DRC nur Hobbyzüchter da man dort nicht gewerblich züchten darf.
lieben Gruss
huhu
Also 6,5 Stunden ist gerade für einen jungen Labrador zu viel.
Die bleiben nicht gerne alleine leiden und bauen Unsinn.
Du kannst mit denen jden Sport betreiben der nicht auf die Gelenke geht.
Auch solltest Du gerade einen Retriever nur von einem VDH Züchter holen da die ziemlich viele Erbkrankheiten haben.
Allerdings kann man bei einem VDH Züchter auch nicht ausschliessen das er keine Gelenkerkrankung hat.
Dummytraining, Fährtensuche usw aber Kopfarbeit braucht die Rasse.
Aber auch Dir muss der Sport spassmachen wenn Dir Agility gut gefällt such Dir eine kleinere leichtere Rasse die noch nicht mit Gelenkkrankheiten zu kämpfen hat.
huhu
Also für Agility ist ein Labrador nicht geeignet weil die Rasse doch ziemlich anfällig für Gelenkerkrankungen ist.
6,5 Stunden finde ich auch viel zu lange für einen halbjährigen Labrador.
Bällchenwerfen alleine reicht nicht, sie brauchen ziemlich viel Kopfarbeit.
Sie sind zwar gute Familienhunde brauchen aber viel Auslastung und eine konsequente Erziehung.
Warum möchtest Du denn einen Labrador?
Wie wäre es denn mit einem Lagotto?
Sie sind Menschenlieb und haaren nicht sie sind nicht zu gross und nicht zu klein.
Eurasier oder Kromfohrländer oder ein Cavalier King Charles Spaniel.?
Labrador eher nicht, die haben recht oft Hüft und Elbogenprobleme.
30 kg die Treppe rauf und runter tragen zusätzlich mit Kleinkind finde ich nicht sehr prickelnd.
Ausserdem sind es Jagdhunde und haaren ohne ende.
Die Rasse muss halt Kopfmässig ausgelastet werden sonst hast du eine umdekorierte Wohnung..;o)
Dummytraining, Fährten usw
muss nicht jeden Tag sein aber die meissten Labbies die ich kenne die fordern das richtig.
Da ist es eigentlich auch egal aus welcher Linie der Hund stammt.
Bei den beiden lag es nicht an der Linie sondern daran das der Hund mit 30 min Beschäftigung (Spazierengehen) am Tag nicht ausgelastet war und alles zerstört hat. Der Kommentar war "Ich dachte ein Labrador erzieht sich von selber"
huhu
http://www.haredale.ch/ und http://www.ragweed.at/salzpfeffer/ beides sehr gute Züchter die eher den leichteren Typ züchten.
Weisst Du ich habe 2 Bekannte die sich Hunde aus der AL (weil sie schöner aussehen) geholt haben und nun sind sie wieder beim Züchter gelandet weil sie ja viel zu viel arbeit machen.
Deswegen reagiere ich etwas allergisch.
huhu
Das tut mir leid wenn ich dich falsch verstanden habe, es hörte sich so an als ob die eine AL haben möchtest weil sie schöner aussieht.
Ich habe hier eine Mischlinie sitzen.
Für die eine Fraktion ist er zu dünn für die andere zu breit...;o)
Ich finde z.B. diesen Labrador genau richtig:http://www.brownhunt.dk/gbstart.htm